Abnehmbare AHK
#1
Hallo
Hat jemand mal ein Bild von seinem Cab mit abgenommener AHK . Möchte mal sehen wie das ausschaut . Hintergrund ist der , daß ich auch eine drann haben möchte , aber nur wenns kaum auffällt .Da bin ich aber traurig! Danke !!
Gruß Klaus

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens
davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,
da gibt's hier auf jeden Fall schon Bilder. Die Suche hilft.
Bei der Westfalia mußt Du mit den Augen bis fast auf Stoßfängerhöhe um überhaupt etwas zu sehen.
   
   
Bei den Aufnahmen ging es um den ESD, die Hell-Dunkel-Grenze ist die Kunststoffpflege, noch tiefer begint der Ausschnitt. Was man(n) bei meinem Cabrio zuerst gesehen hat war IMHO der Faden für die selbst gebaute Verliersicherung für den Stopfen, by Grappa.
Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Kann man die Öffnung für den Haken gar nicht sehen ?
Gruß Klaus

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens
davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Klaus,

ich habe dieses Jahr eine AHK von GDW eingebaut:

[Bild: DSC00327.jpg]

Das ist meines Wissens nach auch der einzige Hersteller, der noch liefern kann.

Schöne Grüße

Robert
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!
[Bild: 198286.png]

und jetzt auch offen elektrisch unterwegs
[Bild: 1647713.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Robert
Musstest du irgendwas am Auto ausschneiden ? Hast du schon mal einen Fahrradträger drauf gehabt ? Oder jemand anders ?
Gruß Klaus

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens
davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Kspanda750 schrieb:Kann man die Öffnung für den Haken gar nicht sehen?
Hallo Klaus,

das ist ja gerade das Schöne bei der Westfalia-AHK, die damals ab Werk bestellbar war: Wenn der Kugelkopf nicht montiert ist, sieht man quasi gar nix. Lupe
Das liegt daran, dass der Kugelkopf von unten eingeführt wird und nicht von hinten. Der Blick aufs Loch wird vom Stoßfänger verdeckt.
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
moin moin,

Robert hat (leider) recht. Es gibt nur noch die GDW auf dem Markt, zumindest als Neuware, bei Rameder z.B. Die traumhaft unsichtbare Westfalia ist nicht mehr verfügbar. Habe ich auch erfolglos versucht zu bekommen und meine Werkstatt auch.
Ich plane eine lackierte Abdeckung darüber zu verbauen. Sind aber erst noch so Gedankenspiele, da meiner schwarz ist, fällt´s nicht so auf.

Gruss Tobias
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(23.11.2014, 18:37)lemmy schrieb:
Kspanda750 schrieb:Kann man die Öffnung für den Haken gar nicht sehen?
Hallo Klaus,

das ist ja gerade das Schöne bei der Westfalia-AHK, die damals ab Werk bestellbar war: Wenn der Kugelkopf nicht montiert ist, sieht man quasi gar nix. Lupe
Das liegt daran, dass der Kugelkopf von unten eingeführt wird und nicht von hinten. Der Blick aufs Loch wird vom Stoßfänger verdeckt.

Aber die gibbet nich mehr . Die von GDW ist aber auch kaum sichtbar . Da könnte ich mit leben , wenn nichts von der Stoßstange ausgeschnitten werden muß .
Gruß Klaus

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens
davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Klaus,

die GDW musst du beim Einsetzen mit dem Kugelkopf nach unten einsetzen und dann nach oben drehen. Anschliessend den Hebel nach FZG hinten ziehen. Dabei verrastet ein Sicherungshaken ein. Für diesen Haken muss der Stossfänger freigeschnitten werden ca 10x5mm.

Gruss Tobias
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
(23.11.2014, 18:00)Kspanda750 schrieb: Hallo Robert
Musstest du irgendwas am Auto ausschneiden ? Hast du schon mal einen Fahrradträger drauf gehabt ? Oder jemand anders ?

Hallo Klaus,

an der Stossstange musste ich ein etwa 3x20cm großes Stück entfernen.

[Bild: P_20140913_130253a.jpg]

Aber man sieht es fast nicht.

Mit dem montierten Altea Fahrradträger sieht es so aus:

[Bild: DSC00130a.jpg]

Einzige Verwirrung gibt es beim D-Wert.
Ursprünglich war die Kupplung mit 6,8kN freigegeben, im TÜV Gutachten waren es dann nur noch 5,63 kN und der Fahrradträgerhersteller fordert 7,6 kN.

Nach Rücksprache mit den TÜV-Ingenieuren und Rückfragen beim Lieferranten sind dennoch keine Probleme zu erwarten, da die Stützlast 50 kg beträgt und die AHK mit einem vielfachen der Freigabe getestet ist.

Viele Grüße

Robert
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!
[Bild: 198286.png]

und jetzt auch offen elektrisch unterwegs
[Bild: 1647713.png]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste