| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07.1997
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		@Lord,     Asche auf mein Haupt - das hätt ich wissen müssen  Stromlaufplan.ZIP 
da wären die vier Seiten des SLP
 
Grüßle  Armin
	
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
 
	
	
		Hab da was bei Audi gefunden. 
Der neue S6 hat lt. der Audi-HP folgendes:
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/...sicht.html
LED-Tagfahrlicht Außergewöhnlich, das ist der Audi S6 - optisch erkennbar an Details wie dem Tagfahrlicht mit 2 Leuchtenbändern à 5 LEDs im vorderen Stoßfänger.
 
Wie sieht es denn aus, wenn man so was von einem anderen Modell beim Cab montiert. Dachte, so wie es aussieht, könnes man es evt. in oder statt den Leisten unter den Scheinwerfern einpassen. Die Ansteuerung dürfte das kleinste Problem sein.
 
Gruß Roland
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		@Jello und Christian,
 habt ihr inzwischen eine österreichkonforme Tagfahrlichtlösung gefunden?
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 25 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
ich hab von DIESEM  Anbieter das Tagfahrlichtmodul verbaut. Die Clubbies habens ja Pfingsten schon gesehn wie das aussieht. 
Herkömmliche Lichtstärke wird gedimmt und schont die Lampe, ....
 
Gruß, 
Werner
 
OT: 
@ Geri - Wann habts wieder ein Treffen in Wien?
	
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition ![[Bild: 121822.png]](http://images.spritmonitor.de/121822.png) Audi A6  2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic  ![[Bild: 145626.png]](http://images.spritmonitor.de/145626.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo Werner,
 wie funktioniert dein Modul und was wird geschalten, was hat es gekostet? Diese Seite ist sehr interessant, speziell wie die mit dem Verkehrsmysterium (kein Schreibfehler!) verhandelt haben.....
 
 o.T.: eventuell am Freitag den 25. August wieder im Lobauerhof, ich würde mit dem Cab kommen.
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 25 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Servus, 
bei meinem Cab ist das durch das X....licht so ausgelegt, dass das Fernlicht in gedimmter Form das Tagfahrlicht darstellt (Heck bleibt dunkel). Geht an, sobald man die Zündung einschaltet. Eben so, wie es sein soll. Sobald ich das Standlicht oder mehr einschalte geht natürlich das Tagfahrlicht aus.
 
Wie das geschalten wird, kA, Modul is ja ein geschlossenes Gehäuse und wurde in den Kabelbaum beim LSS eingesetzt. (habs beim Freundlichen machen lassen, ca 50  Arbeit)
 
Vater hat so ein Modul im Sharan auch drinn um das serienmäßig verbaute Xenon-Abblendlicht zu schonen. Bei dem leuchtet auch das Fernlicht in gedimmter Form. Sieht dann so aus wie beim neuen A6.
 
Kosten des Moduls hab ich jetzt nicht im Kopf (kann ich nachreichen), bin ja im Nachtdienst, deshalb dürft ihr allfällige Rechtschreibfehler auch behalten    
25. August bin ich beim Cab-Treffen im Hohen Norden    aber dafür ein anderes Mal gerne!
 
LG, 
Werner
	
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition ![[Bild: 121822.png]](http://images.spritmonitor.de/121822.png) Audi A6  2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic  ![[Bild: 145626.png]](http://images.spritmonitor.de/145626.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		hmmmm, ich mag keine Schaltung haben die schon bei eingeschaltener Zündung das Licht aufdreht. Im Passat haben wir das blaue Kabel Impulssignal Lichtmaschine hinter dem KI abgegriffen, damit haben die Xenons nur bei laufenden Motor Saft. Das sollte doch beim Audi auch möglich sein. Ausserdem würde ich lieber die Nebler brennen haben...
 oT.: Schade das du keine Zeit hast, hätte gerne unsere beiden Cabs nebeneinander gestellt (ja ich weiß, deiner ist schöner *ggg*)
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		smooth schrieb:soweit ich mich entsinne sind in den nebelscheinwerfern bereits 5W birnen vorgesehen für solche  dinge ... Stimmt, diese 5 Watt Birnen sind tatsächlich in den Nebelscheinwerfer verbaut, werden aber offensichtlich nicht genutzt.    
Frage: Wofür sind diese 5 Watt Birnen vorgesehen? 
Und hat die jemand in Verwendung? Könnte man diese Sockel mit stärkeren Birnen bestücken und als Tagfahrlicht verwenden?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 25 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Der Preis des bei mir eingebauten Moduls liegt bei etwa 120-130.
	 
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition ![[Bild: 121822.png]](http://images.spritmonitor.de/121822.png) Audi A6  2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic  ![[Bild: 145626.png]](http://images.spritmonitor.de/145626.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Dec 2004
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: -
 Hubraum (CCM): -
 Motorkennbuchstabe: -
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Geri schrieb:smooth schrieb:soweit ich mich entsinne sind in den nebelscheinwerfern bereits 5W birnen vorgesehen für solche  dinge ...Stimmt, diese 5 Watt Birnen sind tatsächlich in den Nebelscheinwerfer verbaut, werden aber offensichtlich nicht genutzt.  
 Frage: Wofür sind diese 5 Watt Birnen vorgesehen?
 Und hat die jemand in Verwendung? Könnte man diese Sockel mit stärkeren Birnen bestücken und als Tagfahrlicht verwenden?
 
Hallo!!
 
Die sind für die Porschefahrer gedacht , es sind die selben Nebelscheinwerfer wie beim Porsche 993, und die haben das Standlicht im Nebler.( Ich übrigens auch,   Frickel!)
 
Gruß Reiner
	 
Leider befindet sich zur Zeit kein Auto in meinem Besitz welches sich offen fahren lässt, mit Ausname meines Anhängers.
 |