Nochmal: Kühlwasserthermostat
#1
Hallo liebe Zielgruppe,

als ich im Dezember 2005 das Objekt meiner Begierde erworben habe, fiel mir schon auf, dass der Motor nicht richtig warm wurde.
Die Wassertemperatur stieg nach Kaltsart recht zügig auf knapp 70°C an. Die Öltemperatur stieg auch nur um eine Nadelbreite. Lediglich bei forscher Fahrweise auf der Bahn oder Stop and Go im Sommer brachte mal das Thermometer in Mittelstellung.

Nachdem ich das kompellte Kühlsystem mehrfach (auch mit Kühlsystemreiniger) durchgespült habe, habe ich von grünem Silikat-Frostschutz auf rot (silikatfrei) umgesrüstet.

Aber immer noch das gleiche Problem: Kühlwasstemperatur max 70°, die immer sehr schnell erreicht wurden.

Da ATU zu doof war, mir einen Thermostaten zu verkaufen, habe ich einen beim Freundlichen erstanden und eingebaut und das System mit neuem silikatfreien Frostschutz und Wasser gefüllt (und entlüftet).

Seit dem: Wassertemperatur sehr schnell auf 93°C, dieser Wert wird konstant gehalten.

Was mich wunderte ist, dass der alte Thermostat gearbeitet hat, jedoch viel zu früh aufmachte. Ich kenne das Problem eigentlich nur so, dass die Dinger nicht mehr nzumachen. (Gott sei Dank habe ich nicht das Problem, dass das Dingen zu bleibt)

So ganz nebenbei: Ich habe noch nie ein wassergekühltes Auto besessen, bei dem nicht mindestens einmal der Kühlwasserthermostat kaputt war. Vielleicht soilte ich doch wieder Käfer oder Karmann-Ghia fahren.
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann

Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Andreas,

hast du mal die tatsächliche Motor-Temperatur via OBD überprüft?
Nicht dass deine Anzeige defekt ist...

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Äh, wenns nach Wechsel des Thermostats doch wieder ging, dann fällt das wohl aus Zwinker
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Saugrohrunterteil..... wie war das nochmal? blue-elise 2 1.597 05.11.2020, 15:13
Letzter Beitrag: blue-elise
  Breuchte nochmal eure Hilfe!V6 rasseln! cirrus 0 1.659 03.02.2012, 14:14
Letzter Beitrag: cirrus



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste