Temperaturspielraum Kühlwasser
#1
Hallo,

mein Kumpel hat mir vorgestern ein neues Thermostat (Triscian oder so war der Name, vom Teilehändler) eingebaut, nachdem das "Gute" von Behr nicht mehr schließen wollte.

Nun pendelt im Fahrbetrieb meine Temperatur jeh nach Lastzustand und Geschwindigkeit immer zwischen 90°C und dem Strich davor.

Die vorigen Thermostate waren eigentlich immer bei 90°C festgenagelt.

Ist das Thermostat irgendwie nicht OK, darf die Temperatur pendeln, ist der Einbau mit der "Spiralfefer" nach "innen" in den Motor falsch oder habe ich gar ein spinnendes KI?

Vielleicht wisst Ihr ja Rat.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Bei mir schwankt die Anzeige auch ganz leicht.

Denke aber, das ist normal.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Felix

Ich habe auch ein leicht pendelndes Verhalten. Orig. Teil, dieses Jahr ersetzt.
Ist ja auch logisch, wenn man von einer Fahrstrecke zum stehen kommt, dass dann Stauwärme entsteht, die das Kühlwasser aufheizt, woraufhin der Thermostat etwas mehr aufmacht und die Temperatur wieder abfällt.
Aber ganz ehrlich, ich traue dem KI sehr wenig was das angeht. Lieber nehme ich ein Laptop mit und logge die Temp während der Fahrt.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

das ist ja schön dass ich nicht nur bei mir pendelt! Big Grin

Dann scheint ja alles ok zu sein, wird wohl schon passen Cool

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo

wenn deine Öltemperatur im Vergleich stabil ist und nicht schwankt würde ich das auch als normal betrachten..
denn dann weist du sicher das dein Motorblock keinen dauerhaften Temperaturveränderungen ausgesetzt ist..

Gruß
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

die Motoröltemperatur war die ganze Zeit stabil auf dem ersten Strich nach der 60 gestanden.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
also das Thermostat unserer motoren macht bei 87°C auf Zwinker daher ist das Pendeln bei ca 90°C Normal Zwinker

Öl Temp ja das wäre was tolles wenn das Drecksding mal Funktionieren würde... ahhhhhhhhhh alles geht nur die Anzeige nicht ....

Aber ich Traue dem KI auch nicht alleine die Tankanzeige... ich fahre mit dem ersten 1/4 ca 220km mit dem zweiten 1/4 noch ca 190km mit dem dritten 1/4 noch sage und schreibe 130km und mit dem vierten 1/4 joa gute frage bei 170km war ich tanken... weil ich schon bei Tank leer angekommen war... und die Anzeige wurde im April eingestellt also tank zu 100% leer 8L rein und bis zur oberkante von Reserve gedreht....
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
hi,

... die sehr ungenaue Temperaturanzeige ist in unseren Cabrios keine Seltenheit. Bei mir geht der Zeiger nun im Winter gerade mal auf 50° C wenn überhaupt. Auf der Überlandstraße liegt die Nadel ganz unten. Wennst aber die Motorhaube öffnest und die Wasserschläuche angreifst, sind die schon tw. brennheiß!

Dazu gibt es aber schon elends lange Treads - such mal unter Kühlwassertemperatur, oder ... heizt schlecht, ...

Mich machen diese Aussagen auch nicht glücklich, aber offensichtlich ist es halt so????!!! Is dat wirklich so? Waaat?
herzliches Servus aus Wien, Tom Zwinker

[Bild: 204769_5.png] , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Ich bin nur etwas verunsichert weil meine Anzeige eigentlich schon immer bei 90°C festgenagelt war, bis ich das Thermostat wegen einem Defekt tauschen musste.

Jetzt pendelt es eben von knapp unter dem einzelnen Strich bis zu den 90°C, jeh nach Fahrsituation, hin und her.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Also mein Kühlwasser zeigt auch unterschiedlich an. Von minimum (1 Strich unter 90 Grad) bis maximun (1 Strich über 90 Grad). Je nach Fahrtstrecke - Aussentemperatur usw.

Öl bleibt hingegen nahezu konstant.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Temperatursensor Kühlwasser ABC Dennis51280 3 2.207 01.01.2024, 17:03
Letzter Beitrag: Dennis51280
  Ausgleichsbehälter Kühlwasser ADR Paulchen 3 3.204 01.05.2021, 15:28
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  [ADR] Kühlwasser kocht, Wasserpumpe kaputt? F0264 11 7.088 28.05.2019, 21:29
Letzter Beitrag: F0264
  [NG] Anzeige KI Kühlwasser(-temperatur) Sash1975 2 2.658 21.06.2018, 19:33
Letzter Beitrag: Sash1975
  Kühlwasser ausgelaufen ABC... matze407 17 18.515 16.07.2016, 20:21
Letzter Beitrag: Sir Prise
  Kühlwasser kontrollleuchte Ursache dicker sauerländer 3 5.003 12.04.2015, 17:11
Letzter Beitrag: tom29
  aah oel im Kühlwasser juergen070268 3 4.230 28.07.2014, 20:52
Letzter Beitrag: juergen070268
  [ADR] Schlauchtülle für Sensor-Flansch (Kühlwasser) gesucht MatthiasP01 7 6.673 22.02.2014, 18:54
Letzter Beitrag: MatthiasP01
  Kühlwasser frage frostschutz sinox87 11 11.726 26.10.2012, 23:30
Letzter Beitrag: sinox87
  Kühlwasser ablassen wo ? Henning1966 8 11.456 06.05.2012, 13:59
Letzter Beitrag: Mutzenbacher



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste