| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 möchte bei meinem Cab die Querlenkerlager selber wechseln.Weiss ungefähr wie es geht wäre aber sehr dankbar für weitere Tipps?
 Dafür muss ich doch davor den gazen Querlenker ausbauen?Die Schrauben an den Querlenkerlagern abschrauben.
 Die grosse Schraube mit der das Traggelenk festgemacht ist abziehen.Womit soll ich das Traggelenk rauskriegen?Muss mann das Gelenk rauspressen und sitzt es fest oder kommt es leicht raus wenn mal die Schraube draussen ist?
 
 Nachdem man den Querlenker draussen hat, die Lager rauspressen,neue rein und dann alles wieder zusammenschrauben.
 Muss man die ganzen Muttern erneuern oder kann man auch die alten wieder benutzen?
 Die Lager erst festziehen wenn der Wagen auf den Rädern steht und
 das wärs denke dann ich?
 Hoffe Ihr könnt mir noch meine Fragen beantworten!?
 
 Kann ich das eigentlich auch auf so zwei Rampen aus Stahl machen wo mann mit zwei Rädern(vorderen oder hinteren) drauffährt und wo dann der Wagen aufgebockt ist oder muss man unbedingt auf die Hebebühne?
 MfG
 Babyboy
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		hi!!! 
du hast dir ja im prinzip schon alle fragen selbst beantwortet. 
mit auffahrrampen wirds schwierig,weil du ja den dreieckslenker komplett ausbauen musst.ist er nämlich erstmal ausgebaut,kippt dir da das rad weg.der wagen sollte also mindestens auf den schwellern aufgebockt sein. 
zur demontage der querlenker muss nichts gepresst werden.einfach die zwei schrauben am aggregateträger lösen,dann entweder die drei unten am radlagergehäuse,oder direkt die eine am kugelkopf. 
ich würde auf jeden fall neue schrauben nehmen!
 
dann die die alten lager raus-und die neuen reinpressen.das mit dem pressen ist ne riesen fummelei!!!es kommt auch etwas drauf an,ob du guß-oder blech dreieckslenker hast. (beim kauf der lager unbedingt drauf achten,weil die lager unterschiedlich groß sind)
 
gruss tom, der jetzt auch auf den weg muss,um an nem kundenfahrzeug diese lager zu wechseln....  
rs2 cabrio (ca. 475 ps)<br>wrd mesh 9 und 10x16, 215\40\16 und 225\40\16,spurplatten 20 und 17,5mm,porsche bremsen,kw gewinde,rs2 motor mit garrett gt30 ,tdi-getriebe,rs spiegel,alcantara,doorboards,kofferraum ausgebaut ,audi navi plus mit dvd,<br><img src='http://www.audicabrio.net/pictures/cabrios/97/signatur.jpg' border='0' alt='user posted image' /
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 ich hätte noch einmal gerne nach ein paar Tipps bezüglich Querlenkerlager bei Gusslernkern selber wechseln.
 Wie macht man es am besten und worauf ist zu achten?
 Danke.
 
mfgsystemroot
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		NabendDu solltest drauf achten dass Du die Gussteile nicht beschädigst beim Auspressen bzw aufsägen und dass man für Gusslenker andere Buchsen braucht. Alternativ auch die von Gerd Grundmann oder Powerflex.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi Owe!
 laut Akte gibt es 2 Sorten, es müssten die sein, wenn ich die Teile der Fgstnummer in Akte richtig deute...
 
 Gussquerlenkerbuchsen verstärkt (Meyle HD-Version)
 Hersteller: Meyle
 Herstellernummer. : 100 407 0042/HD
 Original-Ersatzteilnummer: 893 407 181
 
 will es lieber selber machen, also ich lese immer alten rausschlagen und mit nem Schraubstock wieder rein, um es hart zu formulieren;-)
 Daher die Frage nach Fehlern die ich vermeinden könnte;-)
 
mfgsystemroot
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Da muss mal jemand anders aushelfen, ich hab grad keinen Zugriff auf die AKTE.Schlagen is im Prinzip immer schlecht, pressen wäre natürlich besser.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Noch eine Frage, die 2 Schrauben womit der QL am Rahmen fest ist, soll man die neu machen? Die 3 am Traggelenk sind klar...
	 
mfgsystemroot
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Du redest hier von Gussquerlenkern und fragst nach 20 Cent Schrauben^^Wenn sie nicht über die Streckgrenze belastet wurden und keine Einlaufspuren haben, kann man sie aber auch drinnen lassen.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg |