Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Liebe Freunde der Frischluft-Vier-Ringe! 
 
Ich hoffe, jemand kann mir bei meinem Problemchen helfen... 
 
Vor rund 2 Jahren habe ich mir einen Traum erfüllt, und ein Cabriolet 2.3E Baujahr 1992  
gekauft. 
 
Seit der Beseitigung einiger Altersprobleme und Schlampereien durch die Vorbesitzer 
und dem Einbau einer nötigen Behindertenhilfe, kann ich das ruhige Brummeln des  
Fünfzylinders genießen.  
 
Nun habe ich begonnen, das Radio auf den Auslieferungszustand zu bringen und  
ein Gamma CC ebenfalls aus dieser Zeit (also mit rotem 10-Pin-Stecker) eingebaut. 
 
Wie selbstverständlich funktionieren die originalen Aktivlautsprecher nicht mehr. 
Mittels eines alten LS - der wenigstens etwas Musik neben schaurigem Gekrächze 
von sich gibt - habe ich festgestellt, dass alle Anschlüsse korrekt sind. 
 
Leider gibt es diese LS nicht mehr bei Audi, die gebrauchten sind sündhaft teuer 
und von 4 erworbenen sind 3 defekt... 
 
Im Forum habe ich gelesen, dass doch einige Ihrem Cabriolet ein neues Radio 
mit neuen Passivlautsprechern hinten spendieren, die vollkommen hinter der 
Verkleidung verschwinden. 
 
Das Gamma CC hat für Hinten jedoch nur 2 Aktivanschlüsse, welchen einen Verstärker 
ansteuern... 
 
... und da kommen wir an mein Problem... 
 
Weiß jemand, was ich dazu benötige und würde mir bitte erklären, was ich wie machen 
muss, damit ich Passivlautsprecher verwenden kann? Davon habe ich leider keine 
Ahnung...   
 
Der "Verstärker" sollte klein sein, damit man ihn gut verstecken kann... wegen der 
Originalität... 
 
Eine große Leistung ist wirklich nicht nötig, Musik muss bei mir nicht mit Wumms kommen... 
 
 
Herzlichen Dank und viele Grüße 
 
 
Aubacke
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 
	198 Danke aus 140 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
 
Solange die Verstärker des Aktivsystems noch funktionieren, kannst du die Nokia-Lautsprecher vom Verstärker trennen und andere auf den Verstärker verschrauben. Es werden nicht alle Schraubenlöcher passen, aber das macht nichts. 
 
Das Board hat auch eine Suchfunktion....hatten wir alles schon einmal. 
 
Der Tag wird kommen, an dem die eine Freisprecheinrichtung und DAB+ vermissen wirst... 
 
Gruß 
 
Michael
	 
	
	
In China isst man das Auge mit 
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Michael, 
 
vielen Dank für Deine Antwort.  
 
Leider haben sich gerade die Verstärker verabschiedet. Damit bleibt nur 
noch der Umbau mit dem bestehenden Gamma CC - und somit eben die  
Frage nach einem Verstärker (wie und wo) - oder eben ein anderes  
Radio aus dieser Zeit mit 4 Passivlautsprechern. Ich würde natürlich  
gerne das Gamma CC behalten.  
 
Lach jetzt bitte nicht, aber in meinem Cabriolet genieße ich gerade das 
Fehlen von Freisprecheinrichtung und DAB+... das liegt halt an meinem 
Alter... in meinem Alltagsfahrzeug möchte ich diese Dinge tatsächlich 
nicht missen... 
 
Viele Grüße 
 
Aubacke
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2018
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2597
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	4 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe bei meinem Cabrio einen ähnlichen Umbau hinter mir. 
Passivlautsprecher wirst du nicht mit dem Gamma CC betrieben bekommen. Das Radio hat ausschließlich verstärkte Ausgänge für zwei Lautsprecher, wenn du auf diese Ausgänge jeweils zwei Lautsprecher "parallel" anschließt, wirst du mit Sound und Lautstärke nicht glücklich werden, abgesehen von der zu großen Belastung für das Radio. 
Du kannst, wenn du denn wirklich das Gamma CC behalten möchtest, die Line-Ausgänge auf Cinchstecker adaptieren und dann einen handelsüblichen Auto-Verstärker darüber betreiben. Über das "Antennenplus" am Radio bekommst du das Einschaltsignal, das sollte ja sogar schon am Aktivlautsprecher auf der Fahrerseite anliegen. Da kannst du auch die Soundleitungen abgreifen. Die Stromversorgung würde ich allerdings nicht über den bestehenden, unterdimensionierten Kabelbaum laufen lassen, sondern ein neues abgesichertes Kabel von der Batterie legen. 
 
Ich habe so einen Aufbau schwebend außerhalb des Autos ausprobiert. Soundmäßig bin ich damit aber nicht zufrieden gewesen, denn die Audi-Radios haben einfach ihre besten Tage hinter sich. Bei mir ist es deshalb ein neues Radio geworden. Aber das ist natürlich deine Entscheidung   
Gruß, Lennart
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2.3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hi,  
 
bei dem defekten Verstärker ist meistens nur das Endstufen IC kaputt. Wenn du etwas versiert im löten bist, kann ich dir gerne den Typ raussuchen. Habe die seinerzeit über die Bucht gekauft. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
Es ist besser den Mund zu halten und dumm zu erscheinen, als ihn aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen. (Mark Twain)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 3 
	Registriert seit: May 2018
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 5 
	6 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Ich hänge mich mal hier an... Mein 92er NG wurde aber Werk ohne Radio und Lautsprecher ausgeliefert. Einer der Vorbesitzer hat dann wohl irgendein Radio eingebaut, samt Lautsprechern in den Vordertüren, Tieftönern hinter den Gittern hinten und auf die Seitenteilverkleidung aufgeschraubten Hochtönern. 
 
Ich möchte nun auf Originaltechnik umrüsten. Ein originales Gamma CC tut bereits seinen Dienst. Welche Lautsprecher nehme ich am besten? Ich lese von Aktiven Systemen und Passivlautsprechern... 
 
Zum Teil habe ich auch gelesen, dass beim Aktiv-System auch noch ein Subwoofer in der Skisackmulde verbaut ist. War das immer der Fall oder war das nur eine Erweiterungsoption? 
 
Viele Grüße, 
Rainer
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 2.309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 239 
	199 Danke aus 180 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Rainer, 
ich bin jetzt sicher nicht der HiFi- und / oder Ausstattungsexperte, aber meine "Recherchen" führten mich bisher zu folgenden Ergebnissen:
 
Das Gamma CC wurde zu Beginn mit Passivlautsprechern vorne und Aktivlautsprechern hinten ausgeliefert. Einen Subwoofer gab es zu der Zeit noch nicht.
  
Der Subwoofer kam erst irgendwann später. Ob der dann grundsätzlich immer mit dem Gamma CC geliefert wurde oder zusätzlich bestellt werden musste, kann ich nicht sagen.  
Kai (der Kobold    ) weiß da sicher mehr. 
Danach wärst Du ohne Subwoofer erst mal "Original".
 
Ich habe mir vor einiger Zeit die Aktivlautsprecher einschl. Subwoofer und Verkabelung bei dem Gebrauchtteilehändler besorgt, den Du mir empfohlen hast.     
Der Wagen müsste ein 97er oder 98er gewesen sein, genau weiß ich das nicht mehr. Der Anschluß ans Radio ist da aber schon Mini-Iso - s.  hier und muss für mein Gamma CC umgearbeitet werden.
 
Grundsätzlich hört man immer, dass die "Qualität" des Sounds nicht die Beste ist und der Subwoofer nichts "bringt". Wäre der Subwoofer im Paket nicht dabei gewesen, würde ich mir sicher keinen zulegen. 
Da ich wie Du aber auf Originalität Wert lege, muss ich nicht zwingend den Sound der heutigen Zeit in einem 92er Auto haben. Ich brauche weder Bluetooth, noch Freisprecheinrichtung noch sonstigen "Schnick-Schnack". Für den richtigen Sound haben wir ja den NG ....
   
Gruß 
Peter
	  
	
	
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?     
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	310 Danke aus 120 posts
  
	 
 
	
	
		Zitat:Der Subwoofer kam erst irgendwann später. Ob der dann grundsätzlich immer mit dem Gamma CC geliefert wurde oder zusätzlich bestellt werden musste, kann ich nicht sagen.  
 
 Kai (der Kobold   ) weiß da sicher mehr. 
Der Subwoofer kam im Modelljahr 1997 und war nicht einzeln als Extra zu ordern.
 
Gruß, der Kobold
	  
	
	
Gruß Kai 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 3 
	Registriert seit: May 2018
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 5 
	6 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Peter,  
vielen Dank für die Info, das hilft mir doch schon mal eine ganze Ecke weiter. Um die Aktiv-Lautsprecher anschließen zu können, müsste ich dann wohl oder übel neue Kabel ziehen... Bei mir liegt nur ein normales Lautsprecherkabel. Demnach ist es ja auch möglich, Passivlautsprecher hinten mit dem Gamma CC zu betreiben. Ich denke, das ist dann erst mal die UÜbergangslösung, bis ich die Originalteile zusammen habe und den Innenraum das nächste Mal zerlege... 
 
Viele Grüße, 
Rainer
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	3 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Das Gamma CC hat meines Wissens nach nur zwei Ausgänge für passiv Lautsprecher. Also wurden aktuell die hinteren nicht mitlaufen bei einem Gamma CC.  
Wenn ich da was falsch in Erinnerung hab lass ich mich gerne belehren ;-)
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |