Moin Zusammen!
Bin auch neu hier und komme aus dem Raum Hamburg.
Konnte mir hier schon einige Tipps einholen...
Danke noch einmal, ist echt super hier...
Also, bei menem Audi 80 Cabriolet (2,6l, 6 Zylinder, Bj. 96, 144.000 km) habe ich Hydraulikölverlust von der Servolenkung.
Mein Kumpel, ein sehr guter KFz-Mechaniker, meinte gleich, dass das Lenkgetriebe hin ist und neu muß, aber er konnte nicht genau sagen, ob es einen Reparatursatzt dafür gibt.
Da es alles sehr kostspielig ist, habe ich mal etwas recherchiert und folgendes herausgefunden.
Lenkgtriebe neu = 913,- ; Austausch = 607,- , Gebraucht = 230,-
Einen Reparatursatz soll es nicht geben!
Jetzt meine Frage an Euch!
Ist der Preis für ein gebrauchtes Lenkgtriebe okay?
Seid Ihr mit Gebrauchtteilen schon gut gefahren oder ratet Ihr lieber davon ab?
Und wo kann ich im Umkreis von HH noch Fragen?
Weiterhin habe ich beim Lenkeinschlag auch immer ein knacken, besonders, wenn man beim Test schnell von rechts nach links ruckt (knack)!
Ja, ich hoffe, Ihr könnt mir etwas helfen...
Noch ein Tipp für Euch, wer beim elektr. Verdeck einen Hydraulikölverlust (Pumpe im Kofferraum) hat, meistens ist der Ausgleichbehälter undicht, Haarrisse > nix da, von wegen Pumpe defekt (Audi Fachwerkstatt) > Reparatursatz kostet ca 45 Euronen....
Bis dahin erstmal
Kai
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus Kai,
meine Servolenkung wurde vor 2 Wochen komplette erneuert. Die Servopumpe hat Öl verloren.
Der Kostenvoranschlag einer freien Werkstatt war bei 700,00 Euro.
Der Kostenvoranschlag meines Audihändlers war über 500 Euro.
Ich habe es dann bei Audi machen lassen und bekam eine Rechnung über 440 Euro. Es wurden mir sogar noch 40 Euro für das Altteil abgezogen
So hat alles bei Audi 400 Euro gekostet.
Man kann es nicht reparieren, sondern muss es komplett austauschen.
Wenn Du mir eine mail mit Deiner Faxnummer schickst, sende ich Dir die Rechnung zu.
Mit der kannst Du dann zum Audi Händler gehen.
Viele Grüße
Thomas
MADE ON A MAC
Zitat:Originally posted by kai-hawaii@5 October 2005, 19:38:10
Moin Zusammen!
Bin auch neu hier und komme aus dem Raum Hamburg.
Konnte mir hier schon einige Tipps einholen...
Danke noch einmal, ist echt super hier...
Also, bei menem Audi 80 Cabriolet (2,6l, 6 Zylinder, Bj. 96, 144.000 km) habe ich Hydraulikölverlust von der Servolenkung.
Mein Kumpel, ein sehr guter KFz-Mechaniker, meinte gleich, dass das Lenkgetriebe hin ist und neu muß, aber er konnte nicht genau sagen, ob es einen Reparatursatzt dafür gibt.
Da es alles sehr kostspielig ist, habe ich mal etwas recherchiert und folgendes herausgefunden.
Lenkgtriebe neu = 913,- ; Austausch = 607,- , Gebraucht = 230,-
Einen Reparatursatz soll es nicht geben!
Jetzt meine Frage an Euch!
Ist der Preis für ein gebrauchtes Lenkgtriebe okay?
Seid Ihr mit Gebrauchtteilen schon gut gefahren oder ratet Ihr lieber davon ab?
Und wo kann ich im Umkreis von HH noch Fragen?
Weiterhin habe ich beim Lenkeinschlag auch immer ein knacken, besonders, wenn man beim Test schnell von rechts nach links ruckt (knack)!
Ja, ich hoffe, Ihr könnt mir etwas helfen...
Noch ein Tipp für Euch, wer beim elektr. Verdeck einen Hydraulikölverlust (Pumpe im Kofferraum) hat, meistens ist der Ausgleichbehälter undicht, Haarrisse > nix da, von wegen Pumpe defekt (Audi Fachwerkstatt) > Reparatursatz kostet ca 45 Euronen....
Bis dahin erstmal
Kai
Hey Thomas,
danke...
Habe Dir schon meine Faxnr. geschickt!
Ist es nicht ein Unterschied zwischen Servopumpe und Lenkgtriebe?
Wenn die bei Audi alles neu gemacht haben, dann kann der Preis aber nicht ganz hinkommen, da ja ein neues Lenkgtriebe im Austausch schon 600 Euronen kosten soll!
Mein Kumpel meint auch, dass der Umbau eine Tagesbeschäftigung sei, da man so schlecht an den ganzen kram heran kommt und mit ca. 1000 Euronen wäre man auch dabei
MfG
Kai
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 06/2018
Hubraum (CCM): 3
Verdeckart: stahldach
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Lenkgetriebe hat man bei mir auch getauscht. Allerdings kann ich nicht mehr sagen, was es gekostet hat. Ging auf Gebrauchtwagen-Garantie.
Aber es waren bestimmt 1500.- bis 1800.-EUR, wobei das Lenkgetrieb alleine 1180.- bei Audi gekostet hat.
Es gibt da allerdings unterschiede. Bei mir kam ein anderes Lenkgetriebe rein, da ich das Sportfahrwerk(orig. Audi) drinne habe.
Lenkgetriebe für Autos ohne Sportfahrwerk waren glaub ich günstiger.
Also bei mir war das ein sehr teuere Spass, da ich auch noch 30% Materialkosten bezahlen musste. Sprich ca. 350.-EUR. Arbeitsstunden hat die Garantie übernommen.
gruß
<span style='font-family:Arial'><span style='font-size:9pt;line-height:100%'><span style='color:blue'><b>[---AUDI - Vorsprung durch Technik!!!---]<br></span></span></span></b><a href='http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=118507' target='_blank'> <img src='http://www.spritmonitor.de/image_118507_1.png' border='0' alt='user posted image' /></a>
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus,
anhand des verlorenen Öls soll man feststellen können ob es Getriebe- oder Servoöl ist.
Da gibt es wohl einen Unterschied.
Bei mir konnte man sehen wo das Öl rausläuft. Wenn der Wagen auf der Hebebühne ist, kann man nach Abnehmen der Bodenplatte die Pumpe sehen. Und da tropfte es.
Auch kannst Du es am Stand des Servobehälters rechts im Motorraum sehen.
Ich faxe Dir die Rechnung mal durch....
Gruß Thomas
MADE ON A MAC
Moin Jungs,
danke für die Tipps und die Rechnung Thomas!
Ich war heute Morgen in HH beim "freundlichen" und der hat auch festgestellt, dass das Lenkgetriebe hin ist!
Die alte Nr. vom Lenkgetriebe (893 422 105C) ALG21 gibt es anscheind nicht mehr und nun sind Sie beim "freundlichen" schon in Ingolstadt am recherchieren.
Da ich 16" Räder drauf habe, konnten Sie noch nicht feststellen, ob ich ein Sportfahrwerk drin habe oder ein Standardfahrwerk....
Ein neues Lenkgetriebe kostet ca. 700-1000 Euronen und dann kommt noch der Arbeitslohn vom "freundlichen" dazu, ca. 600 Euronen (wird eh mehr)!
Naja, mein Kumpel hat schon gesagt, dass er das macht, benötige jetzt halt nur noch das richtige Ersatzteil...
Von dem Gebrauchtteil vom Ersatzteilhöker wurde mir abgeraten, da man nie weiß, was mit der Kiste war und er gibt nur 3 Monate Grarantie drauf (Kostenpunkt 230 Euronen).
Habt Ihr noch einen Tipp für mich?
Kai
So Leute,
hab mir jetzt das neue Lenkgetriebe bestellt, Kostenpunt ca. 700 Euronen, da kein Sportfahrwerk! Für das Sportfahrwerk kostet es gleich über 1000 Euronen!
Zur Info: Ich weiß ja nicht was Ihr schon für Erfahrungen bei Ersatzteileverwerter gemacht habt, aber ich habe bei dem Höker dankend abgesagt!
Er wollte mir nicht mal erzählen wo er das gebrauchte Lenkgetriebe her hat, von wegen Unfallwagen und so! Er wurde auch noch pampig....  Dann geh doch gleich ein neues Getriebe kaufen usw....
230 Euronen war eh zu teuer! Hatte mich mal umgehört > normal ist 150 - 200
Naja, jetzt muß ich nur noch wegen dem Knacken gucken, evtl Spurstangenköpfe oder Gelenkwelle!
Bis denne erstmal!
Kai
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 06/2018
Hubraum (CCM): 3
Verdeckart: stahldach
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
das war auch meine erfahrung. das lenkgetrieb für cabs mit sportfahrwerk über 1000.-EUR.
Achja, wenn du das knacken weg hast, sag mir deine lösung, bei mir hat es nach dem tausch vom lenkgetriebe 2 wochen aufgehört und ist jetzt wieder da....
gruß olly
<span style='font-family:Arial'><span style='font-size:9pt;line-height:100%'><span style='color:blue'><b>[---AUDI - Vorsprung durch Technik!!!---]<br></span></span></span></b><a href='http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=118507' target='_blank'> <img src='http://www.spritmonitor.de/image_118507_1.png' border='0' alt='user posted image' /></a>
Beiträge: 107
Themen: 43
Registriert seit: Jan 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hm, soweit mir bekannt ist haben ALLE Cabs das Sportfahrwerk serienmäßig eingebaut. Kann das bitte mal einer von den Spezialisten hier aufklären? Wäre ja blöd, wenn der Kollege sich ein falsches Lenkgetriebe bestellt hat
Gruß, Dirk
97er 2,6 Kaktusgr?n-Metallic, Schalter, Leder, Klima, man. Verdeck gr?n, gute Mucke, BC nachger?stet, Walde VA-Teile, S2-Bremse mit gelochten Zimmermann-Scheiben rundum, Regensensor, Waeco 350 und Audi Klappschl?ssel, Ausstiegsleuchten, 2000er Front.<br><br>it's not the fall that hurts - it's the sudden stop!
Moin Jungs,
also, ich hab da kein Sportfahrwerk drin, sieht man Anhand der Nr. und weil ich 16" Räder habe.
Dachte eigentlich auch, dass Sportfw serienmäßig ist.
Naja, die haben beim "freundlichen" sogar in Ingolstadt nachgefragt!
Arbeitslohn müßt Ihr über 400 Euronen rechnen, lasse es aber beim Kumpel machen > reine Bacardi Frage (gibt ja doch noch gute Kumpels!)....
Ich sage auf jeden Fall noch bescheid, ob das knacken weg ist bzw. was es sein könnte!
Hat jemand noch ein Winterauto für mich, Golf 2 oder so, möchte mein Cappi mal etwas schonen!
Kai
|