Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Moin,
ohne das Video zu sehn: Falschluft, Falschluft und nochmal falschluft! Dies ist die häufigste Ursache beim NG für diese Symptome. ALLE Unterdruckschläuche kontrollieren, auch die Gummihutze auf der Stauscheibe. Bremskraftverstärker wird auch gerne innen undicht und daher Falschluft.
Aber mal am rande: Wenn ihr den kompletten Zündverteiler gewechselt habt, wer und wie habt ihr die Zündung danach eingestellt?
Grüße
sascha
Beiträge: 198
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Habe mich beim Zündverteiler falsch ausgedrückt, nur die Kappe inkl. finger wurde gewechselt..
Werde morgen nach der arbeit mal alle schleuche untersuchen, und dann berichten..
Zum thema Bremskrafverstärker, wie bekomme ich den dann dicht? oder wodurch merke ich das es dort undicht ist?
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Hi,
ok, dann können wir das mal ausschließen... Wie alt sind denn die Zündkabel? Den BKV bekommste nicht dicht, denn da ist im Innern ne Membran, die mit der Zeit porös wird.
Das merkste indem Du paarmal auf die Bremse trittst und schaust, ob sich am Motorlauf was ändert... Alternativ einfach mal im Stand die Leitung aus der Unterdruckpumpe zum BKV abziehen und den Pumpenseitigen Anschluss abdichten. So kannste den BKV ausschließen. IS der Motorlauf nämlich immer noch so, ist es nicht der BKV. Aber bitte mit abgeklemmtem BKV NICHT rumfahren. das dient nur zur PRüfung des Leerlaufs...
grüße
Sascha
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Vergiss den Boschdienst, Außer ner dicken Rechnung und dem gleichen Problem danach kommt nix bei rum. Wenn es an der Ansaugbrücke reagiert, bau bitte mal den Leerlaufregelventil und die beiden Schläuche unter der Ansaugbrücke aus! Bei 2 meiner NGs waren die Schläuche rissig oder hatten sogar ein Loch. Wenns ganz blöd läuft, dann sind die Dichtungen der Einspritzventile porös und undicht... Aber das is ne sch... Arbeit, deshalb erstmal den LL-Regler mit den Schläuchen prüfen.
Grüße
sascha
Beiträge: 198
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
okay, das werde ich morgen machen, ..
der typ vom ADAC hatte einen Benzin flexschlauch abgeschraubt, beim starten kam kein sprit..
was ja hätte kommen müssen.. zu dem zeitpunkt..
.. druck aufm benzin system ist jedoch da ..
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Na das kommt drauf an welchen er da abgeschraubt hat und was das mit dem Leerlauf zu tun haben soll... Wenn kein Sprit da wäre, würd er ja net anspringen... HAst Du Startprobleme?
Grüße
sascha
Beiträge: 198
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Ja, er springt zu 80% nicht an .. daher hab ich ihn ja gerufen..