Beiträge: 481
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/99
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
22 Danke aus 21 posts
Hallo Raudi,
was passiert dabei mit dem Gaspedal? Wird es weg gezogen? Hat dein Wagen einen Tempomat?
Gruß,
Andrei
Beiträge: 548
Themen: 10
Registriert seit: May 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/2000
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 20
26 Danke aus 25 posts
Hallo Raudi
Kann es sein, das Du mit Tempomat fährst ?
Wenn es so ist, vermute ich, das Dein Kupplungspedalgeber defekt ist.
Wenn Du mit Tempomat fährst und das Kupplungspedal betätigst, sollte sich Dein Tempomat abschalten.
Ist der Geber defekt, erkennt das Steuergerät für Tempomat das einkuppeln nicht.
Das Fahrzeug wird aufgrund des betätigten Kupplungspedals langsamer und das Steuergerät für Tempomat
versucht durch Gas geben, das Fahrzeug wieder zu beschleunigen.
MFG
Hallo... Nein habe kein Tempomat!! aber das gespedal verschwindet von allein!! So als währe jemand an der drosselklappe und würde sie per hand betätigen!!
Beiträge: 548
Themen: 10
Registriert seit: May 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/2000
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 20
26 Danke aus 25 posts
Hallo Raudi
Gehört habe ich sowas noch nie und erklären kann ich es mir auch nicht, weil unsere Fahrzeuge
kein elektronischen Gaspedal haben, sondern alles noch über einen Bowdenzug läuft.
Ich würde mal das Motorsteuergerät auslesen und eventuell die Drosselklappe tauschen.
Einen mechanischen Fehler schließe ich aus, weil Du schreibst nach einem Neustart ist der Fehler weg.
MFG
Beiträge: 690
Themen: 86
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
8 Danke aus 8 posts
Also Tach,
ich würde mal tun wollen:
Bowdenzug von der DK entfernen und ordentlich mit Rostlöser (nicht unbedingt WD 40) fluten und an der drosselklappe eine verstärkte Feder einbauen.
Alternativ, wie oben schon beschrieben, FS auslesen und die Kiste mal in Grundstellung bringen. Wenn das StG einen weg hat, hilft auch die Feder nichts mehr.
Grüßle
Grüße @us M@nnheim
M@x
Beiträge: 61
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo
kann das sein, dass das gaspedal unten bleibt wenn du annährend vollgas gegeben hast???
MfG Freddy
[
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren!
Beiträge: 61
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
sagst du XD
wenn die motorenhalter kaputt sind denn verwindet sich der Motor so , das der gaszug sich verklemmt und auf der Stellung bliebt
MfG Freddy
[
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren!
Hallo zusammen!! Danke erstmal für die Antworten!! Mir hat das ganze jetzt keine Ruhe mehr gelassen und bin zu ner befreundeten Werkstatt gefahren... Fehlerspeicher ausgelesen...Kein Fehler da! Drosselklappe adaptiert und erstmal fertig! Komischer weise hatte ich danach beim fahren noch das Gefühl, er wollte von allein Gas geben, tat es dann aber doch nicht! Ich glaube aber ganz stark, der Fehler ist noch nicht behoben..ich beobachte mal weiter!
@dv60ssn : Doch elektronisch sind unsere Drosselklappen schon... der Leerlaufsteller ist elekt.! Er ist auch das Bauteil auf das ich den Defekt die ganze Zeit gesetzt habe!
@FreddysCab : Kannst du deine These event. weiter erklären?? Es passiert derzeit öfter wenn ich Halb-Vollgas gebe!