| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 95 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 42149 Danke aus 57 posts
 
 
	
		
		
 11.12.2007, 11:11 
		Hallo Boardgemeinde. 
Ich möchte gerne meine Boleros bearbeiten lassen. Nun war ich eigentlich ziemlich sicher die Felgen einfach in den Wagen zu packen und hierhin  zu bringen. Das wäre auch nicht weit zu fahren. Jetzt habe ich aber schon viel von dieser Firma  gehört und gelesen. Leider kann man nirgens nachlesen, wie die jetzt die Felgen glänzend bekommen, man sagt nur, das soll das nonplusultra sein, sie wären DIE Entwickler des Verfahrens???!!! Hat jemand von Euch vielleicht mal mit diesem Verfahren Erfahrungen gemacht, oder mal von Kumpels was gehört? Vom Preis tuen die verschiedenen Firmen sich alle nichts, ausser vielleicht die Felgenklinik.de, die kann man vom Preis komplett vergessen. 
Wäre nur schön, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.......  
Viele Grüße vom Uwe aus dem schönen Schiefbahn. ![[Bild: 45_09_06_17_10_33_19.jpeg]](http://www.audi-cabrio-club.info/forum/gallery/45_09_06_17_10_33_19.jpeg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 115 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jan 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12.1993
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo Uwe, 
erst einmal eins vorweg - Glomalusieren und Hochglanzverdichten ist vom Verfahren her das gleiche! Der begriff "Glomaluseren" ist nur die Bezeichnung von Gromes (wobei die Homepage von denen das versucht zu widerlegen). 
Wenn die behaupten, dass die das Verfahren entwickelt haben, dann lehnen die sich ganz schön weit aus dem Fenster.... Es ist ein sehr altes Verfahren, das wurde nur mit dem Maschinenhersteller !!! zusammen !!! weiterentwickelt und auf die KFZ-Felge adaptiert. D.h das Verfahren was die da einsetzen ist kein Patent von der Fa. Gromes - jeder der einige 10k€ übrig hat, kann sich so eine Maschine beim Hersteller kaufen und nach dem Verfahren die Felgen bearbeiten.
 
Also wo du die Felgen bearbeiten lässtmußt du im Prinzip entscheiden. Also Gromes macht eine ganz venünftige Qualität - was allerdings nicht nur Verfahrensabhängig - sonder vor allem Laufzeitabhängig ist. Die lassen die Felgen in der Maschine länger drin und erreichen einen nahezu 100%igen Glanz. Es sind auch Anbieter auf dem Markt, die einfach in dem Bereich Geld sparen (Maschinenlaufzeit ist in dem Fall sehr teuer) und dem Kunden halt nur ein 80%iges Ergebnis abliefern. Wobei ich gestehen muß, dass fast alle Kunden selbst von dem 80%igen Ergebnis sehr begeistert sind (weil dies nicht besser kennen).
 
Ich habe meine Felgen seinerzeit (vor ca 3 Jahren) auch bei Gromes hochglanzverdichten - oder wie die das zu nennen pflegen - gromalusieren lassen. Qualität war gut, allerdings war die Wartezeit jenseits von Gut und Böse, wenn ich ehrlich bin war es eine Unverschähmtheit!!! Beim Einschicken haben die mir 6-7 Wochen versprochen, gedauert hat es sage und schreibe    29 Wochen! Da freut sich doch der Kunde!
 
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen - wenn du noch Fragen hast, kannst gerne fragen!
 
Gruß 
Al
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		MoinHast Du da Originalbilder von den Sachen?
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 115 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jan 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12.1993
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hi, 
von den Felgen direkt hab nur Bilder daheim aufm Rechner, bin jetzt dummerweise auf einer Geschäftsreise in China    . Hab hier auf dem Notebook nur paar Bilder von meinem "EX-Fahrzeug" Auf den Bildern kommt jedoch der Glanz nicht so gut rüber... Ich hoff dass man trotzdem ein bisschen was auf den Bildern erkennen kann.
 
Aber hier paar Bilder:
 ![[Bild: fil15105vg4.th.jpg]](http://img112.imageshack.us/img112/5870/fil15105vg4.th.jpg)  ![[Bild: fil23877ca7.th.jpg]](http://img147.imageshack.us/img147/5117/fil23877ca7.th.jpg)  ![[Bild: fil32269co1.th.jpg]](http://img151.imageshack.us/img151/2372/fil32269co1.th.jpg)  
Wenn ich wieder daheim bin, kann ich aber noch die Fotos von den Felgen nachreichen.
 
Gruß 
Al
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 374 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hi Uwe, 
hast du mal Alex gefragt bzw. unsern Peter ..... ?    
Ich hab ja noch ne`n Satz 18er S-Line für das Cab bzw. ein paar 17er S-Line für den Fabia, die werd ich, wenn es Zeit wird, bei Peter`s Kontakt machen lassen....   
Die sind dann zwar "nur" poliert , aber mir reicht es....   
Gruß Dirk
	
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??   
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 95 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 42149 Danke aus 57 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen....danke schon mal für Euer Feedback. Das mit den Lieferzeiten von Gromme ist ja schon mal ein Kokriterium. Aber ich habe ja mal die Hoffnung, das es jetzt nach 3 Jahren genug Anbieter gibt und deshalb die Lieferzeiten schon so stimmen. Wenn man mal im Netz lange genug nach Gromme und gromalisieren sucht, liest man schon, das das ein anderes Verfahren als sonst sein soll. Habe was von Druckkabine und bestrahlen gefunden. Nur...dadurch das die Firma auch 'normales' verdichten anbietet....wie soll ich als Laie später den Unterschied erkennen können??@Dirk Polieren wollte ich meine Felgen eben nicht mehr. Das habe ich ja mit meinen alten Felgen hinter mir. Waren viel zu empfindlich und der Glanz war nach einem Jahr auch nicht mehr so dolle.
 
Viele Grüße vom Uwe aus dem schönen Schiefbahn. ![[Bild: 45_09_06_17_10_33_19.jpeg]](http://www.audi-cabrio-club.info/forum/gallery/45_09_06_17_10_33_19.jpeg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 115 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jan 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12.1993
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo Uwe, 
du weißt ja wie es ist! Der klebestreifen eines namhaften Herstellers heißt ja auch Tesafilm  und nicht Klebestreifen/Klebeband     ! Deswegen ist es ja nicht automatisch ein höherwertiges Produkt.
 
Aber wie auch immer. Von der Oberflächenqualität sind alle Anbieter (bis auf ein paar Ausnahmen) sehr gut und auch mit gutem Gewissen zu empfehlen. Aufgrund meiner Erfahrungen mit der Lieferzeit würd ich jedoch für meinen Teil Grommes meiden.
 
Ach ja, bin inzwischen daheim angekommen. Hab leider nur noch ein Bild von den Felgen, gleich nach dem Hochglanzverdichten bei Grommes (sorry, ich meinte natürlich Grommalusieren      )geschossen
 ![[Bild: t_FIL11145m_d5ebbc6.jpg]](http://img02.picoodle.com/img/img02/5/12/13/t_FIL11145m_d5ebbc6.jpg)  
Gruß 
AL
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Was hast Du bezahlt für den Satz damals?
	 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 115 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jan 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12.1993
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 soweit ich mich erinnern kann, habe ich für den Satz 820€ gezahlt. Wenn dus genauer wissen willst, kann ich die Rechnung nochmal raussuchen. Ich glaub die hab ich noch!
 
 Gruß
 AL
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.084 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2006/1991
 Hubraum (CCM): 4,2/2,2
 Motorkennbuchstabe: BBK3B
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 11241 Danke aus 29 posts
 
 
	
	
	
	
Grüsse  Nobs
 ========================
 Audi S2 Cabrio  2.2T 20V - 1991 - 34Jahre - H-Gutachten
 Audi S4 Cabrio  4.2E 40V - 2005 - 20Jahre - Youngtimer
 Audi R8 Spyder 5.2E 40V - 2018 - GT3 Renner ☺️
 
 
 
 
 
 |