Beiträge: 410
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 199x
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: elektrisch
Danke: 32
8 Danke aus 8 posts
Hallo zusammen,
sehr interessanter Fred; habe das gleiche Problem, meine Türen sind ebenfalls schwarz mit Leder ecrue und Wurzelholz, und das Leder löst sich auf die gleiche Weise.
Einziger Unterschied ist, dass die problematischen Stellen bei mir in Fahrtrichtung ganz hinten sind (oben und unten). Schaumstoff ist auch schon weggebröselt. Vermutlich hat der Vorbesitzer auch mal das Leder mit einem dazu bestimmten Werkzeug (oder Kreditkarte) in die Fuge gequetscht. Die hässlichsten Stellen sind jedenfalls (auf beiden Seiten) die 90°-Winkel von oberem zum hinteren und vom hinteren zum unteren Rand des Leders.
Bisherige "Reparatur"-Versuche mit doppelseitigem Klebeband sind - erwartungsgemäß - gescheitert.
Bei einem Klebe-Reparaturversuch fürchte ich u.a., dass die Original-Optik dann NICHT zustande kommt, wenn das Leder einfach nur auf den Plastik-Untergrund draufgeklebt wird OHNE den Schaumstoff untendrunter.
Mit welchen Kosten ist denn zu rechnen, wenn man das lose Leder (nur im Bereich hinter dem Türöffner) wieder ordnetlich befestigen lässt (mit/ohne den Schaum drunter) ohne die Tür"pappe" auszubauen?
Die Frage richtet sich v.a. an diejenigen hier, die's schonmal haben machen lassen sowie an den geschätzten mitlesenden Autosattler
Beste Grüße
Kai
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10.1997
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
20.07.2013, 15:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2013, 15:39 von elend.)
Es wird NIE wieder richtig halten, solange der alte Schaumstoff sich noch darauf befindet. Es sei denn es ist genug Leder vorhanden, welches man dann am Doorboard festtackern-/kleben kann. Klingt komisch, ist aber so  .
Wenn du es fachgerecht gemacht haben möchtest, kostet es dich pro Verkleidung um die 50€.
Der Preis berechnet sich nach:
-Ausbau
-Schaumstoffreste entfernen
-neuen Schaum drauf machen
-Doorboard beziehen
-Zusammenbau der Verkleidung
Bei Interesse kannst du dich gern bei mir melden, mit dem Preis kann man sich ja einig werden.
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
4 Danke aus 4 posts
Hallo
Hatte schonmal fast das gleiche mit Satin Verkleidungen,hab das versucht mit Sprühkleber zum halten zu bringen,geht zwar sieht aber nicht wirklich gut aus.
Denke wenn es anständig werden soll,sollte es von einem Fachmann gemacht werden!
Mein Vorredner wird wahrscheinlich wissen was er macht,besser als selbst machen und hinterher mit halben Sachen leben!
Lg Detlef
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10.1997
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
20.07.2013, 16:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2013, 16:30 von elend.)
Beiträge: 1.853
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin,
Falls ihr es noch nicht bemerkt habt: die Türverkleidungen sind nicht mit Leder bezogen, sondern mit Kunstleder.
Da ist ein 5 mm PES-Schaum unter dem K-Leder, es ist geklebt mit einem Schmelzkleber, der mit einer Breitschlitzdüse heiss aufgetragen wird.
Reparieren kann man das nur, indem der bröselige Schaum entfernt und durch neuen ersetzt wird und dann verklebt wird.
Grüße aus Wuppertal
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu  , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10.1997
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
21.07.2013, 20:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2013, 20:35 von elend.)
Wo nimmst du deine Aussage her das es Kunstleder ist?
Deine Aussage ist definitiv falsch! Es handelt sich um echtes Leder, gut zu erkennen an der Fleischseite.
Das sich darunter stinknormaler Absteppschaum befindet ist auch schon bekannt.
Die Technik, mit welcher die Automobilhersteller die Doorboards bekleben spielt hier sogut wie keine Rolle  . Trotzdem danke für deine Info
Beiträge: 155
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 17
11 Danke aus 11 posts
21.07.2013, 22:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2013, 22:06 von Pasci.)
Hallo Leidensgenossen
Ich hatte dasselbe Problem auch und es dann so gelöst:
http://www.vwaudi-forum.ch/board37-mitgl...post150677
Ist zwar keine Profilösung, hält jetzt aber immerhin ein Jahr. Im Winter wie auch im Sommer.
Hätte ich gewusst dass man das auch für 50 Scheine profesionell gemacht bekommt... hätt ich wohl nicht selbst Hand angelegt
Viel Spass beim selbermachen oder eben machen lassen
Beiträge: 173
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 29
33 Danke aus 31 posts
`nabend
(21.07.2013, 20:34)elend schrieb: Wo nimmst du deine Aussage her das es Kunstleder ist?
Deine Aussage ist definitiv falsch! Es handelt sich um echtes Leder, gut zu erkennen an der Fleischseite.
um die Verwirrung ein wenig aufzulösen.
Grundsätzlich sind die Inlays der Türverkleidungen aus Kunstleder. Optional in Echtleder bestellbar, zumindest bei Vollleder-Ausstattung. Ob das auch bei Teileder-Ausstattungen bestellbar war, weiß ich nicht. Ausnahme die Sunline-Modelle mit Mineralleder. Hier waren die Türverkleidungen immer mit Echtleder...
gruß
Tom
-Fuhrpark- 
- Audi (ur)quattro kompl. restauriert, Vollausstattung, tornadorot, EZ 07/85
- Audi 90 quattro typ85 Vollausstattung ohne Leder, alpinweiß, EZ 08/85
- Audi Cabrio SunLine Style & Comfort m. Hardtop, fast Vollausstattung, europablau perleffekt, EZ 03/97
- Audi A4 Avant 2,5 TDI, Vollausstattung ohne Standheizung, hibiskusrot perleffekt, 02/2000 ; verkauft
- Porsche 924 Targa, in Restauration, stillgelegt seit 08/90, alpinweiß, EZ 07/81
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10.1997
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Tom,
dass hab ich mir schon gedacht  .
Aber wenn man hier im FAQ nachsieht, wird nichts von Kunstleder-Austattungen erwähnt.
Soll jetzt nicht heissen das du falsch liegst  , ggf. FAQ überarbeiten.
Beiträge: 1.853
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
22.07.2013, 12:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2013, 12:45 von Lord of the Rings.)
Maurice,
ich finde es so erfrischend, wie du auf meinen Post antwortest, ohne zu wissen, was ich den wohl so arbeite.
Na ja, ich hatte bei deinen ersten Posts schon den Verdacht, dass du hier nur auf Kundenfang bist, aber wie ich immer so nett sage: Demokratie muss auch das abkönnen.
Zum Thema:
Es gibt anscheinend Türverkleidungen (heißt auf englisch übrigens door trim oder door systems und nicht door board - 2 Worte, nicht zusammen geschrieben) in echt Leder die zur Austattungsvariante Mineralleder gehören.
Türverkleidungen, die zu Kodiakleder gehören sind in Kunstleder ausgeführt.
Mein Cab hat eine Volllederaustattung in Kodiakleder mt Türverkleidungen in Kunstleder.
Wenn ich etwas demontieren möchte, ist es meiner ganz bescheidenen Meinung nach von Vorteil zu wissen, wie die Dinge denn hergestellt werden.
Grüße
Michael
(21.07.2013, 20:34)elend schrieb: Wo nimmst du deine Aussage her das es Kunstleder ist?
Deine Aussage ist definitiv falsch! Es handelt sich um echtes Leder, gut zu erkennen an der Fleischseite.
Das sich darunter stinknormaler Absteppschaum befindet ist auch schon bekannt.
Die Technik, mit welcher die Automobilhersteller die Doorboards bekleben spielt hier sogut wie keine Rolle . Trotzdem danke für deine Info
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu  , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
|