@kinpin 
Sorry, ich muss dich leider korregieren. 
Das Sieb hat nichts mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung zu tun. 
Es sitzt im Ansaugkanal direkt über dem Luftmassenmesser. 
Duchmesser ca 15cm. Die Funktion ist mir schleierhaft, da kurz vorher  
die Luft schon im Lufi gefiltert wird.
 
Zur Info    : 
Die Kurbelwellenentlüftung führt in den Ansaugkanal, damit die Öldämpfe 
nicht entweichen und der Umwelt schaden, sondern mit verbrannt werden. 
Hat nichts mit den Abgasen zu tun. 
Diesen Job hat die AGR (Abgasrückführung) => Verbindung zwischen Krümmer und Ansaugtrakt.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 6 
	10 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
	
		Gibt's das Sieb auch beim V6 ? 
 
Uwe
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: simuneunzich
 Hubraum (CCM): zwosechsa
 Motorkennbuchstabe: ABEZE
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Das ominöse Sieb im Ansaugtrackt ist ein Flammschutzgitter, dass verhindern soll das beim Zurückschlagen der Flammen der Luftfilter abfackelt. Ob es heute noch vorgeschrieben ist...keine Ahnung    
Gruß V-Six   
	 
	
	
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG =>  ![[Bild: Verbrauch.png]](http://zibdibib.zi.funpic.de/Audi/Verbrauch.png) 
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG 
zum heizen: Yamaha YZF-R1    
 
	
	
 
 
	
	
		     ohne Scheiß??       
Davon hab ich ja noch nie was gehört.
       Aber die einzig einleutchtende Begründung        
Ich hab mir schon überlegt ob Audi verhindern will, dass wenn der Luftmassenmesser auseinander fällt, keine Teile in den Motor kommen sondern vom Sieb abgehalten werden.    
Wär aber peinlich gewesen wenns so wär.
 
Wobei so einleuchtent ist die Begründung doch nicht. 
Bevor die Flammen den Lufi erreichen würden, würde die Druckwelle doch den Kunststoffschlauch zerfetzen.
    bist du dir sicher   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: simuneunzich
 Hubraum (CCM): zwosechsa
 Motorkennbuchstabe: ABEZE
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Zitat:Originally posted by hazie@28 September 2005, 16:01:52 
Wobei so einleuchtent ist die Begründung doch nicht. 
Bevor die Flammen den Lufi erreichen würden, würde die Druckwelle doch den Kunststoffschlauch zerfetzen. 
 
   bist du dir sicher   
Ja bin mir sicher    
Die Druckwelle zerreißt ja nicht das Kunststoffrohr da diese ja in Richtung des Luftfilters gerichtet ist. Die Druckwelle hat also eine "Ausweichmöglichkeit" ohne das Ansaugrohr zerreißen zu müssen.  
Das Gitter nimmt im Falle einer Rückwärtsverpuffung nur die thermische Energie auf und "löscht" die Flammen. 
Viele Luftfilter auch aus dem Motorradbereich haben dieses Gitter schon am Luftfilter    
Gruß V-Six
	  
	
	
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG =>  ![[Bild: Verbrauch.png]](http://zibdibib.zi.funpic.de/Audi/Verbrauch.png) 
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG 
zum heizen: Yamaha YZF-R1    
 
	
	
 
 
	
	
		     Ok, ok ich glaub dirs        
obwohl von meinen 10 Motorrädern kein einziges so ein Sieb hat. 
Und bei 2 Taktern kommt es ja schon ab und zu mal vor, dass es Flammen in den Ansaugtrakt schlägt (Schlitzgesteuert).
    Mich würd mal interessieren wie viel Prozent von euch mit verstopftem Sieb durch die gegend gefahren sind  
    Bitte schreibts doch wies bei euch aussah   
Danke
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
wusste garnicht das es bei Benzin auch Backfire geben kann. Fahre mit Gas und hab neulich mal den Schlauch abgenommen, aber das Sieb war nicht mehr da...Würde aber bestimmt eh nichts bringen wenn sich das Gas entzündet   
Jetzt weiß ich wenigstens wozu es gedacht war...
 
Greetz David
	  
	
	
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 20 
	71 Danke aus 35 posts
  
	 
 
	
	
		Moin! 
Ich hab' vor einiger Zeit meinen Einlasstrakt mal gründlich gereinigt (im Zusammenhang mit der Reinigung der Kurbelgehäuseentlüftung) und hoffe eigentlich auf gelegentlich auftretendes Backfire...    ...damit der Grind da mal wieder verschwindet...    ...!
 
Aber im Ernst: Is' ja 'ne ganz witzige Idee, an der Stelle ein so niedliches Siebchen einzubauen, aber kann das sein, dass bei einem Backfire, das bis  dahin kommt, der Schutz des Luftfilters eher ein nebensächliches Problem sein dürfte? Ich stell' mir gerade mal vor, dass ein Flammenrückschlag bis in den LMM gelangt...    ...der  Sound, der mir gerade so vorschwebt, würd' mich selbst auf der heftigsten Fete spontan nüchtern werden lassen...    ...liegt irgendwo zwischen einem Flammenwerfer und einer explodierenden Sektflasche...*holla*...!
 
Schönen Gruß aus Hang Over!
 
D    n Krypt    n
	  
	
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
 
	
	
 
 
	 
 |