Autositze mit Leder neu beziehen lassen
#41
N'abend!

Ist das Werbung in eigener Sache oder wie soll man den komentarlosen "nichterlaubtlink" verstehen?! Uuups

Gruß
Patrick




Zitieren }
Bedankt durch:
#42
Hi,

fällt wohl unter Welpenschutz (1. Beitrag!)
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#43
Naja, der Buchtlink ... das Angebot ist auf den ersten Blick seeeeehr günstig, auf den zweiten Blick machen die das mit KUNSTLEDER!! Nenene

Abaaaah! Nein danke...
Duisburg

[Bild: agsolf775lnt1h61y.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#44
Also als hobby-Sattler verstehe ich sowieso nicht wie die Angebote im Ausland so billig sein können.
Ich habe alleine für das Leder im cab schon E 600,- bezahlt. War nicht die billigste aber auch nicht die teuerste variante. Auch war noch ordentlicht Rabat, weil ich bei dem Bekannten immer meine Polstersachen kaufe. Nicht jedes Leder is geeignet für Fahrzeuge, die meisten Möbelleder zb nicht !

Obwohl Zeit bei mir aus hobby-gründen nicht zählt, und ein Profi bestimmt schneller arbeitet, verstehe ich nicht wie, entweder der Stundenlohn oder das Leder, so billig sein können.
Es ist eine zeitintensive Arbeit, und klar die haben Doppelnadelmachinen und automatischen Biasbandzufuhr usw (was ich alles nicht habe), aber es soll zerlegt werden, Polster aufgearbeitet werden, zugeschnitten werden, genäht, und zusammen gebaut werden.
Ich mach mir meistens auch noch Papiermuster damit die Haut optimal genutzt wird und verklebe dem Leder mit einer 3mm schaum-stoff Schicht damit das Leder nicht zu schnell ´leiert´bei intensivnutzung.
Eine vernünftige detailverarbeitung braucht viel Zeit, aber macht nach einiger Zeit wohl den unterschied. Problem ist das der Laie diese unterschiede nicht kennt, und am Anfang auch nicht sieht, weil vieles eben im oder unter dem Leder steckt...!

Auf jeden Fall könnt ihr Fragen ob das benutzte Leder volleder oder bearbeitet ist. Obwohl die meisten Häute irgendwie bearbeitet sind macht eine sichtprobe oft schon viel klar+ wenn nur wenig Naturmerkmale (Fehler) in der Haut zu sehen sind ist viel geschliffen und die Struktur geprägt anstatt am Rind gewachsen. Siehe: http://www.bolkenius.de/profi_tipps.html#start
http://www.lederhaus.de/wissen/lederkunde.php
Fragt auch ob überall Leder gebraucht wird; oft werden äussere und untere Seitenwangen, Rücken, oder Türverkleidungen in Kunstleder gemacht.
Eine doppelnaht soll von hinten verstärkt sein mit Stoffband (´Biasband´ in NL), wird das Leder ´kalt´ aufgezogen oder gibt es eine verklebte Schaumschicht, und welche Schaumqualität wird wo verbaut.

Bitte versteht mich micht falsch, billig Angebote sind absolut okay solange die Wünsche und Erwartungen vom Kunden erfüllt werden. Wenn ihr euer Auto aber noch lange selber nutzen wollt, macht euch erst mal ein bissel schlau, und fragt dem ´teuren Sattler´ warum er so teuer ist. Vielleicht gibt es doch eine erklärung.

Ach ja....hier meine Heimarbeit:

KLICK
KLICK
KLICK
KLICK
KLICK

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#45
Dazu hab ich auch eine Frage bevor ich irgendein neues Thema eröffne,
kann man sich Sitzbezüge denn irgendwie selber zusammennähen (also jetzt nicht irgendwie amateurhaft, sondern dass es gut aussieht)?
Zitieren }
Bedankt durch:
#46
Wenn man die Fähigkeiten von Rob besitzt dann auf jeden Fall!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#47
Na gut,
@ Streaky, verwendest du irgendeine spezielle Nähmaschine oder eine ganz normale?

LG
carrie
Zitieren }
Bedankt durch:
#48
Hi,

ich vermute Streaky doppelt händisch.Respekt
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#49
Hallo,

ich habe gerade den Beitrag mitbekommen, und muss erstmal Rob loben!

Ich bin Beruflich Sattler, und muss sagen, Verarbeitungsmäßig, sieht das erstmal sehr gut aus! Was mich stören würde, das dein Echtleder, nicht zum Kunstleder passt, der Unterschied ist zu gewaltig!

Wieviel Leder hast du für 600 Euro gekauft? 1 Haut? 2 Häute?

Desweiteren, noch ein Lob, für die ausführliche Beschreibung, warum das ganze beim Sattler nicht günstig ist! Das braucht alles seine Zeit, und wenn man es richtig macht, auch viel Arbeit!

Um jetzt auf den Punkt Nähmaschine zurückzukommen, also Sattler Nähmaschinen, sind natürlich stärkere und Robustere Maschinen, wir Sattler, vernähen auch einen weitaus dickeren Faden, als die Haushaltsnähmaschine!

Desweiteren wir es schwierig, eine Haushaltsnähmaschine zu finden, die Leder näht, und geschweige denn noch bei den Spreiznähten doppeltes Leder, und bei den Kappnähten Dreifach Leder

Um die Sattler noch zu verteitigen... also bei mir ist es zumindest so, wie verarbeiten keine "alten" Modelle... Ich mache bei jedem Sitz den ich mache, neue Modelle, die ich selbst verwende, viele Arbeiten nach den Alten Bezügen, was sicherlich die einfache Art ist, weil das "Muster" schon einmal da ist... das Problem daran ist aber, das es nicht 100% passt, und schon gar nicht wenn sich der alte Stoff bzw. das Leder schon ausgedehnt hat!

Nagut, genug geschwafel... Viel Erfolg
Zitieren }
Bedankt durch:
#50
Das heißt ich hab eigentlich überhaupt keine Chance meine Sitzbezüge selber zu nähen (mit einer normalen Haushaltsnähmaschine)?
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sitze neu beziehen Xkrcab 15 10.959 18.02.2024, 15:25
Letzter Beitrag: weichheimer
  [Info] Türverkleidung reparieren - Leder kleben ManuelL 48 162.219 16.05.2022, 16:59
Letzter Beitrag: Mech©
  Was ist alles aus Leder? CabrioAnwärterHH 9 4.394 01.08.2021, 08:20
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Suche ein Stück beiges Leder Michl85 2 2.155 07.10.2018, 21:23
Letzter Beitrag: Michl85
  [Problem] Leder löst sich an der Türverkleidung stepnogorsk 3 3.250 16.06.2017, 18:33
Letzter Beitrag: uwe64schwarz
  Leder Audi Cabrio Ferdi 4 4.635 29.09.2015, 22:59
Letzter Beitrag: salador
  [Suche] Leder für Recaro Ausstattung Mech© 13 7.521 09.05.2015, 22:02
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Lenkrad neu beziehen StefanR. 14 10.715 03.02.2015, 21:29
Letzter Beitrag: Frodo
  Leder Farben und Material Pulsar 0 3.022 15.04.2014, 09:10
Letzter Beitrag: Pulsar
Lightbulb Leder sehr hart bullets4free 10 8.358 25.02.2014, 10:29
Letzter Beitrag: bullets4free



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste