Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Dirk,
Das hat mir der Schwungmasse relativ wenig zu tun, da ja das Gas konstant bleibt, ehrer im Gegenteil da ich ja weniger Masse am rotieren halten muss! Der einzige Effekt in dieser Richtung ist das wenn ich vom Gas runter gehe eine höhere Motorbremse habe!
Und Verwirbelungen erhältst du ja nicht durch rauhe Kanäle sondern durch die Kanalführung. Einziger Effekt: Strömungsgeschwindigkeit im Kanal ist langsamer und der Sprit hat mehr Zeit zum verdampfen, was sich aber bei der Ventilöffnung wieder negativ(die Geschwindigkeit) auswirkt.
Was du mit der Verwirbelung meinst ist ja das verdampfen die zerstäubung erhältst du rein durch die Düsen.
Als sinnlos würde ich es nicht bezeichnen... klar, um einen Unterdruch aufzubauen müssen die Rohre dünner und kürzer als bei z.B. einem 4 Zyl. sein. Siehe Porsche!
Gruß Tom
Leistung = Hubraum mehr Leistung = noch mehr Hubraum
Beiträge: 368
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
1 Danke aus 1 posts
Aus Langeweile habe ich heute mal meine Drosselklappe ausgebaut und vom Öl gereinigt. Da ich schon zu Mofazeiten den kompletten Ansaugtrakt aufgebohrt und hochglanzpoliert habe und das damals auch wirklich was gebracht hat, habe ich auch bei der Drosselklappe mal die Bohrmaschine geschnappt. Zwar nicht gebohrt


, dafür aber poliert. Hier das Ergebnis:
Ob es was bringt, keine Ahnung, an dieser Stelle kommt ja nur Luft hin. Beim Moped wurde ja das Anhaften des Benzin-Luftgemischs damit verhindert. Aber das Gewissen ist auf jedem Fall beruhigt, vielleicht haften die Öldämpfe ab jetzt weniger daran!
Grüße Stephan
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play
Beiträge: 1.366
Themen: 56
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
6 Danke aus 5 posts
WOW nicht übel!
1. wie siehst Dein Polierwerkzeug aus?
2. wie kommt man damit in die Vertiefungen?
3. wie lange hast Du gebraucht?
Felix
der mit der ADR-Wundertüte...
Beiträge: 368
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
1 Danke aus 1 posts
Hatte zuerst 2 Fächerschleifer für die Bohrmaschine mit unterschiedlichen Durchmessern. Der eine passte wie Ar... auf Eimer in die große Bohrung, der zweite passte in die kleine, äußere Rundung und wurde dann für die kleinere Bohrung am Schleifbock im Durchmesser kleiner geschliffen. Nicht trocken Schleifen, sondern nass mit normalem Öl. Körnung müsste P120 gewesen sein.
Danach nahm ich eine Polierscheibe (war so ein Set aus dem Baumarkt für kleines Geld), diese war im Durchmesser größer als die große Bohrung. Aber Polierscheiben sind da leidensfähig, mit etwas drücken ging sie rein!

Für die kleine Bohrung hatte ich dementsprend eine kleinere Scheibe, aus einem Dremelsortiment. Vorpolieren mit Schleifwachs, nachpolieren mit einer Polierpaste. Nach ca einer dreiviertel Stunde und ordnungsgemäßer Reinigung sah sie Drosselklappe so schön wie nie zuvor aus!
Bilder vom Werkzeug hab ich grad keine, jeder kennt doch die Fächerschleifer für die Bohrmaschine und jeder kann sich solche Polieraufsätze im Baumarkt ansehen/besorgen!
Aber wie gesagt, obs was bringt?!? Keine Ahnung!
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hab meine auch mal abgelichtet... ;-)
Leistung = Hubraum mehr Leistung = noch mehr Hubraum
Beiträge: 368
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
1 Danke aus 1 posts
Die ist auch sehr lecker und so luftig!!

Du hast PN!
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play