| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Jun 2018
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 40 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		29.11.2018, 11:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2018, 12:17 von DocHolliday71.)
	
	 
		Hallo Zusammen, 
ich habe meinem Cab für die nächste Saison Borbet Sommerschuhe in 8x17 ET 35 gegönnt. Beim ersten Anprobieren ist mir schon klar geworden, dass da etwas zuviel Platz zwischen Rad und Kotflügel sein wird und daher befasse ich mich gerade mit der Frage der Tieferlegung. Den Fahrwerksthread habe ich mittlerweilen durchgeackert und folgende Kombis sind in der engeren Auswahl: 
- AP Federn (40/30) mit neuen Sachs Dämpfern 
- Vogtland Komplettfahrwerk (40/40) 
- H&R Cupkit (60/40) 
Zu hart sollte es nicht sein, aber bei 2-3T Kilometern im Jahr auch nicht kriegsentscheidend    
Weiterhin bin ich am Überlegen, was man im Zuge so einer Aktion gleich mit wechseln sollte (Domlager,etc.)? Vielleicht hat der Eine oder Andere hilfreiche Tips zur Entscheidungshilfe.
 
Bei der Anprobe ist mir aufgefallen, dass da vorne verdammt wenig Platz zum Spurstangenkopf ist (sind allerdings noch 235er Reifen montiert, ich will auf 215er gehen..vielleicht ist das Problem damit schon behoben?). Distanzen werden bei der Kombi wohl vorne ohne Kotflügelbearbeitung nicht so ohne weiteres möglich sein,oder? Hinten wollte ich noch 10er Platten drauf machen, das sollte ja problemlos gehen. 
Würde mich sehr über ein paar Rückmeldungen freuen    
Viele Grüße, 
Doc
	
"Go ahead, make my day!" Dirty Harry Audi Cabrio 2,3E Bj. 1992, 8x17 Borbet mit 215/45 17 und 15mm/5mm Spurplatten pro Seite auf der Hinter/Vorderachse, 40/30mm AP Federn 
	
	
	
		
	Beiträge: 279 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 7.91
 Hubraum (CCM): 2281
 Motorkennbuchstabe: 7A
 Verdeckart: manuell
 Danke: 59 Danke aus 9 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 du hast Dir ja schon die eine oder andere Frage selbst beantwortet. Domlager kann und sollte man definitiv gleich mitmachen. Wenn Du einmal dabei bist. Wieviel Platz hat er denn bis zum Federbein? 4-5mm sollten es schon sein. Sonst hast Du ruckzuck nen geplatzten Reifen und das vielleicht bei 120-140km/h. Und wichtig ist auch ob Felge oder Reifenflanke betroffen sind. Bei Reifen kannst du mit dem 215/?? schon was erreichen. Zum Fahrwerksvergleich kann ich Dir leider nix sagen. Ich fahre seit Jahren Gewindefahrwerk. Schau beim Reifen darauf das er mit Abrollumfang und Traglast hinkommt. Sonst hast Du eventuell Trouble mit den Dipl. Ing. der Prüfunternehmen.
 
Motorumbau auf 20V Sauger,ne Menge Chrom,vorn Porschebremse 322x32mm mit TÜV   ,hinten Girling 43 mit belüfteten Scheiben 269x22,Rieger RS2, Rial Daytona Race 8,5x18 vorn und 9,5x18 hinten,Chrysler Crossfire Aussenspiegel,BI-Xenon,Golf R32 Sitze,Doppel-DIN Navi mit DVD,DVB-T incl. Rückfahrkamera
 ![[Bild: c5x8zzt8r4cse25wq.jpg]](http://666kb.com/i/c5x8zzt8r4cse25wq.jpg) 
originell statt Original
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2280 Danke aus 65 posts
 
 
	
	
		Hi,ich kann dir ap Federn 40/30 in Kombination mit B8 Dämpfern und meinen Höherlegungsadaptern sehr ans Herz legen.
 
mit besten GrüßenMichael Fischer
Geschäftsführer mf tuning shop ![[Bild: logocabrioteile.jpg]](http://www.mf-tuning-shop.de/images/banners/logocabrioteile.jpg)  
Weidenstr 71 
46149 Oberhausen
 
Telefon: 0208-3762943 
Fax: 0208-3762944 
Mobil: 0173-4573045 
email: info@mf-tuning-shop.de 
Teileabholung nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich!
 
Gern könnt Ihr euch auch hier umsehen:ebay shop 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1994
 Hubraum (CCM): 2.0
 Verdeckart: manuell
 Danke: 03 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Fahre in beiden Alltagswagen AP Federn mit Sachs Dämpfern.Ist absolut gut zu fahren. Nicht zu hart und nicht zu weich. Leider nur rein subjektiv.
 
94er Audi Cabrio 2.0 ABK mit Buchhalter Ausstattung. Für den Genus des gleitens94er Corrado VR6 mit Vollausstattung. Wenn es mal schneller gehen muß
 14er Touran 1.4 TSI in Kackbraun. Familienkutsche halt
 06er Lupo GTI. Auch die Frau ist gerne Flott unterwegs
 99er Suzuki 750 GSXR. Einfach nur zum rasen.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1994
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 11 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Ich habe für meinen jetzt Eibach Prokit Federn mit 20mm Tieferlegung bestellt, dazu Monroe Gasdruckdämpfer rundum.
 Ich mache beim Fahrwerkssanieren jetzt mit neu:
 
 Domlager incl Kugellager
 Traglenker
 Traggelenke
 Koppelstangen
 Staubschutzmanschetten usw.
 
 Dann sollte er wieder wie neu fahren.
 
____________________________________________________Fahrzeuge
 2015er VW Passat Variant 2.0 BiTDI 4motion 240PS
 2016er VW Transporter 2.0 TDI 140PS
 1994er Audi Cabriolet 2.6 150 PS
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 2.309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 239199 Danke aus 180 posts
 
 
	
	
		 (11.12.2018, 00:25)Georg86 schrieb:  ... Ich habe für meinen jetzt Eibach Prokit Federn mit 20mm Tieferlegung bestellt, dazu Monroe Gasdruckdämpfer rundum. ... 
Hallo Georg,
 
die Kombination wartet bei mir im Keller auch auf den Einbau - was aber noch eine Weile dauern wird. Da ich denke, dass Du vor mir wieder auf der Straße bist, würde mich Dein Erfahrungsbericht schon interessieren. Ggfs. könnte ich dann noch auf ein anderes Dämpferfabrikat wechseln.
   
Beim Fahrwerk würde ich auf alle Fälle gleich noch zumindest die Spurstangenköpfe erneuern. Die Spur muss sowieso neu eingestellt werden und die Köpfe kosten nicht die Welt. (z.B. LEMFÖRDER 10143 02  unter 10 EUR/St.) 
Stabilager auch nicht vergessen.
 
Und wenn eh alles auseinander ist, solltest Du vielleicht auch gleich die Radlager mit wechseln. Materialeinsatz liegt da auch "nur" bei um die 50 EUR für Markenteile (z.B. FAG)    
Gruß 
Peter
	 
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?    Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben. 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1994
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 11 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Radlager sind top, und da das Cabrio eh nur 2...3tkm im Jahr sieht, hält das alte denk ich. Aber, guter Tipp. Spurstangenköpfe hab ich auch, ganz vergessen.
 Werde berichten, fahren kann ich das Auto aber leider erst im April.
 
____________________________________________________Fahrzeuge
 2015er VW Passat Variant 2.0 BiTDI 4motion 240PS
 2016er VW Transporter 2.0 TDI 140PS
 1994er Audi Cabriolet 2.6 150 PS
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2018
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: manuell
 Danke: 18 Danke aus 5 posts
 
 
	
		
		
		18.12.2018, 09:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2018, 09:45 von MichaW.)
	
	 
		Hi Georg86, 
da sind wir ja beinahe die gleichen Optimierungen angegangen    
Lediglich bei den Dämpfern hab ich mich für Bilstein B12 entschieden , Federn wie bei dir Eibach -20mm. 
Ansonsten Austausch von Tragelenken, Domlagern, Koppelstangen etc..
 
Hast du schon alles verbaut ? 
Ich bin gerade noch vor der Entscheidung an der HA etwas "höher" zu legen , damit er optisch nicht nach 
hinten hängt.
 
Stell doch mal Bilder ein, wenn du fertig bist.
 
Gruß Micha
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1014 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
im Frühjahr gibt es bei mir, nee bei Christine auch ein neues Fahrwerk. Alles muss raus. Federn kommen die Eibach und Dämpfer Sachs. Dazu Querlenker, Domlager usw von Lemförder. 
Höherlegungskit für die Hinterachse liegt auch schon bereit. Das Fahrwerk wird komplett überholt mit Lager und allem was dazu gehört. Bin mal gespannt wie sehr sich die Spurstangenköpfe wehren   
GrußJürgen
 
 Audi Cabrio 2,8 ming blau mit fast voller Hütte  Verkauft an Salador ;-)
 Audi A4 B6 Cabrio. 3,0 Liter Quattro Benziner mit fast voller Hütte und mit Prins VSI II Gasanlage.    Verkauft
 Audi Cabrio 2,8 Sunset Edition in Gomera mit fast voller Hütte ;-) genannt "Christin" ;-)    Verkauft
 Audi C3 oder C4 ?
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 70 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Abend zusammen,
 Stehe ebenfalls vor der Qual der Wahl, da mein Cabrio ab 110kmh aufwärts eine Unwucht im Antriebsstrang aufweist, will ich gleich das Fahrwerk mit machen, da man schon merkt das die Dämpfer durch sind.
 
 Was habt ihr denn für Erfahrungen mit euren Kombinationen gemacht?
 Ich stehe kurz davor das Bilstein / Eibach Prokit B12 zu nehmen.
 Jemand Bilder vom Fahrwerk ohne höherlegung an der Hinterachse?
 
 Grüße
 |