und wieder mal ein ABK...
#1
so..., ich hätte gern mal ein paar Meinungen, zu meinem Problem:

wen ich den Motor warmlaufen lass, passiert es ab und an das er sich "verschluckt" es gibt nen ruckler das mann denkt er geht gleich aus, aber nein er fängt sich gleich wieder, das ganze dauert auch nur ca.1sec. danach läuft er wieder völlig normal und relativ ruhig...
während der fahrt ist nix zu merken, wenn ich dann wieder anhalte kommt es vor das sich das Problem wiederholt, aber nicht immer...
wenn ich ihn im Leerlauf warmlaufen lass passiert es immer min 1x

so und nun die frage, was könnte das sein..?

gemacht hab ich:

vagcom-keine fehler
STG NTC (blau) gewechselt..
kraftstoffpumpenrelais nachgelötet...
Thermostat gewechselt (hatte aber nix mit dem fehler zu tun)

übrigens VAG-Com dk-Adaption will er irgendwie nicht machen..
da zeigt er mir bei code 000 nur die werte an und nix passiert...

Grüsse aus L.E. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
hallo

bei meinem avant (auch ein abk) war es das benzinpumpen relais!
hab auch alles versuch, benzinfilter, l-sonde, blauer fühler, zündkerzen usw. bis ich das relais getauscht habe! hat glaube ich so 12€ gekostet.
versuchs mal.
mfg
Offen Fahren ist wie ein Kurzurlaub!

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Das gleiche Phänomen habe ich auch.

Liegt aber nicht an dem Relais "30"! Zumindest nicht bei mir. Hab ich schon getauscht. Glaub auch nicht das es daran liegt. Ich vermute den Leerlaufregler selbst...

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Beim ABK Cabrio vom Vadder genau das selbe Spiel, Ihn störts nicht aber mir ist es schon aufgefallen.

Gruss Daniel
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Na kommt mir ein bisschen bekannt vor, aber nicht im Leerlauf, sondern beim
Umschalten zwischen Teil- und Volllast. Ein kurzes Verschlucken, wenn er
drüber ist alles ok.
Im Grunde auch nur, wenn man ganz sanft beschleunigt. Beim Durchtreten
alles super! Zwinker
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
mhhh..., hab ich mir schon fast gedacht das es der Leerlaufregler ist...
ist nur schweineteuer das Ding ums mal eben so auf verdacht zu wechseln, und im mom gehts noch ist ja nur ab und an...
ich hab nur das Gefühl das es schlimmer bzw. öfter wird, das macht keinen guten Eindruck an der Kreuzung wen dir die Kiste fast verreckt... Smile

das relais30 hatte ich schon nachgelötet, das iss es nicht...

weiß jemand was das Leerlaufdings genau kostet...?

grüsse sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Sven,

das wurde bereits in der Rubrik "Ersatzteilenummer suchen" gepostet Smile

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Einfach mal zum Verwerter fahren und schauen, ob man da mal ein anderes
dranstecken kann.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Ich selber habe noch kein Relais gelötet. Deshalb nur meine Frage, ob du dir sicher sein kannst, dass es nicht Relais 30 ist?
Das war schon öfters Ursache für gleiche Fehlerbeschreibungen. Schau mal in der Suche. Für 12,50 € würde ich das erstmal probieren. Vielleicht bestellt dir dein Freundlicher das sogar erstmal zur "Ansicht".
Gruß udn allzeit unfallfreie Fahrt
Jürgen
A4 Cabrio 1.8T, moroblau mit blauem Dach, 17 Zoll, schwarzes Leder und einer Menge weiterer Annehmlichkeiten
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Ich bin mir 80% Sicher das es das nicht ist.

Aber solltest du dennoch die Nummer 30 wechseln wollen ... hab noch eins da.

Kumpel könnte es dir mit nach L.E. bringen.

Meist bezog sich das "Ruckeln" beim ABK auch nur auf das Beschleunigen - also Bewegung. Eher weniger auf Stillstand und Leerlauf.

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste