Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
		
		
  
		09.03.2011, 14:05 
	
	 
	
		Moin, 
  die Scheißkarre läuft immer noch nicht richtig. Der Zylinderkopf wurde bearbeitet, hat jetzt aber alle Viere von sich gestreckt...ein neuer muss her. Bei VAG soll er um die 800,- Tacken kosten.
 
Bin also auf der Suche nach einem gebrauchten. Linke Seite soll sich wohl mit wenig Aufwand auf rechts umbauen lassen. Problem ist das Modelljahr 2000 mit den 7mm Ventilen.
 
Audi-teile Wolf hat leider keinen. Kennt einer noch nen Kontakt oder jemanden der einen haben könnte?
 
Gruß 
Endkunde
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 483 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Die schwarzen Köpfe gab es ab ´96 davor waren sie silber hatten aber auch schon den leichteren Ventiltrieb(07/94). Du kannst dein Glück auch beim A4/A6 suchen. 
 
Das du die Seiten tauschen kannst, höre ich zum erstmal. Was wurde am Zylinderkopf gemacht und warum war eine Reparatur notwendig?
	 
	
	
Grüße krujtzschoff 
 
Aktuell bewegt: 
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10 
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Die Zylinderkopfdichtung war undicht..und am 1. Zylinder wurde der Kopf nachgeschliffen. Leider ist er jetzt wohl irgendwie "ausgeschlagen"...muss mir den mal ansehen. War noch nicht vor Ort. 
 
Nun ist er immer noch undicht bzw. leckt deutlich mehr, als am Anfang. 
Vielleicht kann ja einer von den VAGlern hier mal in die Akte gucken, welche Baujahre passen können? 
 
Danke
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 483 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Nehme den Kopf und gehe zum Motorinstandsetzer, der soll diesen planen. Wenn du Glück hast kann er das noch machen. Immer bei Kopfdichtungswechsel den Kopf planen lassen. Habe ich früher auch nicht gemacht, ist aber definitiv falsch. Beim ABK habe ich es gemacht und wieder Top-Werte!  
Mein Motorinstandsetzer macht es für 35€ bei einem 3 Zylinder.    Er sitzt in Oranienburg bei Berlin.
	  
	
	
Grüße krujtzschoff 
 
Aktuell bewegt: 
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10 
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Nabend. 
Wer ist´n das in Oranienburg? 
Bei Bedarf kann ich da mal hinfahren und Erkundigungen einholen.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 483 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		@Owe Brauchst du nicht hinfahren! Kannst du am Telefon mit ihm besprechen! Der Mann ist sehr kompetent und sehr hilfsbereit. Hat schon 2 Motoren von mir gemacht, absolute Empfehlung! 
http://www.motor-mertens.de/
PS: Ist Velten aber gleich daneben!   
	 
	
	
Grüße krujtzschoff 
 
Aktuell bewegt: 
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10 
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 48 
	94 Danke aus 77 posts
  
	 
 
	
	
		Guten Abend Philip! 
 (09.03.2011, 14:05)Endkunde schrieb:  ... 
  die Scheißkarre ... 
Na, na, na! 
  (09.03.2011, 14:05)Endkunde schrieb:  Bei VAG soll er um die 800,- Tacken kosten. 
Korrekt.
  (09.03.2011, 14:05)Endkunde schrieb:  Linke Seite soll sich wohl mit wenig Aufwand auf rechts umbauen lassen. 
Nach meinen Informationen betrifft das den ursprünglichen Zylinderkopf, dem die Seite egal war und der durch einen Verschlußdeckel die Seite gewählt hat. Aktuell wird speziell links oder rechts (unterschiedl. T/N) geliefert. Ob die durch Austauschen eines Deckels die Seite wechseln können, entzieht sich meiner Kenntnis.
  (09.03.2011, 14:05)Endkunde schrieb:  Problem ist das Modelljahr 2000 mit den 7mm Ventilen. 
Diese Herausforderung ist nicht "2000"-typisch. Das ist seit  ca. 1996 so. Damit wäre die Auswahl schonmal größer. Alles ab "T" in der VIN eignet sich nach meiner Kenntnis.
 
Alle Angaben ohne Gewehr und ohne Gewähr und bitte mit dem    Deines Mißtrauens verifizieren.
 
Micha
	  
	
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
  
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic   
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)  
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.   - Also auf ein Neues!  
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Danke für den Tipp. 
Hab es mal an meine Werkstatt weitergreicht. 
 
Falls einer noch was weiß: Thema ist noch aktuell 
 
Gruß
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 483 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		@Endkunde ist das eine offizielle Werkstatt? 
 
am 1. Zylinder wurde der Kopf nachgeschliffen. 
 
Sowas macht man nämlich nicht einfach frei Hand!
	 
	
	
Grüße krujtzschoff 
 
Aktuell bewegt: 
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10 
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: x
 Hubraum (CCM): x
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Nein, ist keine offizielle VAG-Werkstatt. 
Aber ich gehe mal davon aus, dass die dort genügend Sachverstand haben, um das nicht einfach frei nach Augenmaß geschliffen zu haben.
 
Das Problem bestand ja auhc schon vor dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung. Nur noch nicht ganz so stark, aber schon erheblich. Leider....
 
Habe mir den Kopf vorhin mal angesehen...von außen nichts zu sehen.
 
Ein neuer muss also her..  
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |