Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Genossen,
ich habe da ein Problem mit meinem Cabrio, Bj.93, 2,0Liter 4Zylinder mit 116 PS. Aufgetreten ist dies vor drei Tagen und zwar recht plötzlich nach 10 Minuten Parken.
Wenn der Motor ein paar Minuten nach dem ersten Start Betriebstemperatur hat ( so nach 5 - 10 Minuten ) fängt der Motor plötzlich an zu Stottern und zu Ruckeln.
Dieses tritt besonders bei Belastung/Vollgas in niedrigen Drehzahlbereich auf. Ist aber auch sporadisch wieder mal weg und kommt auch mal wieder.
Wie gesagt, in der Kaltstartphase ist alles OK.
Man kann zwar noch fahren aber irgendwie sehr lästig und man hat absolut nicht die volle Leistung.
Habe auf Verdacht gestern alle 4 Zündkerzen und den Luftfilter erneuert. Den Verteilerfinger und -Kappe blankgeschliffen/gereinigt.
An den Zündkabeln/steckern konnte ich nichts entdecken, die sehen sehr gut aus. Auch sonst ist äusserlich gar nichts Seltsames zu sehen.
Die alten Zündkerzen hatten alle ein schönes, normales braun an der Elektrode.
Ich weiß nicht, obs an der Einspitzung oder an der Zündung liegt.
Seit Jahrzehnten fahre ich Audi und hatte so was wirklich noch nie gehabt.
Wo könnte ich als erstes mal nach sehen um den Fehler zu finden?
Hat wer das selbe schon mal gehabt?
Was ist mit dem Katalysator oder der Lambdasonde?
Ich wäre euch sehr sehr dankbar für jede Art von Hilfestellung!
Besten Dank und gute Fahrt mit den zeitlosen Ingolstädtern.
Gruß,
Hannibal
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Ja da hast du ja noch Möglichkeiten genannt. Ansonsten fiele mir noch der Spritfilter ein. Wäre nicht das erste Mal das ein verdreckter, schon seit langem nicht gewechselter Filter Schuld ist. Kenn ich zumindest aus Erfahrung.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hannibal74 schrieb:Wie gesagt, in der Kaltstartphase ist alles OK Servus Hannibal,
das klingt sehr nach einem defekten Geber für Kühlmitteltemperatur. Also nicht den Wert den du im KI siehst, sondern der Wert den das Motorsteuergerät zur Verarbeitung bekommt. Wenn der Sensor defekt ist bildet das MSTG einen statischen Mittelwert. Das kann dann zu solchen Symptomen führen.
Also einfach ab auf die Diagnose, Fehler auslesen (lassen) und berichten was das Ergebnis war.
Viel Glück !!
Beiträge: 18
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich habe das gleiche Auto mit dem selben Problem.
Habe heute mal die Zündkerzen und den Kraftstofffilter erneuert, es hat sich aber nichts geändert. Der Kühlmitteltemperaturgeber wurde vor ca. 3 Monaten erneuert.
Habe auch keinen Plan was es noch sein kann.
Gruß Benny
2.0 ABK 115 Ps, EZ: 95, Cassis Met, E-Dach, Beide Verdeckmodule(Reinhold), 8X17 Turbinen Felgen, 215/45 17, Ap 40-30, Bilstein B6, SUPER AUTO!!!!!!!!!!
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Leute, danke für prompte Hilfe!
@ Torsten: Weißt Du wo der Kraftstofffilter beim 2.0er sitzt?
Kenne ich als dickes bierdosengroßes Ding an der BF-Seite, aber beim Cabrio?
@ Geri: Mittlerweile ist das Ruckeln auch im kalten Zustand. Hastu ne Andere Idee??? Lambda-Sonde???
Viele Grüße,
Hannibal
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Hannibal,
den Kraftstofffilter findest du rechts unten am Wagenboden bereich Hinterräder. Austauschen schadet sicher nicht...
nur glaube ich nicht das es daran liegt.
es könnte natürlich auch an der Lambdasonde liegen. Ich selber hatte mal beim Passat sehr träge Sonden, das Auto ging wie Kaugummi und ruckelte auch etwas. Damals habe ich LMM und Sonden auf einmal getauscht und das Auto ging wie ausgewechselt. Allerdings konnte ich wunderbar auf der Diagnose erkennen dass diese Bauteile nicht mehr zufriedenstellend arbeiten und konnte gezielt tauschen.
Ich traue mich nach der letzten Kritik eh schon nicht mehr jemanden das Kabel nahezulegen. Nur verstehe ich es nicht ganz. Mit dem Einsatz von 30 Euro und etwas Zeit kann man sich ersparen sinnlos irgendwelche Teile zu tauschen.
Aber okay, jeder wie er kann.
Bei Semu (der hat den selben Motor) waren übrigens die Zündkabel Schuld am Ruckeln. Da die Zündanlage nicht diagnosefähig ist, bleiben nur 2 Möglichkeiten über: Entweder mit einer Blumensprühflasche bei Nacht den abgedecken Motor einsprühen und auf Funkenschlag achten, oder noch besser gleich mal auf Verdacht tauschen. Ebenso Verteilerkappe und Verteilerfinger ausbauen, kritisch betrachten, entweder gleich tauschen oder zumindest alle Kontakte in der Kappe penibel reinigen. Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, aber ich glaube du hast eine kontaktlose Zündung.
Weiters solltest du den Motor auf Falschluft untersuchen (irgendwo ein Leck nach der Luftmassenmessung) sowie alte Unterdruckschläuche austauschen. Diese Schläuche gibt es als Meterware und kann man selber ganz easy 1:1 auswechseln. So ein Schlauch zb geht zum Benzindruckregler, wenn dort ein Leck ist spinnt der ganze Motor.
Also ich persönlich (und für mich darf ich ja noch sprechen) würde zuerst einmal den Fehlerspeicher auslesen, alle wichtigen Messwerteblöcke auf Plausibilität checken (stimmen die Temperaturen, was machen die Lambdalernwerte, was macht der LMM, was macht die Drosselklappe, wie sind die Einspritzzeiten). Das ist in rund 10 Minuten erledigt. Dann weiß ich entweder schon mehr, falls nicht würde ich mich über sämtliche Schläuche und Kabel im Motorraum hermachen. Und da natürlich auch in neue Teile investieren. Für den Passat habe ich zb. bei Beru einen kompletten Zündkabelsatz für den V6 um billiges Geld bekommen, das Zeug würde ich nicht gebraucht kaufen wollen. Original ist es leider recht teuer, wie alles bei VAG.
Beiträge: 2.840
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
[ot]
Duhu, Geri?
Der Semu hat doch schon diesen neumodischen ADR mit 1,8 l Hubraum, Fünfventilkopf und 125 PS... 
Benny, Hannibal (und ich  ) fahren dagegen den ausgereiften ABK aus richtigem Metall mit 2,0 l Hubraum, Zweiventilkopf und 115 PS! 
Fangen die Vierzylinder für Dich schon an, alle gleich auszusehen?

SCNR[/ot]
Nichtsdestotrotz bin ich wie Du der Meinung, dass ein Besuch am Diagnosegerät schon Sinn macht.
geri schrieb:Ich traue mich nach der letzten Kritik eh schon nicht mehr Soooo sensibel hatte ich Dich gar nicht in Erinnerung!
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Andreas,
du hast natürlich Recht, sorry !! 
Das kommt aber auch davon dass weder Hannibal noch Benny ihren Motorkennbuchstaben eingetragen haben 
*nachAusredensuchend*
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
lemmy schrieb:Der Semu hat doch schon diesen neumodischen ADR mit 1,8 l Hubraum, Fünfventilkopf und 125 PS... 
Danke lemmy
@Geri: Was meinst du denn für eine OBD Kritik - hab ich was verpasst?
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
semu schrieb:@Geri: Was meinst du denn für eine OBD Kritik - hab ich was verpasst? Klick mich
|