ÖL-Verlust
#1
Hallo, Fan-Gemeinde!

vor 14 Tagen Ölwannendichtring mit Ölsumpfdichtung gewechselt alles Top und Trocken,
jetzt wieder ÖL-Leck ca. 20x20 cm Über eine standzeit von 10std.( Also Nacht Über)

Audi Cabrio V6 ABC Motor
Danke für Ratschläge.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Koby911,
Anhand deiner angaben können wir leider nicht viel helfen
wo hast du denn das Leck? evtl. Bilder zurhand?
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Ölwannendichtring gewechselt, meinst du die Ölwannendichtung oder die Kupferscheibe der Ölablassschraube?

Hast du den Motor schonmal von unten auf der Bühne angeschaut?

Automatik oder Schaltwagen?
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo, cabrio Freunde,
( Schaltgeriebe bezüglich der Antwort von ) krujtzschoff

Also die Öl-Wanne besteht ja bekannter weiße in 2 Hälften, somiet wurde auch beide Dichtungen Gewechselt.

Ölwanddichtung,Ölsumpfdichtung NEU,
( War auch 14 tage anshliesend RUHE)

ÖL-Verlust mitte von Fahzeug der Plastig Abdeckung unter den Motor.CA.45 cm zur Mitte ins innere.

Kupferring der ÖL-Ablasschraube ( nein) Da Alu Ring verbaut.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Kupferring der ÖL-Ablasschraube ( nein) Da Alu Ring verbaut

Das macht keinen Abbruch! Beide Materialien sind weicher als Stahl!

Nehme einmal den Unterfahrschutz ab. Wenn ich deine Aussage richtig verstehe, ist dieser noch dran, dass Öl sammelt sich und läuft dann runter.

Der V6 ist bekannt dafür das sich das Öl im V sammelt. Deshalb musst du sehen ob es vorne oder hinten lang läuft.

Sollte der Unterfahrschutz doch schon ab sein, dann nochmals auf die Bühne, unter den Verkleidungen(vorne Zahnriemen) oder hinten schauen. Hinten ist schwerer durch die Getriebeglocke!

Was mich allerdings wundert, dass 14 Tage lang Ruhe war. Hast du die Dichtflächen gesäubert? Anzugdrehmomente beachtet? Ich glaube es gibt sogar eine Anzugreihenfolge.
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin moin,

das wird wohl eher der Radialwellendichtring (vulgo: Simmerring) der Kurbelwelle sein.

Grüße aus Lüneburg

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Erstmal danke für die super schnelle Antwort ,anzugsdrehmonente beider Dichtung nach ETKA Programm beachtet,
Dichtflächen wurden mit bremsenreiniger und Schaber alles behoben,

werde am Sonntag nochmal schauen woher dieses ÖL Kommt.
vielen Dank erstmal.
mfg
koby
hallo,
also sollte es der Kurbelwellen-Simmerring sein das wäre Mist, da erst kürzlich wasserpumpe thermostat, Kopfdichtung Zahnriemen alles da war Kosten über 1300 €
Macht jetzt keinen Spass mehr ?
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Leider kann der Kurbelwellenring es auch sein. Aber schaue dir das erst mal auf der Bühne an. Wäre sehr ärgerlich! Spaß macht es immer die Autos zu reparieren! Big Grin
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hi,

was auch ganz nett ist, ist das Hasch-Fach (Ölberuhigungsbecken) die Dichtung kostet nur 3 Euro, allerdings muss die Ansaugbrücke raus (dabei kannst Du auch gleich die Drosselklappen reinigen und den Leerlaufsteller säubern und fetten, hat alles Vorteile, nur schade, dass ich neben dem AUDI noch einen Job habe).Big Grin

Auch das habe ich vorgestern gemacht. Aufwand ca. 1 Tag. Markiere aber Deine beiden Spritleitungen vor dem Ausbau (NICHT MIT EDDING, ich spreche aus ErfahrungNenene ).

Auch schön, aber das trifft Dich eher weniger, wenn der O-Ring des Ölkühler zur Flachdichtung mutiert, auch der Ö-Ring ist preisgünstig zu erwerben.

Öl raus, Wasser raus, Ölkühler raus, und dann den ganzen Schmodder wieder rein, huhu.....Ätschibätsch

Beine Bauchmuskeln tun weh, weil ich den Ganzen Tag die AUDI-Bewegung mitgemacht habe: Oberkörper in den Motorraum, Oberkörper wieder raus, und das den ganzen Tag. Mann wird halt Grandpa .

Viel Spass beim Abdichten.

By the way: wenn die AB draussen ist siehst Du auch dass die Kopfdichtung(en) syfft(en), wetten.
Da kommt dann richtig Freude auf.
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Michael,

Du drückst Dich einfach gewählt aus, ich werde ab sofort das ordinäre Wort "Simmering" aus meinem Sprachgebrauch streichen und statt dassen das Radial-Wort nehmen. Ich kann es zwar noch nicht aussprechen aber ich übe dran.

Wenn ich das Radial-Wort beim Freund anbringe, weiss der damn auch was ich will ??


Gruß aus Mannheim

Max


adialwellendichtring (vulgo: Simmerring)
Zum editieren zu spät:

ich zum Freund, der Typ vom Lager (umgangssprachlich immer gut drauf):

"ich brauche eine Radialwellendichtung für die Kurbelwelle".

Der: "Was, für was fürn Auto"
Ich: "0588/578"
Der: "Die hab isch net, do iss blos en Simmeringring im Microfish"
Ich: " Nein, ich will keinen Simmerring, gem. AUDI muss da eine Radial-Wort-Dichtung rein."
Er: " Den Simmering hätt ich do, die Radial-Wort-Dichtung muss ich erscht bestelle, da Simmerring koscht 20 Euro, die Radialwort-Wort-Dichtung kummt awwa schunn auf 30, dess iss was Spezielles."
Ich: "Was bitte ist der Unterschied?"
Der Lagermann: " Der Simmering is uff Lager, und die Radial-Wort-Dichtung muss im Werk bestelld werre unn des koschd ä bissel mehr, iss jo a ä Spezialofertischung..."

Hoffentlich brauch ich keinen Simmerring ...........


.... und ob ich dann einen Simmerring erhalt´, wenn ich in Mannheim eine Radialwellendichtung bestelle, steht noch in den Sternen

Gute N8
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Leistungs Verlust Totti 2 2.758 28.07.2014, 09:54
Letzter Beitrag: musikus
  Wieder ÖL-Verlust am Verzweifeln koby911 3 3.818 28.03.2011, 11:14
Letzter Beitrag: V6TC
  NG Leistungs verlust ab 4000 1 /min. ITRDC2 8 8.894 09.11.2010, 22:46
Letzter Beitrag: streaky
  Öl Verlust am 1,8 Liter Richy 4 5.691 08.08.2010, 20:50
Letzter Beitrag: Cabrioli
  G12 Verlust beim NG Heinmaster1 7 6.869 09.04.2010, 19:40
Letzter Beitrag: Heinmaster1



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste