Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hi Leute,
Hat hier wer von euch sein Amaturenbrett lackiert ?
Ich bin am überlegen nicht nur einige einsätze zu lackieren sondern das komplette "Kunstleder"/"Lederimitat" zu lackieren in Schwarz Glanz also Klavierlack optik... ich wiess das es eine schweine Arbeit ist... aber als Arbeitsloser bleibt genug zeit dazu...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 474
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1998
Hubraum (CCM): 1.800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
6 Danke aus 6 posts
Thorben,
was möchtest Du denn damit bezwecken? Hast Du keinen Spiegel im Badezimmer?
Die Reflexionen zwischen Scheibe und Armaturenbrett würden Dich beim ersten Sonnenstrahl wahrscheinlich wahnsinnig machen...
Gruss aus Nordwest!
Peter
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
PeterH nein ich kenne es damit zu fahren hatte es im Scirocco schon nur weiss ich nicht wie es Optisch im Cabrio ausschaut

das ist der sinn zudem habe ich noch nen paar mehr sachen vor

evtl. wird mein Cabrio keine Saison 2010 sehen ... so wäre es zumindest wenn ich die liste in meinem Block hier abarbeiten würde...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts

das doch mal mein problem xD haben wir hier nun welche mit lackierten amaturenbrettern gerne auch bilder von welchen nur mit teilen lackiert!
Die diskussion wie sinnvoll es ist möchte ich hier bitte schon beenden...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Da ich mir von Königsport die Halbschalen angeguckt habe mit Sitzheizung und LordonStütze und ich eh den Bendscheibenvorfall habe ... sind die natürlich sehr interessant ... ansonsten ist es nicht das Problem meine Lederganitur Selbst zu Satteln

meine Mum würde mir das Nähen die arbeitet seit über 30jahren in der Stoffwarenabteilung eines großen Kaufhauses und Näht seit sie dort Arbeitet hat also eine gewisse Fachkompetenz... werde die Sitze wohl in Schwarz/Weiss halten...
Der Gedanke ist nun Alles was Schwarzes Lederimitat aus Plastik ist Klavierlack schwarz zu machen und die Einlagen die momentan Carbon optik sind in weiss zu halten genau wie Aschenbecherabdeckung so wie Türgriffe und einige andere einlagen...
Weil ich finde das die Lederbezogenen Amaturenbretter nicht schön sind.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Also ich würde jetzt die intasien die es in Carbon/Holzoptik gibt (bei mir ja rauh und carbon) weiss überlackieren und die struktir bei behalten dazu in weiss die blende der Lüfterregelung die blende der Zusatz instrumente und die abdeckung des aschenbechers so wie den rahmen um die schaltkulisse.
den rest würde ich dann schwarz klavierlack machen...
Erst Plastik Primer
dann Sprüh Grundierung + Füller
dann mit 1000er nass schleifen
dann nochmals füllern und schleifen
ggf. nen drittes mal füllern + schleifen
dann Farbe + ca.60% weichmacher in 3 schichten lackieren damit es deckt da es ja durch den weichmacher nicht so doll deckt.
dann 3-5schichten 2k Klarlack mit weichmacher den dann anschleifen mit 1000er nass schleifpapier und polieren...
dann sollte ich ein top hochglanz ergebniss erhalten....
und es sollte sich wohl noch eindrücken lassen ohne das der lack reisst. so haben wir auch die Heckflügel beim scirocco lackiert ... und sie waren sogar winterfest ohne einzureissen!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 148
Themen: 14
Registriert seit: Oct 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991 das 550.
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
In meinem A3 sind auch einige Teile mit Klavierlack ausgestattet, sieht recht schick aus.
Aber das ganze A-Brett in Klavierlack kann auch schnell kitchik aussehen - aber wie immer, alles Geschmacksache
Gruß aus dem Siegerland