Beiträge: 22 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Danke: 2 
	2 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
mein AAH Cabriolet ruckelt seit neuestem. 
 
Bj.1993, 5-Gang Schalter; KLR von TwinTec, 143.000km, Es ist seit 2005 bei mir zu Hause. 
 
Wann macht er das?: Erst wenn er Betriebstemperatur hat. Kalt läuft er einwandfrei. Springt warm wie auch kalt einfandfrei an. 
Fehler fühlt sich wie einzelne Aussetzer an. Tritt mit Last und Teillast auf. 
 
Was habe ich bisher getestet?: 
    -> Beide Lamdas abgesteckt. Ergebnis: Fehler unverändert. 
Ansonsten wurde nichts gemacht oder gebastelt am Auto bevor der Fehler auftrat. 
Zündkerzen war ich noch nicht dran. Zündkabel sehen gut aus. 
 
Bin für alle Ideen offen. 
 
Fehler auslesen?  
    -> Geht nicht. Laptop sagt keine Klemme KL gefunden.  
Die LED des ODB-Adapters leuchtet auch nicht, was sie bei Audi C4 und Golf 4 bereitwillig tut. 
Hat das KL Interface eine eigene Sicherung?  
 
Gruß, Kai
	 
	
	
'93er 2.8l 140.000km, Klima, ESD von BN-Pipes. 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266 
	358 Danke aus 289 posts
  
	 
 
	
		
		
		21.08.2020, 17:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2020, 17:24 von lemmy.)
	
	 
	
		Moin, 
 
vielleicht hat der KLR eine Macke. Hast Du den mal abgeklemmt?
	 
	
	
Grüße von der Ems, 
Andreas 
 
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994 
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Danke: 2 
	2 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Ja, KLR habe ich grade testweise totgelegt. Keine Änderung am Fahrverhalten.
	 
	
	
'93er 2.8l 140.000km, Klima, ESD von BN-Pipes. 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Moin 
 
Der schwarze und der weiße Stecker im Sicherungskasten sind KL und Spannung.  
Protokoll ist KWP1281 
Details in der FAQ.  
 
Ich denke es kann nicht schaden die Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung auf Ölschlamm zu kontrollieren und die Drosselklappe zu reinigen.  
 
 
Gruß vom Tux 
Gesendet via mobiler Telefonzelle
	 
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
lass mal warm laufen, dann nimmst dir ne Sprühflasche mit Wasser und wässerst mal leicht den Zündstecker/Kabel/Spulen Bereich, 
am besten wenns dunkel ist. Meistens kann man dann gut sehen ob der ein oder ander Zündfunke verloren geht. 
 
LG
	 
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Danke: 2 
	2 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
		
		
		23.08.2020, 19:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2020, 19:56 von kmrlange.)
	
	 
	
		 (23.08.2020, 12:21)Tux schrieb:  Moin 
 
Der schwarze und der weiße Stecker im Sicherungskasten sind KL und Spannung.  
Protokoll ist KWP1281 
Details in der FAQ.  
 
Ich denke es kann nicht schaden die Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung auf Ölschlamm zu kontrollieren und die Drosselklappe zu reinigen.  
 
 
Gruß vom Tux 
Gesendet via mobiler Telefonzelle 
KKL geht wieder. Sicherung S21 war defekt. 
Keine Fehlermeldung. Wenn ich Lambdas oder ESVs abstecke werden Fehler gesetzt wie es sein soll. 
Suche geht weiter.
  
 (23.08.2020, 17:44)blue-elise schrieb:  Hi, 
lass mal warm laufen, dann nimmst dir ne Sprühflasche mit Wasser und wässerst mal leicht den Zündstecker/Kabel/Spulen Bereich, 
am besten wenns dunkel ist. Meistens kann man dann gut sehen ob der ein oder ander Zündfunke verloren geht. 
 
LG 
Danke für den Tip. Habe ich in dunkler Garage gemacht und keine "parasitären" Entladungen sehen können.
	  
	
	
'93er 2.8l 140.000km, Klima, ESD von BN-Pipes. 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Danke: 2 
	2 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Update:  
Neue Zündkabel von NGK. 
 
Ergebnis: Kalt läuft er (wie vorher) einwandfrei, warm läuft er noch viel schlechter als vorher.  
Fast nicht mehr fahrbar. 1 oder 2 Zylinder scheinen dann zu fehlen, aber nur wenn man Gas gibt. Bei minimal Gas ist er recht ruhig.
	 
	
	
'93er 2.8l 140.000km, Klima, ESD von BN-Pipes. 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Danke: 2 
	2 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
		
		
		02.09.2020, 13:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2020, 14:06 von kmrlange.)
	
	 
	
		Update: Fehler gefunden. 
In der linken Bank war eine alte BERU Zündkerze wärmeempfindlich defekt. 
Motor läuft wieder 1A. 
 
Interessant war, beim einfachen Test, nacheinander alle 6 Zündstecker einzeln im Betrieb abzuziehen, dass jedes mal der Motor merklich schlechter lief. 
Bei LL Drehzahl hat auch die defekte Zündkerze noch einen ausreichenden Zündfunken gehabt. Sobald die Zylinderfüllung beim Gasgeben mehr wurde, hat ein Zylinder nicht mit gezündet. Schade, das die Diagnose da gar nichts her gibt. 
 
Zu meiner Schande ergänze ich noch: die Zündkerzen waren mindestens von 2005. Denn da habe ich den Wagen beim VAG-Händler gekauft.  
Gefahrene km seit dem: 25.000 km 
  
Grüße
	 
	
	
'93er 2.8l 140.000km, Klima, ESD von BN-Pipes. 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Danke für die Lösung. Das wird später einigen helfen, die den Thread wiederfinden.  
 
 
Gruß vom Tux 
Gesendet via mobiler Telefonzelle
	 
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	 
 |