Elektrik Problem
#1
Hallo,

hab mich neu hier angemeldet und hab auch gleich ein Problem.
Letzte Woche ging mit schlagartig die Batterie kaputt. Ich fuhr noch, dann hat plötzlich die Tankanzeige einen (zu niedrigen Wert angezeigt) Hab dann nachgeschaut ob ich Sprit verliere. Danach ist er nicht mehr angesprungen. Ein netter junger Mann hat mir geholfen und überbrückt. Ging dann auch wieder, aber zuhause ist er wieder nicht angesprungen. Bin zu Audi gefahren. Die sagten mir das die Batterie kaputt ist und haben eine neue eingebaut.

Hab dann am Samstag gemerkt das die Voltanzeige nur knapp 12 A anzeigt. Am Sonntag haben dann gleichzeitig die Batterie, Wasser und Bremsleuchte angefangen zu blinken.

Vielleicht kann mir jemand helfen was das ist, bevor ich bei Audi wieder soviel zahlen muss.

Gruss
Karin
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Guten Tag und willkommen im Forum.

Das klingt nach defektem Laderegler. Das sollte aber bei zusammengebrochener Batterie mal überprüft werden.
Ich würde mal zu Audi fahren und prophylaktisch ein Fass aufmachen... Zwinker
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Mech,

danke für die schnelle Antwort. Kann das auch der Grund für die blinkende Brems und Kühlmittelanzeige sein??

Gruß
Karin
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Einen schönen guten Tag,

lass mich raten, die Batterie hat beim freundlichen bestimmt um die € 200,- gekostet.

Könnte bei der Laufleistung aber auch die Lima selbst sein, laß einfach mal messen, die können für ihr Geld auch ruhig mal tun.

Grüße
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo BärABC,

waren nur 193 Euro. ;-)
War ja heute schon bei Audi. Der Mechaniker hat was an der Lichtmaschine gemessen und gemeint, der Wert ist schwankend zwischen 0 und 0,7. Auf der Lichtmaschine ist ein Aufkleber aus dem hervorgeht das sie schon mal ausgetauscht wurde. Er wollte mein Cabrio gleich für 2-3 Tage dabehalten. Da hab ich Angst bekommen und bin erst mal wieder weg. Aber da ich mein Auto brauche, ist schnelle Hilfe nötig.

Gruß
Karin
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
boar 193,- , da hamse beim Smile gleich wieder das große Geld gewittert...., ohhh man die haben keine Skrupel....
das mit der anzeige hat aber wahrscheinlich nix damit zu tun...., ist genug Kühlwasser und bremsflüssigkeit drin...?
wo kommst du her...?
g. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo hamag,

Kühlwasser und Bremsflüssigkeit ist in Ordnung. Die 3 Leuchten fingen alle gleichzeitig an zu blinken.
Komme aus Penzberg. In der Nähe vom Starnberger See.

Gruß
Karin
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
puhhh ich komme aus leipzig,
das ist zu weit weg....,
aber vieleicht kommt ja hier jemand aus der nähe der mal schauen kann,

hab gerade nicht den Schaltplan hier aber es könnte sein das der Spannungskonstanter defekt ist, ein Stecker nicht richtig aufm Kombiinstrument steckt ( Massefehler) und dadurch die Anzeigen Rumspinnen, hast du Minicheck (die 4 kontrolllampen oben im fenster im Kombiinstrument) oder Auto Check ein LCD-Display in dem die Warnungen nacheinander kommen..., bzw. das berühmte OK angezeigt wird...?
ich frage mich gerade was für ein wert zwischen 0-0,7 (volt....?) sein soll..., Spannungsabfall...?
das Problem ist wenn die ladekontrolle nicht richtig funktioniert geht auch die Lima nicht.. da diese über die Ladekontrolllampe erregt wird, und die batt. ist bald wieder Leer.
ist die Spannung wenn der Motor läuft höher als bei nur Zündung an (siehe Voltmeter Mittelkonsole)?

g. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,
für den fastaussagekräftigen Schnelltest sofern ein Spannungsmessgerät vorhanden ist !!!!
Im Motot-Leerlauf sollte die Spannung der Batterie bei ca 13----13,5 Volt liegen. Liegt sie deutlich darunter kann mans auf die Lima/ Erregerspule eingrenzen. Auch mal testen mit Licht ein und ausschalten !!!

Und Respekt 193 Schleifen für eine Batterie - Hut ab da hat der Freundliche aber gefeiert !!

Spaß beseite, ich will auch nicht spoten...aussedem haben wir alle mal klein angefangen. vielleicht hast du selbst oder ein Bekannter ein Spannungsmessgerät !!!!

Gruß
Schorsch

PS: Starnberger See ist leider vom Ruhrpott zu weit weg
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
wie war das, der A4 hat keine Spannungsanzeige... ?Smile , der alte t89 schon, da brauchste keinen bekannten mit nem multi, kannste bequem an der mittelkonsole ablesen... ;-)
193, sind echt heftig da gibts bei ATU noch ne Inspektion dazu.... ;-)

g. sven
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reparaturleitfaden Elektrik MatthiasK 0 678 11.05.2024, 14:09
Letzter Beitrag: MatthiasK
  Wurm in der Elektrik - aber wo? ls2907 13 7.536 01.07.2022, 15:37
Letzter Beitrag: ls2907
  SRA Elektrik Sprutzini 3 4.159 15.03.2022, 08:50
Letzter Beitrag: ManuelL
  [Elektrisch] Diverse Elektrik Probleme beim 2.6E Geriaudi 12 7.529 08.12.2020, 14:49
Letzter Beitrag: ManuelL
  [Elektrisch] Elektrik Spinnt tomf2306 5 3.998 22.06.2020, 20:11
Letzter Beitrag: tomf2306
  Elektrik Probleme / Kontrolle Verdeck dwein 1 2.496 15.06.2020, 07:44
Letzter Beitrag: lemmy
  div. Elektrik-Probleme KI/Instrumente Boris 6 4.004 25.02.2019, 16:28
Letzter Beitrag: Boris
  Elektrik spinnt Willi1967 1 2.534 29.07.2016, 21:54
Letzter Beitrag: Bayerndiesel
  Ein paar Elektrik Probleme 5-ender 7 5.665 02.05.2015, 19:22
Letzter Beitrag: 5-ender
  [Kabelzuordnung] Elektrik am Hardtop Cabrio-Treiber 3 4.681 17.01.2015, 12:13
Letzter Beitrag: Cabrio-Treiber



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste