Lackierte Amaturenbretter
#1
Hi Leute,

Hat hier wer von euch sein Amaturenbrett lackiert ?

Ich bin am überlegen nicht nur einige einsätze zu lackieren sondern das komplette "Kunstleder"/"Lederimitat" zu lackieren in Schwarz Glanz also Klavierlack optik... ich wiess das es eine schweine Arbeit ist... aber als Arbeitsloser bleibt genug zeit dazu...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Thorben,

was möchtest Du denn damit bezwecken? Hast Du keinen Spiegel im Badezimmer?

Die Reflexionen zwischen Scheibe und Armaturenbrett würden Dich beim ersten Sonnenstrahl wahrscheinlich wahnsinnig machen...
Gruss aus Nordwest!

Peter Ganz geschmeidisch...
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
PeterH nein ich kenne es damit zu fahren hatte es im Scirocco schon nur weiss ich nicht wie es Optisch im Cabrio ausschaut Zwinker das ist der sinn zudem habe ich noch nen paar mehr sachen vor Zwinker evtl. wird mein Cabrio keine Saison 2010 sehen ... so wäre es zumindest wenn ich die liste in meinem Block hier abarbeiten würde...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
(22.12.2009, 21:09)Vibesy schrieb: PeterH nein ich kenne es damit zu fahren hatte es im Scirocco schon nur weiss ich nicht wie es Optisch im Cabrio ausschaut Zwinker das ist der sinn zudem habe ich noch nen paar mehr sachen vor Zwinker evtl. wird mein Cabrio keine Saison 2010 sehen ... so wäre es zumindest wenn ich die liste in meinem Block hier abarbeiten würde...

Der Vergleich hinkt.

Besonders schön wird der Effekt, wenn die Sonne von hinten direkt auf die reflektierende Fläche scheint.Grandpa
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Bääääää das doch mal mein problem xD haben wir hier nun welche mit lackierten amaturenbrettern gerne auch bilder von welchen nur mit teilen lackiert!

Die diskussion wie sinnvoll es ist möchte ich hier bitte schon beenden...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
moin,
Thorben .. du hast die gleichen gedanken gehabt wie ich vor längere Zeit Smile
denke mal wenn das Farblich gut abgestimmt ist,kommt das sicherlich cool Cool

Hab sowas gestern nochmals auf DMAX bei einem 54er Chevy gesehn .. Creme/schwarz .. farblich abgestimmt zur Außenfarbe.

Wie sowas natürlich bei unseren Cab. aussehn wird.. is ne gute Frage,vermute wenn der Rest passt ,kann das schon sehr Edel rüber kommen.

Bevor ich meine Sitze nicht neu bezogen habe,werde ich mir vorher keine Gedanken mehr machen .. aber Klavierlack wird sicherlich in Zukunft dabei sein.Erste Sahne Und Viele Teile mit Carbon überzogen .. die Liste ist zulange um alles umzusetzen Lesen
Gruss Micha

1/4MeileRennen! Klick mich!

"Zitat:Na diesen Punkt verbasteln überlese ich mal. Wichtig bei der Arbeit Ruhe, Musik und die Frau weit weg " alias Ak271
_______________________________________________________________________
Cabrio ist verkauft am 26.März 2012 Sorry! Tut mir leid!

[Bild: Head1e.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Da ich mir von Königsport die Halbschalen angeguckt habe mit Sitzheizung und LordonStütze und ich eh den Bendscheibenvorfall habe ... sind die natürlich sehr interessant ... ansonsten ist es nicht das Problem meine Lederganitur Selbst zu Satteln Zwinker meine Mum würde mir das Nähen die arbeitet seit über 30jahren in der Stoffwarenabteilung eines großen Kaufhauses und Näht seit sie dort Arbeitet hat also eine gewisse Fachkompetenz... werde die Sitze wohl in Schwarz/Weiss halten...

Der Gedanke ist nun Alles was Schwarzes Lederimitat aus Plastik ist Klavierlack schwarz zu machen und die Einlagen die momentan Carbon optik sind in weiss zu halten genau wie Aschenbecherabdeckung so wie Türgriffe und einige andere einlagen...

Weil ich finde das die Lederbezogenen Amaturenbretter nicht schön sind.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
ich würde die Kleinteile nicht mit einer extra Farbe machen also die beweglichenteile. .wie Handschukasten ..Aschenbecher usw .. das kommt in meine Augen recht billig rüber,das ganze sollte schon ineinander fließen .. manchmal is weniger mehr.
Schwer vorzustellen manchmal .. vielleicht täusch ich mich da auch einwenig ..wie deine Vorstellung ist.
Meine Vorstellung wäre eher in die Richtung .. hier als kleines Beispiel
Meine optimale Vortellung wäre die .. alles was oberhalb mitte Amaturenbrett ist in Klavierlack . .also A-Pfosten Tachgehäuse .. türoberkante.. Griffe,Verdeckkasten u.s.w im Prinzip wie es das Beispiel fast schon zeigt bzw. wie die Aktuellen Audi's auch haben zumteil.
Rest würde ich in Sitzfarbe halten .. das wäre in meinem Beipiel cremefarbe,also ab mitte Amaturenbrett.. die Einlagen würde ich in Carbon halten ..wie auch die Türgriffschale,Einstiegsleisten oder sonst kleinigkeiten.. was sportlich her macht Smile
Gruss Micha

1/4MeileRennen! Klick mich!

"Zitat:Na diesen Punkt verbasteln überlese ich mal. Wichtig bei der Arbeit Ruhe, Musik und die Frau weit weg " alias Ak271
_______________________________________________________________________
Cabrio ist verkauft am 26.März 2012 Sorry! Tut mir leid!

[Bild: Head1e.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Also ich würde jetzt die intasien die es in Carbon/Holzoptik gibt (bei mir ja rauh und carbon) weiss überlackieren und die struktir bei behalten dazu in weiss die blende der Lüfterregelung die blende der Zusatz instrumente und die abdeckung des aschenbechers so wie den rahmen um die schaltkulisse.

den rest würde ich dann schwarz klavierlack machen...

Erst Plastik Primer
dann Sprüh Grundierung + Füller
dann mit 1000er nass schleifen
dann nochmals füllern und schleifen
ggf. nen drittes mal füllern + schleifen
dann Farbe + ca.60% weichmacher in 3 schichten lackieren damit es deckt da es ja durch den weichmacher nicht so doll deckt.
dann 3-5schichten 2k Klarlack mit weichmacher den dann anschleifen mit 1000er nass schleifpapier und polieren...

dann sollte ich ein top hochglanz ergebniss erhalten....
und es sollte sich wohl noch eindrücken lassen ohne das der lack reisst. so haben wir auch die Heckflügel beim scirocco lackiert ... und sie waren sogar winterfest ohne einzureissen!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
In meinem A3 sind auch einige Teile mit Klavierlack ausgestattet, sieht recht schick aus.
Aber das ganze A-Brett in Klavierlack kann auch schnell kitchik aussehen - aber wie immer, alles Geschmacksache
Gruß aus dem Siegerland

[Bild: neusigi.gif]

Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste