| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3235 Danke aus 32 posts
 
 
	
	
		Hallo Dominik,
 ja wenn du die Kopfstützen wie in der FAQ beschrieben zusammenbaust, funktioniert der Heckklappendeckel und das Verdeck einwandfrei.
 
 Ich habe es wegen meinen Sohn damals gemacht. Ich wollte, das er bei einem Heckaufprall geschützt ist.
 
 Heute schaut es einfach nur Geil aus.
 
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern 
Werner
 
588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck, 
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 
 
Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz: 
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		Nahmt. Polar300 schrieb:Heute schaut es einfach nur Geil aus. Schönheit liegt im Auge des Betrachters.    
Meiner Meinung nach stören hintere Kopfstützen die Linie jedes offenen Cabrios, dessen Verdeck "unsichtbar" verstaut wird. Das gilt für unser Modell ebenso wir für den A4, 3er BMWs oder den VW Eos. Was Anderes ist es beim Beetle, New Beetle, Mini etc. Da wird die Linie schon vom Dach bzw. den Bügeln zerstört.    
Einzig die Sicherheit der Passagiere im Fond (die es bei mir nicht gibt) würde so eine optische Verschandelung rechtfertigen.   
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 11 
	Registriert seit: May 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/2000
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2913 Danke aus 12 posts
 
 
	
	
		 (29.03.2015, 22:37)lemmy schrieb:  Schönheit liegt im Auge des Betrachters. 
Hallo,
 
das stimmt, allerdings muss man das live sehen und es kommt auch auf die Ausstattungsfarbe und Lackfarbe sowie Felgen an. 
Ich kann mir vorstellen, dass diese Faktoren erheblichen Einfluss darauf haben wie das Cab mit Fonds Kopfstützen aussieht.
 
Abgesehen davon das bei mir auch meistens nur jemand auf dem Beifahrersitz mitfährt würde ich die Kopfstützen wenn es optisch unheimlich viel bringt, nachrüsten.
 
Da finde ich Cabrios mit irgendwelchen hässlichen und billigen Glanz und Glamour Felgen weitaus diskussionsbedürftiger.
 
Gruß 
Dominik
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1043 Danke aus 33 posts
 
 
	
	
		 (29.03.2015, 12:19)PoxiPower schrieb:  Von irgendeiner Tuningsfirma gab es mal einen Aufsatz für den Verdeckdeckel, der zwei Roadsterhöcker imitierte. Sah unglaublich dämlich aus. 
Moin,
 
die bewußte Fa. heißt SGI (Styling Garage Ingolstadt), die haben/hatten sowas mal im Programm.
	 
Gruß 
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181196 Danke aus 130 posts
 
 
	
	
		Mahlzeit,
 falls jmd die hinteren Kopfstützen nachrüsten möchte, hätte noch originale BMW hier liegen, allerdings in grauem  Stoff. Wenn interesse, dann PN
 
Gruß Manny Autofotografie   Veränderungen:IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
 ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
		
		
		30.03.2015, 10:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2015, 10:55 von Tux.)
	
	 
		Hey Ho 
Nochmal zurück zu den SGI Hügeln. Als ich in den Archiven des Forum wühlte fand ich dank Don noch die Bildhafte Reproduktion des Verdeckkastendeckelaufsatzes.
 ![[Bild: 09_gr.jpg]](http://www.sgi-online.de/de/images/cabrio_coupe/heck/09_gr.jpg)  ![[Bild: 08_gr.jpg]](http://www.sgi-online.de/de/images/cabrio_coupe/heck/08_gr.jpg) 
© www.sgi-online.de
Wurde hier diskutiert
Thread: SGI Speedster Abdeckung
Thread: Pimp my Verdeckkastendeckel 
Gruß, Tux
 
PS: Roadstar ist doch eine Grabbeltisch Elektronik Handelsmarke ?!
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1998
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4418 Danke aus 14 posts
 
 
	
	
		
--- -az2-  ![[Bild: smileys-angstlich-626790.gif]](http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/angstlich/smileys-angstlich-626790.gif)   
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1998
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Nabend,  voll ins Schwarze getroffen was    ! War nur mal ne Frage, hatte mal irgendwann ein Bild von einem 80erCab gesehen, sah aber wirklich nicht toll aus! Stimme dem zu, und möchte mein Cabrio auch nicht verunstalten mit den ROADSTERBÜGELN !!!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2390 Danke aus 51 posts
 
 
	
		
		
		06.04.2015, 19:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2015, 19:45 von brendan.)
	
	 
		Moin! 
Mit dem Thema kann man sich beschäftigen. 
Aber nur, wenn man schon (serienmäßige, unfassbar hässliche) Roadsterbügel hat (wie z.B. am SLK R170) und diese durch (unfassbar geile) Tuningteile (in Chrom oder Edelstahl) ersetzt. 
Bei unserem Cab ist das aber nur alberne Folklore.   
Nur meine Meinung 
Gruss 
brendan
	
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrotFür mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
 Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.181 
	Themen: 73 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2009
 Hubraum (CCM): 4163
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 4579 Danke aus 59 posts
 
 
	
	
		 (06.04.2015, 19:45)brendan schrieb:  Nur meine Meinung 
Etwas zu viele Klammern in Deinem Post Brendan! 
(Nur meine Meinung)
	 |