Wasser-und Öltemperatur
#11
Hallo zusammen,
die Anzeigen aller Instrumente (Wasser, Benzin, Öltemp., Öldruck und Spannung) zeigen keine ungewöhnlichen schnellen Schwankungen und bleiben auch konstant. (Wasser und Öltemp halt nur zu niedrig aber nicht null)
Benzinanzeige zeigt relativ genau beim vollen Tank auf Rechtsanschlag und beim leeren Tank auf Linksanschlag. Dazwischen alles ziemlich linear (soweit ein Benzingeber linerar sein kann) Es gibt weder ein Pendeln noch einen kurzfristigen Ausschlag. Alles OK
Öldruck und Spannung funktioniere auch einwandfrei.
Ich schließe nach euren Rückmeldungen deshalb darauf, dass der Spannungskonstanter OK sein muß.
Werde morgen mal den Händler fragen, ob er beim Zahnriemenwechsel vor 2Wochen auch das Thermostat gewechselt hat. Er sagte mir nämlich, dass er sowohl Wasserpumpe, Umlenkrolle und Spannrolle mitgetauscht hat. Vielleicht hat er ja bei der Gelegenheit auch das Thermostat ausgewechselt.
Wenn ja, scheidet das erstmal aus, wenn nein würde das für ein defektes Thermostat sprechen.
Die Heizung spricht schnell an und wird auch richtig warm (zumindest so warm wie in meinem "Ganzjahreswagen"
Habe aber im Forum gelesen, dass das Thermostat trotz funktionierender Heizung defekt sein kann.
Ich warte jetzt mal ab, was der Händler sagt.
Schon mal vielen Dank für eure Hinweise.

Gruß

Werner
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo zusammen,

bei mir sieht es ähnlich aus. Die Temperatur des Kühlwassers bekomme ich eigentlich nur in der Stadt auf ca. 90 Grad. Auf normaler Landstrasse liege ich auch eher bei 70-75 Grad. Öltemperatur geht nur bei längerer Landstrassen- oder Autobahnfahrt etwas über ca. 80-100 Grad - je nach "Leistungsabruf".

Beim Zahnriemenwechsel vor ca. 2 Jahren wurde auch das Thermostat mit getauscht. Das brachte keinerlei Ergebnis. Die beschriebenen Auswirkungen eines defekten Spannungskonstanters kann ich leider bei mir auch in keinster Weise nachvollziehen.

Sehe ich das richtig, dass die Temperatur eher leicht erhöht sein müsste, wenn irgendein anderer Defekt am Kühlsystem (z.b. Verschlammter oder verdreckter Kühler) auftreten würde?

Woran könnte so etwas noch liegen? Ich hänge mich da gerne an diese Anfrage an. Bei meinem Alltagsgolf ist die Anzeige nach wenigen Minuten auch im tiefsten Winter bei 90 Grad "festgemeisselt"!
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Ich würde mich daran nicht zu sehr aufhängen, das klingt für mich alles völlig normal. Unsere "Bauernmotoren" werden eben stark durch Fahrtwind gekühlt, und bei den Temperaturen zur Zeit kühlt die Luft natürlich besser.
Moderne Fahrzeuge (z.B. Golf 4, Audi A3 usw.) zeigen bereits nach kurzer Zeit 90° Wassertemperatur an um den Fahrer nicht zu verunsichern. Trotz 90°-Anzeige beträgt die tatsächliche Temperatur nur 70°, oder vlt. auch 98°.
Ich bekomme mein Auto auf den täglichen 30km zur Arbeit auch nicht über 80°, es sei denn ich fahr' den wie'n Bekloppter durch die Lande, heisst Schalten erst im roten Bereich und immer Pedal to the Metal. Dann zeigt das Wasser auch fast 100° an und die Öltemperatur fast 130°. Bei längeren Vollgasstrecken auf der Autobahn steigt meine Öltemperatur auch auf 150°, die Wassertemperatur dagegen hält sich bei entspannten 70° weil eben der Fahrtwind kühlt. Der Kühler steht ja senkrecht im Wind.

Wie gesagt, ich würde mir da keinen Kopp drüber zerbrechen, denn spätestens im Sommer haben alle wieder Ihre 90° Wassertemperatur... Zwinker
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.

Neues Auto: Opel GT... Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Moin,

ich kann mich RS999 nur anschliessen, bei unserem Passat 3B z. Bsp. ist die Temp nach ca. 2 Minuten auf exakt 90 Grad festgemeisselt, obwohl wir ja alle wissen das das niemals stimmen kann.
Ich hatte bei der TdS08 das Phänomen, das als ich passabwärts grollt bin, mein temp-Anzeige fast gegen 0 ging (also gegen ganz links), war bei einigen anderen genauso, hatte mir da auch schon Sorgen gemacht, ist aber bei unseren "alten Karren" wohl normal.
Bei den Aussentemperaturen ist das m.E.n. nicht ungewöhnlich.
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Also mein NG wird, seit ich das Thermostat getauscht hab, auch im Winter und bei schneller fahrt nicht kälter als 85°. Und bei ca 100 geht der Lüfter an.

Ich will ja nicht behaupten, dass meiner der Maßstab wäre, aber ich denke schon, dass es nicht normal ist, wenn bei schneller Fahrt die Temperatur sinkt.

Dass der Kühler im Fahrtwind steht, ist ja kein Argument. Sobald die Temperatur nämlich sinkt sollte das Thermostat den Kühler ja vom Kreislauf "abtrennen".
[Bild: signaturaudipi7.jpg]
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Moin zusammen,

bislang hatte ich bei tiefen Außentemperaturen, gepaart mit halbwegs schneller aber leistungsschwacher Fahrt (Autobahn, 5. Gang, 120-150 km/h) immer eine Anzeige von etwa 80 bis max. 85°C.

Nach Beheben der Kontaktschwäche steht meine Anzeige jetzt unter gleichen Randbedingungen bei 98-105°C. Zwinker

...im Grunde genommen kann einem die Anzeige aber völlig wurscht sein, denn solange die Heizung bollert und die Öltemp zumindestens "etwas" anzeigt, ist der Motor warm und der Thermostat wahrscheinlich nicht defekt. Ergo: Wenn Unsicherheit bzgl. der Anzeige besteht: Einfach mal Heizung aufdrehen und selber prüfen... Sollte die Heizung dann offensichtlich nicht gehen, würde ich erst auf Wärmetauscherdreck prüfen und dann den Thermostat tauschen.

@Ralph: Bergab färt der Motor in Schubabschaltung, d.h. es wird tatsächlich nicht gefeuert. Damit fällt die maßgebliche Wärmequelle aus und der Motor wird tatsächlich kalt. Ein funktionierender Thermostat schließt in diesem Fall den Außenkreis, um die Kerntemperatur des Motors halbwegs zu halten. Durch Wärmeabfuhr an der Motoroberfläche und über den Heizungswärmetauscher stellen sich bei schneller und andauernder Bergabfahrt aber ggf. recht bald sibirische Verhältnisse ein. Da hilft nur: Gas geben = "Ofen befeuern"... Zwinker

Gruß
LCoolrenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Ich habe das heute morgen auf der Fahrt in's Geschäft mal beobachtet:

Die ersten 25km ganz gemächliche Fahrweise (Windschatten LKW; max. Tempo 80), nie mehr als ca. 80° Wassertemperatur. Dann habe ich einen LKW überholt und für etwa 1km Tempo 120. Resultat: Temperatur sinkt auf etwa 70°. Das führe ich auf die Kühlung vom Fahrtwind zurück.
Danach bin ich etwas "geheizt", heisst immer Druck bis etwa 6000 Touren und niedrige Gänge (Gang 1 und 2). Temperatur war innerhalb kürszester Zeit auf 90° gestiegen, max. 2km hat das gebraucht.
Von daher denke ich dass das vollkommen in Ordnung ist. Heizung funktioniert übrigens auch völlig problemlos, bringt nach wenig Fahrstrecke bereits ausreichende Heizleistung.

Ich sehe daher keinen Grund mir irgendwelche Gedanken über mein Thermostat zu machen.

Vlt. auch mal ausprobieren wie sich eure Temperaturanzeige bei ähnlicher Fahrweise verhält. Einfach mal "Pedal to the Metal", dabei aber nie schnell fahren (wegen dem Fahrtwind), ich wette die Temperaturanzeige steht ruck-zuck bei 90°.
Mein Thermostat wurde übrigens letzten Herbst mitsamt Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt, einen Defekt schliesse ich deshalb ebenfalls aus...

Gruss Rik
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.

Neues Auto: Opel GT... Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin zusammen,
Grappa schrieb:...
steht meine Anzeige jetzt unter gleichen Randbedingungen bei 98-105°C. Zwinker
...

Äähhhm... Wieso sagt denn niemand was?
Ich wollte natürlich eigentlich 88-95°C schreiben... Uuups War wohl etwas zu Gute Nacht als ich das schrieb... "Mittagsknick"...

Gruß
LCoolrenz, um die 90 Grad Celsius
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo zusammen,
habe das Thema noch ein bischen weiter verfolgt. Bin gestern auf der Autobahn konstant 100km/h gefahren mit ca. 4000 Touren.
Wassertemperaturanzeige lag etwas vor dem letzten Strich vor 90 Grad (also ca 75 Grad) Öltemperatur lag nicht ganz in der Mitte zwischen 60 und 130 Grad Anzeige( also etwa 80-85 Grad)
Bei niedrigerer Drehzahl ging das ganze um ca. 10 Grad zurück.
Heute morgen habe ich bei kaltem Motor folgenden Test gemacht:
Wenn das Thermostat richtig schaltet, sollte bei kaltem Motor der große Wasserkreislauf unterbrochen sein. Das kann man testen, indem man die Temperatur des dicken Schlauches oben am Kühler mit der unten am Kühler vergleicht. Fasst man also oben an, und es ist heiß und unten bleibt es kalt, ist das Thermostat zu. Ist es unten von Beginn an genau so heiß/warm wie oben, steht das Thermostat auf "Daueroffen" und ist defekt. (kann man das so sagen?)
Im Normalfall sollte bei kaltem Motor es unten kalt bleiben und oben warm werden.Nach einer gewissen Zeit (schätze mal 5 minuten) sollte dann die Temperatur am unteren Schlauch schlagartig auf die Termperatur des oberen Schlauches anwachsen. Das bedeutet dann, dass das Thermostat ordnungsgemäß geöffnet hat.
Bei mir war da genau nach 5 minuten im Leerlauf der Fall.
Das spricht doch eigentlich dafür, das mein Thermostat ordnungsgemäß funktioniert.
Dann habe ich mal im Stand die Drehzahl für 1 Minute auf 2000 UPM erhöht. Die Wassertemperatur ging dann nach kurzer Zeit auf den Strich vor der 90 Grad Makierung (also ca. 80 Grad)
Dann fing der Lüfter an zu laufen.
Ich denke mal, dass Ganze spricht dafür, dass der Wasserkreislauf eigentlich gesund sein sollte und die Anzeige für Wasser und Öl einfach 10-15 Grad zu wenig anzeigt. Falls dieser Schluss falsch sein sollte, bitte ich um entsprechenden Hinweis.
Beim Zahnriemenwechsel vor 2 Wochen wurden zwar alle Rollen und die Wasserpumpe ausgetauscht , nicht aber das Thermostat. (eigentlich blöd)
Nach diesen Tests glaube ich aber, dass das Thermostat OK is. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Morgen fahre ich zum Händler und lasse dort die Motortemperatur direkt messen. Dann müßte man ja wissen, ob die Anzeige stimmt oder nicht.

Halte Euch weiter auf dem Laufenden


Gruß

Werner
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Moin Werner,

Deine Tests sind gut und zugegebenermaßen ziemlich simpel. Deine Interpretation ist in meinen Augen auch richtig. Ergo sollte Dein Thermostat i.O. sein.
Ich empfehle Dir allerdings erneut, die Kontaktsituation am Instrument zu überprüfen / verbessern. Da könnten die 5-10°C liegengeblieben sein...

Und ansonsten kannst Du es so halten, wie die meisten es nach langwieriger Suche und ewigem Grübeln tun: Finde Dich damit ab, dass Dein Motor in Punkto Temperatur eine kleine Diva ist Zwinker
Die Öltemperaturanzeige und die manuelle Überprüfung der Temperatur über die Heizung (falls die nicht verdreckt ist) sollten Dir genug Redundanzen zur Überprüfung der Motortemperatur bieten.

Gruß
LCoolrenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Block krum? [ABC] Wasser im 2. Zyl LoCuSCab 4 2.844 20.06.2017, 15:23
Letzter Beitrag: LoCuSCab
  Wasser-Temperaturanzeige spinnt.... schoko1306 10 6.084 26.08.2015, 23:58
Letzter Beitrag: Ralf66
  Kühlmittel- und Öltemperatur Benz 12 6.165 28.07.2015, 12:49
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  Öltemperatur Anzeige ohne Funktion Manurix 7 5.953 19.01.2015, 16:49
Letzter Beitrag: Manurix
  Öltemperatur NG beetlejuicebln 14 13.790 23.05.2014, 20:50
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
  [Problem] Öltemperatur Steigt sehr hoch bei Vollgas Dikell2604 10 9.590 27.02.2014, 15:31
Letzter Beitrag: Dikell2604
  Öltemperatur beim NG bis 170°C Surs15 7 7.283 14.02.2012, 14:39
Letzter Beitrag: Surs15
  Durch Wasser gefahren - Motor stirbt ab! Stinker 12 11.943 18.10.2011, 07:57
Letzter Beitrag: Stinker
  Motortemperatur seltsam, aber Öltemperatur OK ManuCab 7 10.138 07.09.2011, 09:01
Letzter Beitrag: ManuelL
  Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? Wiesel10 34 50.865 05.05.2011, 22:33
Letzter Beitrag: StefanR.



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste