Beiträge: 107
	Themen: 36
	Registriert seit: Mar 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2.6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hey zusammen!
Seit letzter Woche Mittwoch habe ich das Problem das meine Alarmanlagge ab und zu spinnt und meint Allarm zu schlagen.
Also es passiert in unregelmäßigen Abständen, sowohl Nachts als auch Tagsüber und nicht Wetterabhängig (hatte ggedacht durch Feuchtigkeit eine Kontaktstelle hergestellt oder sowas...)
Habe den Wagen zum Test mal nicht abgeschlossen, bisher ist die Anlage dann nie losgegangen.
Kann natürlich sein das es trotzedem passiert und nur durch Zufall immer dann wenn der Wagen zu ist.
Wo sollte ich als erstes mal nachschauen?
Liebe Grüße
FeizzZ
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2004
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
	47 Danke aus 31 posts
	 
	
	
		Hi,
auch wenns abgedroschen klingt, aber trotzdem Kabelbäume Heckklappe prüfen, vor allem den Rechten. 
Wenn dort das entsprechende Signal fehlt kann die Anlage losgehen. Oder auch mal die einzelnen Kontakte
(Motorhaube, Türen) prüfen, oder auch Kabelbruch im Bereich der Türscharniere.
	
	
	
sonnige Grüße
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 200
	Themen: 14
	Registriert seit: Jun 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Kann ich nur unterstreichen -> Kabelbaum Heckklappe - seit dem ich diesen gewechselt habe weiß ich erst das ich eine DWA habe 
 
	
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 200
	Themen: 14
	Registriert seit: Jun 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Sehr gut! 
Bei deinem 98er lässt sicher der Fehlerspeicher natürlich auslesen (wie bei allen anderen AUDI Cabrios).
Das Kabel bekommst du im Internet (zum Bleistift bei E-Blöd) für rund 20 Euro - die Software ist eine Demo die aber alle essenziellen funktionen zum Auslesen besitzt. Alternativ kannst du einfach zu VW / AUDI fahren die sollten das innerhalb weniger Minuten (und hoffentlich kostenlos) ebenfalls können.
Mit probieren würde ich nicht anfangen - ist wesentlich mehr arbeit und unter Umständen sehr teuer 
 
	
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107
	Themen: 36
	Registriert seit: Mar 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2.6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hey, wo ist denn der Anschluss des Fehlerspeichers beim audi 80 Cabrio?   (das war für Google suche ^^)
Gruß
FeizzZ
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337
	Themen: 69
	Registriert seit: Jan 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	25 Danke aus 21 posts
	 
	
	
		Hallo Sebastian,
im Sicherungskasten im Motorraum findest du den!
semu
	
	
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png) 
 
![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle