Beiträge: 7
	Themen: 4
	Registriert seit: Jan 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 98
Hubraum (CCM): 2.6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hallo Freunde. Habe gerade mein Airbaglenkrad gegen ein Nardi Holzlenkrad
getauscht.Im Auto war 4Speichen Leder org.mod.98.Hab zwei PROPLEME
der Schleifring past nicht vom Airbagl.Welches Kabel brauche ich damit die Kontrolleuchte
aus geht.Der Schleifring ist jetzt nur noch für die Hupe und Blinkerrückstellung.
Sonst war der Aus und Einbau kein Problem.Oder Kann man den Schleifring vom
98 lenkrad verwenden.  Grasias im voraus. Grus aus Tenerife. Detlef
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044
	Themen: 9
	Registriert seit: Apr 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
	13 Danke aus 13 posts
	 
	
	
		Hallo Detlef
Nur für TF!
Probiere mal verschiedene Widerstände aus, das sollte funktionieren.
	
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg) 
 ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2004
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
	47 Danke aus 31 posts
	 
	
	
		Hi,
Also ich hab die gleiche Aktion ja auch durch. So schön wie das Nardi auch ist, ich würd nicht auf den Airbag verzichten.
Ich hab mich dann für den Umbau auf das Dreispeichen-Sportlenkrad entschieden und das sieht ja wohl top aus.
Zumal auch die alte Lenkradverkleidung mit der ganzen Hebelei nicht passt und Schleifring ist ja auch ein Rückschritt zu
der modernen Wickelfeder. Also lieber so. Abgesehen davon ist das nicht TÜV-konform aber das spielt in Teneriffa
vermutlich keine Rolle.
	
	
	
sonnige Grüße
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 4
	Registriert seit: Jan 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 98
Hubraum (CCM): 2.6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Komm mit den Antworten nicht so recht weiter.Welchenschleifring brauch ich den nun und wieviel
Ohm im Wiiederstand.Das Lenkrad hat eine runde Narbe.Dem TÜV (ITV) ist es  egal wenn die Lampe aus ist. Hier herrschen noch wilde verhältnisse auf der Straße.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044
	Themen: 9
	Registriert seit: Apr 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
	13 Danke aus 13 posts
	 
	
	
		Wenns egal ist dann bau doch die Lampe aus. (***dass ich sowas mal schreiben würde***)
Der Widerstand beträgt so ca. 2-2,2 Ohm.
Zu dem Schleifring kann ich leider nichts sagen.
	
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg) 
 ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859
	Themen: 144
	Registriert seit: May 2003
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
	198 Danke aus 140 posts
	 
	
		
		
		23.01.2009, 19:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2009, 15:33 von Lord of the Rings.)
	
	 
	
		Moin moin,
das passt leide gar nicht, denn deine Lenksäule hat den großen Durchmesser.
Im Prinzip musst diu die Lenksäule auf die alte Säule mit dem kleinen Durchmesser tauschen - wenn ich  mich recht entsinne vor BJ 97.
Die kleine kann  man mit einem Adapter auf den großen ändern, die große leider nicht.
Die Blinkerrückstellung und die Schalthebel passen nicht.
Die große Lenksäule hat große Abdeckungen für die Schalthebel(Licht,Wischer,Blinker), die nichzt zum Nardi Lenkrad passen.
Leider Pech gehabt.
Der Rückbau auf ein Fahrzeug ohne Airbag ist nicht zulässig, denn Fahrzeuge ab BJ 94 müssen zwingend eine Fahrerairbag haben - geht nur mit Einzelanahkme durch TÜV- was der aber gar nicht macht, denn das Risiko ist dem TÜVer zu hoch.
Gruß
Lord
	
	
	
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu 

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht