| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo Manuel 
Man kann die Rechnung durchaus vergleichen. Ich hatte es auf 100km normiert und Du auf die gesamte Füllung umgelegt. Kann man umrechnen.
 
Ich werde das nochmal bei vergleichbaren Fahrprofilen testen. Das ist wichtig !
Mein Versuch war vor 2 Jahren auf der Tour-De-Suisse. 
Da hatte ich sogar mal in Livigno Zollfrei ROZ100 Sprit getankt (€1,27), kam aber danach auch nicht unter den Verbrauch von ROZ95 Sprit. Da hatte ich mit dem Experiment erstmal genug.
 
BTW es gibt an immer weniger Tankstellen noch Super+ 
Oft nur E10, Super und RacingSprit
 
Ach so und Verbrauchsdiskussionen sind sinnlos.
 
Gruss, Thilo
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1800
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		27.06.2014, 20:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2014, 20:40 von Mareike.)
	
	 
		Zitat:ich gehe nur nach Bordcomputer, da kannste also nochmal locker nen Liter drauf rechnen, aber ich fahre meinen 2.8er, also 0,2L Mehr-Hubraum und Automatik im BC-Schnitt von ca. 9,5-10,0L bei normaler Fahrweise. Bei seeeehr sparsamer Fahrweise ca. 8,9-9,4 Liter und bei Sportlicher Fahrt so an die 10,5 Liter. 
Hallo, 
ich bin neu im Forum und fahre u.a. einen 2.8Q Automatic (ehem. Erbstück). Gut, meiner ist ein Quattro aber von 9,5-10,5l träum ich. 
Meiner ist unter 10l quasi garnicht zu fahren, im Normalbetrieb sind`s um die 11-12l und wenn ich viel Stadt fahre oder über längere Strecken deutlich flotter unterwegs bin gehen auch noch 1-2l mehr durch. Da der Wagen scheckheft gepflegt ist dürfte das auch normal sein. Die oben zitierten Angaben oben halte ich auch für einen 2.6 Automaten für realistisch. 
Das entspricht auch dem was man so im Internet findet. Zb hier 
Dass man mit Super+ weniger verbraucht hätte ich zumindest bei meinem Wagen noch nicht gemerkt.
 
Grüße,
 
Mareike
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr:  6/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 79148 Danke aus 142 posts
 
 
	
		
		
		27.06.2014, 20:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2014, 20:43 von Audi-Driver.)
	
	 
		Hi Mareike, 
du fährst echt einen Cabrio Quattro. 
 
Was ganz seltenes.    Wer hat den umgebaut? 
 
Durch den Allradantrieb ist ein Mehrverbrauch von etwa 1 Liter vollkommen normal. 
 
Gruß
 
Ralf
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4/2000
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 12851 Danke aus 44 posts
 
 
	
	
		Hi, 
wenn man das "u.a." mit seinen Angaben zum Cab vergleicht, beschleicht mich der Verdacht, dass sein 2.8er ein Dach hat.
   
MfG
 
Stephan
	
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1800
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		27.06.2014, 21:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2014, 21:41 von Mareike.)
	
	 
		ja, sorry. So isses. Der 2.8er ist zu (mein Cabrio ist ein 1.8)Ob mit oder ohne Dach müsste aber bei der gleichen Motorisierung kaum einen Unterschied machen, denke ich. Wobei soweit ich gehört habe Cabrios durch die ganzen Verstärkungen oft schwerer sind als die Limos.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr:  6/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 79148 Danke aus 142 posts
 
 
	
		
		
		27.06.2014, 22:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2014, 22:25 von Audi-Driver.)
	
	 
		Hallo, 
schade, schade, schade.    
Ich fahre noch eine 92er ABK Limo als Quattro. Allerdings Handschalter. Verbrauch liegt bei etwa 9,5 Litern. Da finde ich deine Angaben für die stärkere Maschine und den Automaten normal.
 
Gruß
 
Ralf
	
 
	
	
		So, ich habe ganz übersehen meinen aktuellen Schnitt zu posten    
Über die letzten 500km gemittelt komme ich auf 10,8L, und das bei einem guten Drittelmix, wenn auch eher meistens mit einem sachten rechten Fuß    
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 06 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Moinsen, 
ist doch absolut in Ordnung für nen Automaten. Da ich in letzter Zeit viel nach Düsseldorf fahre, dafür oft auch das Cab nehme und ihm auf der Autobahn ordentlich Beine mache, lieg ich mitm Handschalter auch gerne mal >12l/100km. Dafür rennt er aber schneller, als ihm das die anderen immer zutrauen   
Alltag bei mir: F31 330dAlltag für die Frau: E93 330i
 Spaß und Diverses: Magirus Deutz 90M6 5,6K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 020 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Moin moin, 
mein Verbrauch liegt bei ca. 10-11 Liter je nach Fahrprofil und Strecke. Kurzstrecken versuche ich komplett zu vermeiden, da dann der Verbrauch auch gerne die 13 Litergrenze sprengt  . 
Das mein Schnitt laut Spritmonitor noch so hoch liegt stammt aus der Winterzeit mit etlichen defekten Sensoren und Wartungstau, was mittlerweile alles behoben ist......
	
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt WO lfsB urg
 
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima .... 
Verbrauch des V6:  ![[Bild: 610554_5.png]](http://images.spritmonitor.de/610554_5.png)  |