Beiträge: 361
Themen: 19
Registriert seit: Nov 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 11
59 Danke aus 47 posts
16.07.2022, 14:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2022, 14:45 von Merlin6100.)
Hallo Frank,
noch mal, das wiederstandgefummel kostet nur Zeit und Nerven und führt zu nix!
Mach es so wie ich geschrieben hab dann kannst du alles ausschließen ohne Kosten
und mit geringen Zeitaufwand.
Ansonsten such dir weiter einen Wolf und Erfinde das Rad von mir aus neu, lerne einfach aus den Fehlern die andere schon gemacht haben, nimm die Ratschläge an oder frag einfach nicht mehr danach.
Erst wenn der Temperaturgeber zu 100% ausgeschlossen werden kann, geht die Suche sinnvoll weiter
BOSCH Kühlmitteltemperatur Temparaturgeber 0 280 130 053 für Audi
Gruß
Heiko
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
16.07.2022, 17:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2022, 17:29 von Frankcat08.)
Entgegen meines vorherigen Post, haben wir einen Temperaturfühler von Bosch eingebaut und leider hat es keine Änderung gebracht. Also suchen wir weiter. Ist es möglich, dass ein falscher Zahnriemen verbaut ist? Es gibt ja einen mit 142 Zähnen und einen mit 147 Zähnen, wenn ich das richtig gelesen habe. Ist das überhaupt möglich? Direkt nach dem Kauf werden wurde der Zahnriemen gewechselt.
Gruß
Frank
Beiträge: 72
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,3
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
11 Danke aus 11 posts
Soweit ich weiß ist der Zahnriemen mit 142 Zähnen für den NG1 Motor, der andere für den NG2.
Gruß Thilo
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 10
9 Danke aus 8 posts
Hallo Frank,
ich hatte mal recht seltsames Verhalten vom Motor weil die Leitung vom Hallsensor im Verteilergehäuse nur noch aus einem einzigen Kupferdrähtchen bestand. Der Rest wurde vom Verteiler "abgefräst", die Metallblende hat dann ab und zu die blanke Leitung gestreift. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass es der gleiche Fehler ist, aber man kann ihn ja auch leicht ausschließen.
Nimm mal die Verteilerkappe ab und auch den Plastikdeckel darunter, wie siehts da aus?
Gruß
Nik
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke für eure Antworten bzw. Tipps.
Den Hallgeber hatten wir tatsächlich auch schon überprüft. Im Verteiler sieht man jedoch keine Beschädigung. Wir werden vermutlich nochmals den Sitz der Einspritzventile auf Undichtigkeiten überprüfen. Das Backfire deutet ja auf ein zu mageres Gemisch hin, was ja wieder für eine Undichtigkeiten spricht. Wir haben das zwar schon mehrmals überprüft, aber man weiß ja nie. Die Kerze des ersten Zylinder sieht nach 1 Minute nach dem Kaltstart schon sehr trocken und braun-gelblich aus, die anderen vier eher noch braun-schwarz und leicht feucht. Für mich deute das auf eine zu magere Verbrennung auf Zylinder 1 hin!? Wenn der Motor betriebswarm ist, dann sehen alle gleich aus, trocken, Rehbraun.
Gruß
Frank
Beiträge: 47
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 8.1991
Hubraum (CCM): 2308
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Frank
Hast du die Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt ? Riss im Krümmer ? Kat ist nicht zu ? Hatte mal nen Kat der zu war.Da gabs auch Backfire.
Grüsse Steve
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Steve,
die Kurbelgehäuseentlüftung haben wir gereinigt, diese sah aber vorher schon recht sauber aus. Den Kat haben wir durch die Lamdasondenöffnung endoskopiert und Motorseitig ist alles frei. Er klappert auch nicht.
Wir haben vor 1,5 Wochen nochmal alle Einstellungen geprüft, aber alles ist so wie es sein soll. Zündung, Druckstellerstrom, Stauscheibenpoti, Steuerzeiten, alle Werte sind super, aber der Motor läuft einfach nicht vernünftig. Kalt springt er einfach schlecht an und nimmt dann ganz schlecht Gas an. Geht man dann vom Gas kommt es halt hin und wieder zum Backfire. Wenn der Motor dann wärmer ist, verschwindet das Problem, wobei der Motor auch dann nicht 100% rund läuft und sich immer wieder mal kurz schüttelt.
Aktuell haben wir die Suche des Fehlers eingestellt, da wir nach 1,5 einfach keine Motivation mehr haben. Dennoch sind wir für Tipps dankbar, vielleicht ist ja irgendwann der Passende dabei.
Gruß
Frank
Beiträge: 47
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 8.1991
Hubraum (CCM): 2308
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Frank
Nimm den Kat runter und schau durch die Waben. Ich glaube das du das mit dem Endoskop nicht siehst. Bin mir fast sicher das dein Problem der KAT ist.
Grüsse Steve