Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert seit: May 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallöchen,
ich hab ein blödes Problem mit dem Wagen meiner Freundinn. Zwar ist es kein Cabrio, aber ein Coupe. Sollte ja an den Motoren keinen Unterschied machen.
Es ist ein 91er Coupe 2,0E mit 116PS.
Zum Problem. Der Wagen machte schon seit etwa einer Woche Sorgen, weil ständig ein summen zu hören war. So wie das der Benzinpumpe beim einschalten der Zündung. Allerdings war es tageweise ständig über der Fahrt zu hören. Vor 2 Tagen sogar trotz ABGEZOGENEM ZÜNDSCHLÜSSEL.
Nachdem wir das Auto gestern Abend abgestellt und heute morgen wieder starten wollten, war die Batterie leer. Beim anschliessen von Starterkabeln kam auch sofort wieder das summen... Grob zu orten im Motorraum "links" (Beifahrerseite).
Trotz der Starterkabel bing das Auto nicht an. Also zog ich die Sicherung für die Kraftstoffpumpe (Nr.13) kurz heraus, und siehe da, das summen war weg. Bis zum nächsten einschalten der Zündung.
Darauf hin habe ich das Kraftstoffpumpenrelais (Nr.208) aus meinem Cabrio geholt und dort eingesetzt. Jetzt springt der Wagen an, allerdings nur bei volldurchgetretenem Gaspedal. und Sobald man das Pedal loslässt, stirbt der Wagen sofort ab.
Kann irgendwer helfen? Schliesslich ist Wochenende, und so kurz vor den Feiertagen ist es mies, ohne Auto...
Vielen vielen Dank im voraus.
Beiträge: 40
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: kein
Hubraum (CCM): kein
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Courier23!
Ich kenne mich da nicht genau aus, aber es scheint so als sei deine Benzinpumpe kaputt. Da sie sich nicht ausschaltet saugt sie eben die Batterie leer. Warum läßt du das nicht prüfen oder tauscht sie aus?
Das der Wagen nur bei Vollgas läuft könnte am nicht passenden Kraftstoffpumpenrelais liegen. Schließlich ist ein 2.3 kein 2.0.
Aber wie gesagt, ich bin eher Laie. Bin sicher jemand anderes hier kann besser weiterhelfen.
Gruß
Michael
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert seit: May 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ahoi...
leider hab ich keine Benzinpumpe parat um es auf die schnelle zu testen. Ausserdem sollte bei defekter Benzinpumpe generell kein starten des motors möglich sein??? Wie gesagt, der Motor startet und läuft, wenn man das Gas hält.
Das Relais ist das selbe, laut VAG Nummer.
Beiträge: 40
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: kein
Hubraum (CCM): kein
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo!
Mit Defekt meinte ich auch das sie läuft und sich nicht abschaltet. Deshalb ist auch die Batterie am nächsten Tag leer. Benzin kommt an.
Wenn das Relais paßt
Viel Glück bei der weiteren Fehlersuche!
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hallo Courier23,
wenn bei dir nach dem Abziehen des Zündschlüssels noch irgendwas Geräusche macht und er nicht ordentlich anspringt, könntest du auch mal den Zündanlaßschalter (ZAS) in Augenschein nehmen und für kleines Geld tauschen.
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
semu kann nicht am ZAS liegen ...
Meiner meinung nach durfte er dann nicht bei Vollgas anspringen!
Vollgas bedeutet ja DK 100% offen und DK Poti auch am anschlag das heisst die Einspritzmenge Wird erhöht ...
Was unteranderem auf Falschluft schließen lässt das der motor abmagert wenn du das Gas wegnimmst sonst würde er ja anbleiben oder die einspritzmenge stimmt nicht aufgrund von Fehlemden druck der Benzinpumpe oder der Filter ggf. Dicht ? (wir haben 2 Filter den kleinen im Motorraum und den An der Benzin pumpe wenn ich mich nicht irre)
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert seit: May 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallöchen,
schonmal Danke an alle Helfer.
Das Problem mit dem "ständigen summen" hat sich durch den Tausch des Relais erledigt. Jetzt nur noch das Problem, das er nicht ohne Vollgas startet, und nicht anbleibt, wenn man nicht mindestens leicht am Gas bleibt. Sobald man vom Gaspedal weggeht, stürzt der Motor sofort ab.
Gibt es an dem 2.0E auch einen Leerlaufregler? Wie an meinem 2.3er. Das wäre noch etwas, wonach es klingen könnte. Schliesslich hat das Auto ja keinen Leerlauf mehr...
Beiträge: 646
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
das Leerlaufregelventil beim ABK:
http://www.audicabrio.info/co/showthread...egelventil
Bei "spnnender" Elektrik sollte auch doch mal der ZAS geprüft werden.
Gruß aus dem schönen Weserbergland,
kAlle
Meine Audis:
A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971
Im Konjunktiv ist alles möglich
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert seit: May 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
super, danke....
das teil gefunden, und mal mit stecker runter... kontaktspray... aber hat nix gebracht. kann das teil durch die extreme kälte nen knack gekriegt haben? leichte schläge haben auch nix gebracht 
bin langsam ratlos, und bei dem schnee krieg ich das auto nicht mal abgeschleppt.... in eine beheizte werkstatt...
bin dankbar für jeden tipp
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Oo wenn er anbleibt solange du aufm gas bleibst kannst du das ding doch noch fahren ! also fahren und den gang mit der hand raus drücken ohne kupplung und bremsen dann kuppeln und gang einlegen und weiter fahren einen fuss natürlich immer auf dem Gas ...
so würde ich das machen!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
|