Motorreinigung
#1
Question 
Hallo,

habe gestern Nacht folgendes im Fernsehen gesehen.

Da haben die einen alten Motor mit Backofenreiniger (Schaum) gereinigt. Hat ganz gut funktioniert.

Bin jetzt nicht "DER CHEMIKER" um Folgen für Alu, Gummi oder Kunststoff abzusehen. Backöfen sind ja in der Regel, im Gegensatz zu unseren Motoren, mit Emailie beschichtet.

Was würde evtl. dagegen sprechen es mal zu versuchen?

Oder hat es schon mal Einer mit Erfolg gemacht?
Zitieren
Bedankt durch:
#2
Hallo,

ich kenne viele die schwören auf Backofenreiniger vom Schlecker als Felgenreiniger.
Zum Motor reinigen, ginge vielleicht auch.
Freiwillige vor!

Grüße
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Zitieren
Bedankt durch:
#3
das mit den felgen kenne ich auch. ansonsten habe ich immer den motorkalt-reiniger von sonax benutzt und anschließend mit dem silikonglanz von sonax versiegelt. glänzte dann immer wien kinder-popo
Alltag bei mir: F31 330d
Alltag für die Frau: E93 330i
Spaß und Diverses: Magirus Deutz 90M6 5,6K
Zitieren
Bedankt durch:
#4
Hallo liebe Gemeindemitglieder,

vernünftige Reiniger gibt es viele. Ich denke das Hauptproblem ist, das man den Reiniger oder meinetwegen auch das Backpulver wieder runterspülen muss. Über das Thema Motorwäsche auf Privatgrundstück muss man wohl nicht viel sagen. Eine sehr effektive Methode ist auch Trockeneisstrahlen.

Gruss

Sascha
[Bild: blackbeauty.jpg]
Zitieren
Bedankt durch:
#5
Hi

Kaltreiniger drauf und fertig.

lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo Zwinker
[Bild: a574ug57qw17.jpg]

**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**






Zitieren
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motorreinigung McLane 51 39.499 01.03.2007, 17:46
Letzter Beitrag: Robert



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste