Beiträge: 34
	Themen: 18
	Registriert seit: Mar 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hallo Leute!
Der elektrische Fensterheber von der Fahrerseite funktioniert nicht immer !
Was könnte der Grund sein ?
L.G.Willi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411
	Themen: 22
	Registriert seit: May 2004
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1994
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	5 Danke aus 5 posts
	 
 
	
	
		Das könnte ne kalte Lötstelle am Steuergerät für die Fensterheber sein. Sitzt unter dem Lenkrad.
Was auch möglich ist, Kabelbruch in der Tür.
	
	
	
Schönwetterfahrzeug 1 (5-10)
Audi Cabrio 2.6 V6 Sunset Edition Automatic Bj 1994 Klima Byzanz-Metallic schwarze Lederausstattung SHZ Winterpacket Holz elektr. Verdeck BC + AC DE`s weiße Blinker Windschott Twintec KLR Radio Delta/CD 17 Zoll Alu 225/45 ZR 17 3 Speichen Airbag Sportlenkrad (nachgerüstet)  Kopfstützenkissen 2000 Lederhandbremshebel und Schaltknauf A6 Aerotwins RS6Plus Alupedale...
Schönwetterfahrzeug 2
Audi S8 D2 Facelift mit 6 Gang Getriebe
Und für alle sonstigen Tage
A3 Sportback 2.0 TDI S-Line / VW T4 1.9D  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925
	Themen: 21
	Registriert seit: Sep 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992-09/1998
Hubraum (CCM): 2309-2771
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 65
	185 Danke aus 137 posts
	 
 
	
	
		Moin , 
bei mir war der Kollektor des FH Motor oxidiert .
Nach Demontage und Reinigung funktioniert er wieder .
	
	
	
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 18
	Registriert seit: Mar 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Aha, danke! Und wie komme ich da ran und wo genau
sitzt der ???
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 275
	Themen: 21
	Registriert seit: Nov 2014
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
	39 Danke aus 38 posts
	 
 
	
	
		Hallo,
bei mir war nur der FH-Mechanismus so schwergängig, dass der Motor es nicht mehr schaffte. Am Besten eine Prüflampe an die beiden Kontaktstellen vom Schalter an denen die beiden Kabel zum Motor gehen schalten und mit angeschalteter Zündung den Schalter betätigen. Muss auf Grund der Umpolung sowohl beim Öffnen als auch Schließen leuchten. Leuchtet die Lampe ist es ein mechanisches Problem oder ebend der Motor. Leuchtet die Lampe nicht Relais oder Kabelbruch an der Stelle an der die Kabel im Gummifaltenbalg in die Tür gehen als häufigste Fehlerquelle. Alles kein Beinbruch. Demontage der Türverkleidung ist in 15 Minuten gemacht, dann siehst du alles. Drei Schrauben in der Armlehne, eine Schraube in der Türöffnung und eine über dem Kasten des Türschlosses. Beschreibungen findest du reichlich. Beim Auseinanderbauen, lösen des Motors vom Mechanismus des FH gibt es ein paar Kniffe, dass die Seilzüge nicht aus der Wicklung springen, dass ist nervig wieder einzufädeln.
Gruß Uwe
	
	
	
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg)
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
Bertrand Arthur William Russell
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378
	Themen: 22
	Registriert seit: Apr 2014
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 63
	93 Danke aus 64 posts
	 
 
	
	
		Moin,
meins hat eine 44er Teilenummern, das scheint demnach auch in anderen Autos zu sitzen:
441 959 257 C
Gruß
Bo.
	
	
	
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
Alles zum Cabrio: 
blog.joraschky.de
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 667
	Themen: 14
	Registriert seit: May 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 5/1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 162
	133 Danke aus 112 posts
	 
 
	
	
		Hi,
Nachlöten ist kein Problem und schnell erledigt. Kann ich Dir anbieten. Problem ist derzeit das ich derzeit in REHA bin. Wenn es Zeit hat, dann gerne ende des nächsten Monats. Schreibe mich einfach an.
	
	
	
Gruß 
Andreas

 Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren