Klimaanlage befüllen
#21
mein reden...

mfg ÖFÖF
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hey,

danke erstmal für die Antworten. Werde die Sachen mal überprüfen. Vielleicht kann mir jemand noch sagen, wo man die/das Relais findet.
Melde mich wieder.

So, habe zwei Druckschalter gefunden. Der obere hat Durchgang und sorgt dafür, dass der Lüfter läuft, der untere nicht. Brücke ich den unteren, läuft der Motorlüfter auf eine höhere Drehzahl, wobei ich davon ausgehe, dass das ok so ist.
Das mit der Magnetkupplung schaue ich mir nacher mal von unten an, da ich von oben nichts so richtig sehe.
Habe auch was von einem Temperaturfühler gelesen. Wo finde ich den?

Weiter gehts. Magnetkupplung ist ok. Elektrisch auf 12V gelegt, Kupplung springt an, Klima Kühlt.
Temperaturfühler, ist der evtl. am Kompressor befestigt? Wenn ja hat ca. 1,1K. Scheint in meinen Augen auch ok wenn er dem der Außentemperaturanzeige ähnlich ist.

Fehlt noch das Relais, untern Amaturenbrett höre ich keins anziehen, aber anscheinend eins im Bereich des Einschaltknopfes der Klima.
Gibt es noch eins untern Amaturenbrett? Hat evtl. jemand einen Schaltplan von der Klima?

Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse

[Bild: y4moLIEynpvYcO5Ez-F5Ss40Xc2uY7Thjbjtzfcq...pmode=none]

[Bild: 223273_5.png]

Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hey,

da bin ich wieder. Auto heute abgeholt. Motor sieht immer noch nicht so aus, wie ich mir das vorstelle. Bleibe dran.

Bei Klimaanlage soll angeblich der Temperaturfühler 034 919 369c defekt sein.
Bin ein wenig unsicher, da der im Wasserkreislauf ist und nachdem was ich gelesen habe, müsste da doch auch die Wassertemperaturanzeige spinnen, oder?
Hat der wirklich was mit der Klima zu tun?

Werde jetzt nochmal die Suche bemühen um herauszufinden, wie man den Fehlercode auslesen kann?
Ich bin verwirrt. Bei Audi hieß es, man hätte den Fehlercode über den Blinkcode ausgelesen. Hier im Forum lese ich immer wieder was von 2x2 Stecker und ODB-Diagnose. Was hab ich denn jetzt?


Bis dann

Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse

[Bild: y4moLIEynpvYcO5Ez-F5Ss40Xc2uY7Thjbjtzfcq...pmode=none]

[Bild: 223273_5.png]

Zitieren }
Bedankt durch:
#24
DirkM schrieb:Bei Audi hieß es, man hätte den Fehlercode über den Blinkcode ausgelesen. Hier im Forum lese ich immer wieder was von 2x2 Stecker und ODB-Diagnose. Was hab ich denn jetzt?

Hi Dirk,

Blinkcode - Un
Fehler werden bei uns damit ausgelesen: z.Bsp.: 220116711430
Zusätzlich brauchst du einen 2x2 Adapter und ein Notebook mit USB Anschluss Zwinker

Ach ja Software brauchst du auch, ...Bääääää

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hi Dirk,

die Sache mit dem Blinkcode ist tatsächlich kurios. Bei deinem Baujahr und dem verbauten Motor hast du ganz sicher schon eine OBD Diagnose, so wie semu es beschrieben hat.
Um ehrlich zu sein wüsste ich nicht einmal wie man beim V6 eine Diagnose über Blinkcode einleiten kann. Ich dachte immer das wäre nur für noch ältere Autos ein Thema....*grübel*

Deswegen bin ich auch etwas skeptisch was den Sensor betrifft.
Allerdings, und das gebe ich zu bedenken, dieser Fühler ist 4-polig. Soweit ich weiß werden 2 Pole für die Wassertempanzeige im KI benötigt, die anderen zwei gehen als Information direkt in das Motorsteuergerät. Nur das deswegen die Klimaanlage nicht anspringt? Hmmmm, ich kann mir das nur schwer vorstellen. Denn bei einem defekten Sensor bildet das Motorsteuergerät in der Regel einen mittleren Ersatzwert, sonst würde ja nichts mehr gehen. Abgesehen davon, auch bei geringer Motortemp springt die Klimaanlage an. Dubios das ganze. Ich würde auf jeden Fall an deiner Stelle ein ordentliches Fehlerprotokoll verlangen oder jemanden aufsuchen der das MSTG auf Fehler auslesen kann.

Leider kann ich dir zum Thema "Relais" nicht mehr Input geben, für mich ist das aber immer noch der Hauptverdächtige.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hallo Geri,

habe morgen einen Termin bei einem anderen Händler. Mal schauen.

Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse

[Bild: y4moLIEynpvYcO5Ez-F5Ss40Xc2uY7Thjbjtzfcq...pmode=none]

[Bild: 223273_5.png]

Zitieren }
Bedankt durch:
#27
So da bin ich wieder,

Fehlerspeicher sagt Fehler 00532007 Versorgungsspannung zu klein.Habe per Suche sachen gefunden. Christopher und Malte hatten schon mal ein Tread darüber.
Werde die Tipps mal überprüfen. Leider habe ich so einige Probleme mit den Örtlichkeiten verschiedener Bauteile.
1. Die Relais. Unter der Haube habe ich nur ein Relais(ich glaube die Nr.3) und es wird von zweien gesprochen.
2. Der Temperaturfühler. Hallo, wo ist der? Was ist das für ein Bauteil, was direkt am Kompressor sitzt?(mit 2 Adern)
3. Das Steuergerät sitzt wo?

Vielleicht kann mir doch einer sagen wo die Sachen sitzen.

Ich bleib weiter dran

Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse

[Bild: y4moLIEynpvYcO5Ez-F5Ss40Xc2uY7Thjbjtzfcq...pmode=none]

[Bild: 223273_5.png]

Zitieren }
Bedankt durch:
#28
So, da bin ich wieder. Habe jetzt die passende Hard.- und Software.

Habe mir in der FAQ den von Geri verfassten Artikel durchgelesen(Danke an Geri).
Habe bis auf den Steuercode 46 alle auslesen können. Leider denke ich, dass dort Fehler der Klima stehen oder? Habe ja gesehen, dass bei Audi der Fehler "00532007 Versorgungsspannung zu klein" da war.
Was mache ich falsch? Habe sowohl VAG-COM 409.1 als auch 311-2 ausprobiert.

MfG

Dirk

Ps.: Motorabdeckung soll ender des Monats gewechselt werden.
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse

[Bild: y4moLIEynpvYcO5Ez-F5Ss40Xc2uY7Thjbjtzfcq...pmode=none]

[Bild: 223273_5.png]

Zitieren }
Bedankt durch:
#29
DirkM schrieb:Fehler "00532007 Versorgungsspannung zu klein"
Hallo Dirk,

der Fehlercode lautet in meinen Unterlagen "00532 Versorgungsspannung für N25, Wert zu klein".

Aufgerufen wird das Steuergerät 08 (da werden wir wohl in der FAQ nachbessern müssen, das fehlt noch)

Mögliche Ursachen für diesen Eintrag:

1) Klimaanlage nicht eingeschalten (A/C Taste nicht gedrückt)

2) Niederdruckschalter für Klimaanlage - F73 offen, sowie Hochdruckschalter für Klimaanlage - F118 offen (wahrscheinlich sind die in Abhängigkeit)

3) Leistungsunterbrechung für Steuergerät Magnetkupplung - J153 (Pin 30 und Pin 75)

4) Bordspannung am Steuergerät für Magnetkupplung geringer 10 V - J153

5) Aussentemperaturschalter F38 offen

Auswirkungen aller Fehler: Kompressor lauft nicht

Fehlerbeseitigung: Schaltdrücke und Funktion der Schalter F73 und F118 überprüfen, Leitungsverbindungen und Steckverbindungen nach Stromlaufplan überprüfen, Überprüfung der korrekten Spannung, Überprüfung Aussentempschalter, Überprüfung des A/C Schalters auf Funktion.

Das Steuergerät ünterstützt eine Stellglieddiagnose. Dabei sollte die Magnetkupplung jeweils für 3 Sekunden ein bzw ausgeschalten werden!
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Hallo Geri,

ja die waren so "ungeschickt" die Klima nicht einzuschalten.
Habe jetzt aber mal den Themperaturfühler 034 919 369c vorgenommen.
Also, wenn der Wagen kalt ist, springt der Klimakompressor an.
Nach ein paar minuten nicht mehr. Ziehe ich jetzt den Stecker vom besagten Themperaturfühler ab, springt der Kompressor wieder an.
Ich gehe also davon aus, das dieser defekt ist.
Mir währe es allerdings lieber, wenn ich wüsste, wie dieser Themperaturgeber belegt ist (Kontakt oder Wiederstand) um das genauer zu überprüfen. Aber es scheint extrem problematisch zu sein, an Schaltpläne zu kommen.
Ich werde weiter dran bleiben

Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse

[Bild: y4moLIEynpvYcO5Ez-F5Ss40Xc2uY7Thjbjtzfcq...pmode=none]

[Bild: 223273_5.png]

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klimaanlage prüfen DKW1000S delux 9 4.667 17.06.2020, 12:28
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Klimaanlage neu befüllen - Trockner tauschen? bassi1988 17 6.886 04.08.2018, 12:21
Letzter Beitrag: bassi1988
  Klimaanlage - Kältemittel Odenwälder Bub 28 20.396 31.05.2017, 08:11
Letzter Beitrag: AndreasW63
  Klima lässt sich nicht befüllen:-((( Hainichhof 3 3.588 21.09.2015, 17:41
Letzter Beitrag: Hainichhof
  Klimaanlage , wem glauben? ///M535d 8 6.369 21.07.2014, 18:31
Letzter Beitrag: ///M535d
  Klimaanlage geht nicht / Feuchtigkeit im Auto Two Face 14 10.663 17.02.2013, 16:42
Letzter Beitrag: Two Face
  Klimaanlage Günni 20 13.029 11.07.2012, 12:01
Letzter Beitrag: Günni
  Klimaanlage Benziner - TDI robbys 5 5.034 04.07.2012, 20:11
Letzter Beitrag: Maveric
  Wärmetauscherwechsel bei Fahrzeugen mit Klimaanlage Tim R. 2 4.472 23.09.2011, 14:12
Letzter Beitrag: tomatoes
  Fragen zur Klimaanlage tomatoes 12 10.382 20.09.2011, 12:38
Letzter Beitrag: tomatoes



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste