Radlager Fahrerseite wechseln
#21
(31.08.2011, 12:07)Simonsagt schrieb: Bleibt noch die Frage, welche Größe der Innensechskant tatsächlich hat.
M14, M17, M?

Hi,

bei mir wars: Innensechskant 14mm

Ciao

Bernhard
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hallo zusammen,

zum Stand der Dinge:
Ist ein 14er Inbus. Vorsorglich, gestern mal mit WD40 eingesprüht.

Für die Spindel 32 Ring + 32 Nuss - Kein Problem.
Neue Schraube ist 24er Außensechskant. Auch kein Prob.

Dann heute alles zusammengerafft. Erst mal ne 14 Inbus-Nuss kaufen.
In der Größe nix gefunden. Zu "meiner" Werkstatt. Der hatte nen 14er Einsatz und gleich probiert. 14er Nuss drauf, TOP-Ratsche, Verlängerungsrohr.......

Prima, dachte ich!.............Von wegen...........Das ja man doof
Also hat er´s mit Druckluft-Schlagschrauber probiert...........NIX!

Er meinte, ich könne es mit dem Notrad probieren, gab mir netter Weise den Einsatz, Nuss und Verlängerungsrohr mit, sprühte die Schraube nochmal ein.

Ab in die Halle. Dann schön easy, nen edlem Hydraulikheber nutzend, das Notrad drauf. Toll, dachte ich Cool
Den Einsatz rein, Nuss, ohne Verlängerung, drauf, Rohr auf die Ratsche und..........NIX!
Zwischendurch auf den Einsatz geschlagen, damit dieser sich nicht verkantet und weiter probiert..........NIX! Na warte
Dann mal mit nem Brenner dran und heiß gemacht. Nochmal probiert und nochmal.
2 gerissene, eine zerbröselte hochwertige 14er Nüsse und mittlerweile auch etwas lädierter Innensechskantschraube später hab ich´s dann aufgegeben, bin mit dem fast platten Notrad drauf noch mal zur Werkstatt. Noch mal mit Schlagschrauber versucht. Der Einsatz packte aber nicht mehr wirklich......
Er meinte, er hätte eigentlich noch jede Antriebswelle los bekommen........

Ergo, wie ich´s mir von vorne herein gedacht habe, komplett sinnlose Aktion!
Beim Anblick dieser beschi...... Schraube Bin verärgert!
Da nutzt das tollste Werkzeug nix, wenn´s bei Schritt Nr.1 (Schrott) bereits scheitert Bin verärgert!

Einzige Möglichkeit die bleibt, ist ne fette, vernünftige Schraube auf die verhunzte 14er schweißen zu lassen. Aber wo und viel Platz ist da auch nicht...........
Ne Kerbe meißeln geht nicht. Selbst ohne Bremssattel und Scheibe bleibt doch ne Flansch rund um die Schraube......oder?

Also erst mal Musik laut, dann höre ich die Geräusche vom Radlager nicht Da gebe ich erst richtig Gas!
Weiß jemand Rat???

Noch ein schönes WE,
abgefuc.... Guido
[Bild: audi201102.jpg]
Nicht weil wir Angst vor etwas haben, machen wir es nicht, sondern weil wir es nicht machen haben wir Angst davor!!!

50735 KÖLN
SOUND: JVC KD-AVX33 DD 4.1, Xetec 4 G 600, 4 x Emphaser ECP26XT, HT: Infinity Reverence 1031t, Weiche Polk-Audio, SUB: Pioneer TS-WX 206A
[Bild: 454150_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Guten Morgen
Genau so war es bei mir auch vor 2 Wochen.
Mein Schrauber hat dann von innen die äussere Achsmanschette gewechselt weil er auch die äussere Inbusschraube nicht gelöst bekommen hat. Da bin ich aber traurig!
Ich werde es dann bei Gelegenheit mal mit einem LKW Schlagschrauber probieren.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hi, was ist denn jetzt hinüber? Der Innen 6Kant in der Schraube oder aws?
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Moin moin,

ich gehe davon aus, dass der Innensechskant nun etwas "ausgenudelt" ist, weil die Schraube einfach zu fest sitzt.
Nächster Versuch wird sein, bei einem Bekannten mit sehr kurzer Hazet-Inbus-Nuss und einem stärkeren(?) Elektro-Schrauber ran zu gehen Is dat wirklich so?

Ansonsten wird ne 24er Mutter aufgeschweißt Cool

Mal schauen, wie´s weiter geht............

Viele Grüße,
Guido
[Bild: audi201102.jpg]
Nicht weil wir Angst vor etwas haben, machen wir es nicht, sondern weil wir es nicht machen haben wir Angst davor!!!

50735 KÖLN
SOUND: JVC KD-AVX33 DD 4.1, Xetec 4 G 600, 4 x Emphaser ECP26XT, HT: Infinity Reverence 1031t, Weiche Polk-Audio, SUB: Pioneer TS-WX 206A
[Bild: 454150_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
(04.09.2011, 11:58)Simonsagt schrieb: Moin moin,

ich gehe davon aus, dass der Innensechskant nun etwas "ausgenudelt" ist, weil die Schraube einfach zu fest sitzt.
Nächster Versuch wird sein, bei einem Bekannten mit sehr kurzer Hazet-Inbus-Nuss und einem stärkeren(?) Elektro-Schrauber ran zu gehen Is dat wirklich so?

Ansonsten wird ne 24er Mutter aufgeschweißt Cool

Mal schauen, wie´s weiter geht............

Viele Grüße,
Guido

Hi,
das mit dem Schlagschrauber würd ich nicht tun, der macht doch alles kaputt.
Eine kurze Nuss, mit stabilem Knebel und einem ordentlichen Rohr. Den Kopf des Knebel kannst du auch noch unterbauen (z.b. Kantholz), damit nix verkantet, und los.
Zur Not halt was anschweissen, dabei kann man sich aber das Radlager kaputt machen, was in deinem Fall ja egal wäre. Smile
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Und gibt es einen Fortschritt Guido ?
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
@ Tux,

danke der Nachfrage!

Leider sind manche "Bekannte" nicht da, wenn man sie braucht! Na warte
Hätte mir den Weg sparen können.
Zeitlich sieht´s schlecht aus im Moment, komme z.B. gerade von der Arbeit.
Mensch......Ventildeckeldichtung müsste auch langsam neu...........

Werde aber nächste Woche eine neue, kleine Werkstatt hier in der Nähe aufsuchen und hoffe, dass die schweißtechnisch ausgestattet sind bzw. mir generell weiter helfen können. Is dat wirklich so?

Ich hab keine weite Strecken zu fahren und bewege das Cab nur, wenn´s sein muss. Das Geräuch, vorne links, hält sich auch noch in Grenzen, aber ich muss es endlich angehen. Werkzeug ist ja schließlich da. Hoffentlich sieht mich keiner

Ich werd die Aktion dann auf alle Fälle hier posten!

Viele Grüße,

Guido
[Bild: audi201102.jpg]
Nicht weil wir Angst vor etwas haben, machen wir es nicht, sondern weil wir es nicht machen haben wir Angst davor!!!

50735 KÖLN
SOUND: JVC KD-AVX33 DD 4.1, Xetec 4 G 600, 4 x Emphaser ECP26XT, HT: Infinity Reverence 1031t, Weiche Polk-Audio, SUB: Pioneer TS-WX 206A
[Bild: 454150_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
@ zusammen,

...kleiner Nachtrag...Uuups

Nachdem ich das Lager ja gewechselt habe (Beitrag), hielt ich, Dienstag, mal so nebenbei, an der Tanke um die Ecke (Kleine Werkstatt), um die Nabenschraube noch was nach zu ziehen.
Ich habe keinen vernünftig dimensionierten DMS und die haben doch wenigstens ein geeignetes Rohr für meine Ratsche. Cool

Also kurz angefragt, Rohr drauf und....hey, da geht ja noch was, ohne große Kraftanstrengung. Erst mal was mampfen
Und noch ein Stück und noch eins usw. ...ohne Gewalt. Der Mechaniker meinte auch noch:"richtig fest."

Und noch ein Stück und noch eins und KNACK, dann ging´s GANZ leicht...... Nenene

Bolzen war in der Mitte durchgebrochen, ich musste in 1,5 Std. zur Arbeit FAHREN, Nieselregen und natürlich kein "Werkstatt-Dress".
Er meinte, ich hätte da jetzt wohl ein Problem und die Schraube dürfe nicht reißen. Sei ihm noch nie passiert...
Den Rest der Schraube bekam ich so nicht los, also mal eben hydr. Wagenheber geborgt, Bremssattel + Traggelenk raus. Radnabe frei. Zum Glück stand das Bruch-Gewinde noch ca. 2 cm aus der Nabe raus. Klemmzange drann. Ging dann ganz gut raus. Nummer vom Freundlichen geben lassen, angerufen, Teil war da! Preis: 6,18.- €.
Also, Bekannte angerufen, hingefahren und neue Klemmschraube geholt. Diesmal war es wieder die, mit 14er Innensechskant. Zurück und alles wieder zusammegebaut. Diesmal kam der Widerstand deutlich früher, aber ich hab mich nicht getraut, sie so richtig heftig an zu ziehen Waaat?. Aber ich konnte pünktlich zur Arbeit fahr´n.

Natürlich vergass ich auf die Schnelle, das "Blech" zurück zu biegen und so konnte ich dies dann, nach Feierabend, 22:00 Uhr, im Nieselregen, unter dem Auto liegend, an einer Straße, mit Handyleuchte und Schraubendreher, von der Bremsscheibe weg drücken, da es daran schliff.

Aber ich mag mein Auto trotzdem Ganz geschmeidisch... Wub

Bis denne,

Guido
[Bild: audi201102.jpg]
Nicht weil wir Angst vor etwas haben, machen wir es nicht, sondern weil wir es nicht machen haben wir Angst davor!!!

50735 KÖLN
SOUND: JVC KD-AVX33 DD 4.1, Xetec 4 G 600, 4 x Emphaser ECP26XT, HT: Infinity Reverence 1031t, Weiche Polk-Audio, SUB: Pioneer TS-WX 206A
[Bild: 454150_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Uiuiuiui !

War das nun ein Materialfehler oder eine Folge der alten Schlosserregel "Nach fest kommt ab" ?!
Ich denke die Schraube der Antriebswelle war in Deinem Reperatursatz dabei.

Genau wie bei mir im Satz für die Achsmanschette. War von Spidan (GKN). Einmal Aussensechskant und Einmal Innensechskant schwarz brüniert oder so. Ich kann nur hoffen, dass die Werkstatt meine Anweisung von 190NM+1/2Umdr. auch eingehalten hat.....

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Lightbulb Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse Simonsagt 11 56.260 06.08.2019, 07:26
Letzter Beitrag: Lagebernd
  Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen tomminger 16 7.876 21.07.2019, 10:42
Letzter Beitrag: Tux
  Geräusche vorne - Radlager ? Norweger 2 2.499 16.04.2017, 08:31
Letzter Beitrag: Norweger
  Radlager hinten; Hilfsmittel zum Fettkappe einschlagen 08/15 1 3.004 04.05.2015, 06:20
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Radlager - Herstellerempfehlung wiegald 10 6.272 09.04.2015, 23:29
Letzter Beitrag: wiegald
  surrendes Geräusch von der HA - Spiel am Rad hinten rechts - Radlager defekt? ahaspharos 17 16.244 03.03.2015, 21:28
Letzter Beitrag: Michiammer
  Radlager hinten V6TC 15 22.570 27.02.2015, 13:12
Letzter Beitrag: Kai-8G
Question Radlager VA am V6 2,6 wechseln Marlboroman 30 20.043 03.08.2014, 11:13
Letzter Beitrag: Henning1966
  Radlager hinten BlackCab 10 12.588 06.05.2013, 22:26
Letzter Beitrag: Grappa
  Radlager SKF VK BA 542 HA, passt? Mutzenbacher 4 5.990 10.10.2012, 16:14
Letzter Beitrag: Cinderella



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste