Motor ADR hört sich an wie ein Diesel wenn er warm ist !?
#11
Hallo,

was macht denn dein Öldruck wenn er warm ist?? Schau mal drauf wenn du eine Anzeige hast.

Hatte das auch mal und der Öldruck hing bei noch weniger als 1 BAR im Leerlauf bei warmen Motor. Ein kurzer Tipp aufs Gas und das Problem war weg und der Öldruck war wieder normal. Ist seitdem nicht mehr aufgetreten.

Grüße Andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)

Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo
Ich hatte mal einen da habe ich den Kettenspanner zwischen den Nockenwellen ern. Das war aber mehr so ein rasseln !! Weil die Kette zu Lose war !! Es gab übrigens mal eine Aktion wo bei unseren Motoren die Spanner und die Kette ern. wurden. Is dat wirklich so?
Gruß Mario
[Bild: audi.jpg]

Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und US-Blinker
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo Maik,
Dein Problem , lautes Klacken bei betriebswarmen Motor, könnten die Hydrostößel sein . Prüfe doch bitte das Ventilspiel bei warmen Zustand des Motors.

Gruß Gerd.
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
(27.12.2009, 17:37)Sunset Edition schrieb: Prüfe doch bitte das Ventilspiel bei warmen Zustand des Motors.

Gruß Gerd.

Hallo Gerd wie kann man denn das Ventilspiel bei hydrostösseln prüfen ???
Un
Gruß Mario
[Bild: audi.jpg]

Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und US-Blinker
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo, danke für die Antworten !! Ich tippe auch mal auf den Kettenspanner, hatte auch schon die Vermutung das es ein Haarriss im Abgaskrümmer sein könnte ? Aber nun gut ich muss auf jedenfall in die Werkstatt . Danke nochmals !!! Gruß Maik
Ach so, Öldruck ist OK und ich habe 5W40 drinne .
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Mario,

Zum Thema Hydraulische Tassenstößel prüfen.

Tassenstößel sind nur komplett zu ersetzen ( können nicht eingestellt bwz . instand gesetzt werden )

Motor auf Beriebtstemperatur bingen

Drehzahl für 2 Minuten auf ca. 2500/ min erhöhen

Sind die hydraulichen Tassenstößel noch laut , defekte Stößel wie folgt ermitteln.

Zylinderkopfdeckel ausbauen ( sonst kommt man an die Nockenwelle sowie Tasenstößel nicht ran )

Kurbelwelle an der Befestigungsschraube für Zahnriemenrad im Uhrzeigersinn drehen , bis die Nocken der zu prüfenden Tassenstößel
oben stehen

Spiel zwischen Nocken und Tassenstößel ermitteln ( Schiebelehre )

ist das Spiel größer als 0,1 mm , ist der Tassenstößel zu ersetzen

Gruß Gerd
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hi,

also, ich tippe immer noch auf verstopfte Ölkanäle und oder zu dünnes Öl.

Schau dir mal deinen Ventildeckel von innen anLupe , wenn da so eine teerartige Massen dran ist, ist alles Klar. Bei der Gelegenheit kannste gleich eine neue Ventildeckeldichtung einbauen und versuch es doch mal mit 15W-40. Das Öl ist völlig in Ordnung.

Gruß - Wolfgang
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hi, das Problem hatte ich schon an meinen Golf gehabt und es war immer das Ölsieb dicht, aber mein öldeckel hat keine Spuren von Verschlammung.
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Schreib uns auf jeden Fall wenn die Werkstatt oder du was gefunden hast Big Grin
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)

Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Huhu

na was war es denn bei deinem Cab????

Also ich hatte das Problem auch. Da der Ölwechsel anstand habe ich folgendes getan.

Liquid Moly Motorreiniger zum Öl gegeben 10min im Stand laufen lassen. Danach den Ölwechsel gemacht und von Liquid Moly 10W40 Leichtlauföl (die haben 2 10W40 Sorten) reingemacht. Seit nun mehr 4 Wochen ist Ruhe im Motor muss schonmal auf den Drehzahlmesser guggen im Stand Smile. Langzeitberichte werden noch folgen.

Grüße Andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)

Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABK] Motor startet, geht sofort wieder aus, wenn man lange orgelt kommt er ??? M4st3r M M 5 744 27.03.2025, 11:17
Letzter Beitrag: walterundmarianne
  Diesel AHU, Fehler 00575 und "springt nicht an" gelöst kleinerfrank 3 1.535 19.04.2024, 13:08
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  NG Motor wird nicht warm Mike911 9 6.686 31.01.2023, 23:17
Letzter Beitrag: ScavengerDE
  Diesmal der Anlasser :( klingt gequält... wie wenn er schieben würde... Gitzbang 1 1.825 30.06.2022, 18:24
Letzter Beitrag: kb90imsa
  [NG] Erhöhte Leerlaufdrehzahl wenn Betriebswarm LukasTZ 1 2.001 14.06.2021, 10:32
Letzter Beitrag: LukasTZ
  Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? CapeHorn 62 40.556 04.04.2021, 19:04
Letzter Beitrag: Sandy3
  Cab wird nicht warm, Temperaturanzeige spinnt. 2.3E Zan 6 4.327 25.01.2021, 00:43
Letzter Beitrag: Krautfinne
  2.6 V6 wird nicht warm, komisches Fehlerbild paku00 3 2.699 26.12.2020, 09:20
Letzter Beitrag: Prinz Valium
  [Problem] Schaltet bei 3500 U/min in den 2. Gang wenn er kalt ist. SERVISTO 17 10.331 18.12.2020, 11:40
Letzter Beitrag: SERVISTO
  [1Z/AHU] Einspritzdüsen MKB AHU (Diesel) aufarbeiten Kuddel 4 3.041 21.02.2019, 13:14
Letzter Beitrag: Schurl



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste