| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Audi Gemeinde,
 das leidige Problem habe natürlich auch ich an der Klappe, beiderseitig, und schon geflickt.
 Da das mich jetzt langsam nervt das ich ständig die Klappe in Bewegung setzen muß damit sich das Verdeck öffnet, bzw. bis auf Klick klick geht jetzt gar nichts mehr.
 Ich habe jetzt mal rechts die verkrüppelten Kabel von dem geflickten Isolierband befreit, und da traute ich doch meinen Augen nicht.
 Die Kabel waren eigentlich soweit ok, nur bei zwei die sind gebrochen und sehen etwas verkokelt aus.
 Habe dann etwas weiter die Ummantelung entfernt, aber es bleibt schwarz.
 Es haftet auch kein Lot mehr, wie auch das Kupferkäbelchen ist wohl etwas zu heiß geworden.
 Hat jemand schon damit zutun gehabt, bzw. wie gehe ich denn jetzt da vor. Mit nem Reparatursatz wird das ja wohl nicht zu beheben sein.
 
 Pit
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Im welchen Bereich hat es Dir denn die Kabel verkokelt?? In der Knickstelle am Kofferraumdeckel?? Foto wäre nicht schlecht.
 Mit einem Reparatursatz solltest du da schon hinkommen. Der Reparatursatz ist auf einer Seite mit Stecker belegt (Deckelseitig) auf der anderen Seite sind Klemmhülsen dran die dann im Kofferraum an die alten Stecker angeklemmt werden. Ist alles supi beschrieben und geht ohne Probleme.
 
 Grüße Andreas
 
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 genau wo die Knickstelle und es bebrochen ist.
 Deckelseitig dürfte kein Problem darstellen, wie du beschrieben hast ist da ja der Stecker, aber die andere Seite wo es angeklemmt wird muß ich mal wenn es hell wird genau lokalisieren in
 wie weit das Kabel geschmort ist.
 Normal ist das jedenfalls nicht.
 Ich habe gestern schon mit dem netten Herrn telefoniert.
 Ich habe ihm gesagt das ich mich da nochmal genau erkundigen will bevor ich das kaufe.
 Wie lang sind den die Kabel, ich such mir hier ja nen Wolf bevor ich das richtige Thema finde.
 
 Pit
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Du kannst doch nicht direkt in der Knickstelle die Kabel flicken!????
 Man macht da etwa 15-20cm neues Kabel rein und verlötet es an den Stellen, an denen keine Bewegung des Kabels stattfindet. Lötstellen selbst sind absolut hart und nicht biegbar, das bricht eher als dass es eine Bewegung mitmacht.
 
 So wie das für mich aussieht, hast Du da einfach einen Fehler gemacht und durch den unterbrochenen Stromfluss bzw. die schlechte Stromweiterleitung ist das Kebal heiß geworden.
 
 Am Besten setzt Du diese Foba Kabelbäume ein, da verschwinden Flickstellen direkt in der Klappe bzw. im Seitenteil des Kofferraumes.
 
 Mfg Felix
 
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Also ich würde Dir auch raten den Kabelbaum komplett zu ersetzen. Kann diese nur empfehlen. Eine Reparatur in diesem Bereich ist eigentlich nicht möglich und so teuer sind die Reparatursätze auch nicht     Schau mal was die beim     dafür wollen.
 
Grüße
	
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 ich habe da noch gar nichts gemacht.
 Der Vorgänger hatte schon teilweise Kabel gelötet. Das ist mir dann teilweise auch beim auspacken direkt alles entgegen gekommen.
 Tatsache ist aber das 2 Kabel verschmort sind.
 Bzw. sieht die Litze aus als ob diese sehr viel Hitze abbekommen hat. Da muss ein kurzer drin sein.
 An diesen Kabeln ist nichts gelötet worden.
 Sieht jedenfalls nicht gut aus.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 690 
	Themen: 86 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Hi,
 alternativ zu den 50 (100) Hühner bietet es sich an den Beitrag zu studieren, in welchem ein freundlicher Audifahrer den Kabelbaum, resp. die Kabelbäume selbst hergestellt hat.
 
 Hier finde ich das gerade nicht und ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht mehr wo ich das gelesen habe. (8 Std. nachts im Netz, da blickste morgens nicht mehr durch ;-)) )
 
 Evtl. kann uns diesbezüglich einer auf die Sprünge helfen.
 
 So, ich bewache meine Nacht weiter, damit die keiner klaut .........
 
 ..... eine angenehme Nacht, denen, welche noch hier sind und einen schönen Tag, denen, die das morgen früh erst lesen ....
 
 GaMM
 
Grüße @us M@nnheim 
M@x    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Moinsen die Herren, 
na so schwer ist unsere FAQ aber nicht zu finden, oder?   Artikel in der FAQ 
und hier noch 
das ganz oben angepinnte Thema im Bereich "Elektrik" 
und 
ein oben angepinnter Beitrag mit allem zum Verdeck im Bereich "Verdeck" .
 
...von wegen "ich such mir hier ja nen Wolf bevor ich das richtige Thema finde."   
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		hallo,  
das mit den schwarzen kabeln hat nix mit verschmort zu tun wohl eher mit korrosion, wenn die Kabel ne weile Feuchtigkeit und Sauerstoff ausgesetzt sind die kriecht dan auch durch die kapillarwirkung weit in die Isolierung rein und dann wirds schwarz.... 
das hatte ich schon oft vor allem bei defekten anhängerkupplungssteckern da ist dann nix mehr mit löten..., also keine angst bevor es brennt fliegt ne Sicherung, wenn noch alles soweit Original ist...  
und ja, nie im Knickbereich flicken immer an ner "ruhigen stelle"...
 
g. sven
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Ist bei mir auch ... ich habe auch mitlerweile raus was der kabelkiller der Original Kabel ist! 
 Schwarz werden sie wie schon gesagt durch korrosion! Kupfer wird erst grün dann schwarz.
 
 Der Kabelkiller selber sind aber die Palstikhalter des kabels an den Schanieren wenn man die weglässt funktioniert das ganze auch mit Original Kabelbäumen!
 
 
 aber nun zu deinem Problem ersetze die Kabelbäume einfach komplett! der günstigste weg sind Silikonkabel als meterware die du selber einlötest der schöne weg mit 10Jahren garantie ist FOBA!
 
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 |