Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 7 / 1997
Hubraum (CCM): 2777
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich komme gerade vom versuchten Wechsel der Bremsscheiben und Beläge hinten. Der Rückstellkolben lässt sich sehr schwer drehen und er bewegt sich nicht nach hinten.
BJ 1997 2,8 noch die erste Bremse drauf.
Wer hat ein Werkzeug und kann mir dabei helfen???
Unter der Woche bin ich bei Braunschweig / Salzgitter / Wolfenbüttel und am WE ab Donnerstag bin ich in Altenburg / Chemnitz / Leipzig.
Danke und ein schönes Wochenende
Alex
Q5 oder Audi A4 Quattro
Hobby mit Frau: Audi Cabrio 2,8 BJ1997
Hobby für Jungs: Boxster Spyder 550 /Fächer/Kats/Klappenanlage/H&R Fahrwerk/Schalensitze-18kg /Dämmung-5kg/Batterie-14kg/Notrad-14kg
BMW R1100RS Sondermodell 75Jahre BMW
Aprilia Extrema dreht bis zum abwinken
Vespa 50 Speziale Bj 1976 Orange wenns schnell gehen soll in der Stadt
Radl: Ghost und Soniccycle UK
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin!
War der Ausgleichbehälter für die Bremsflüssigkeit offen? Ich habe dann mit ner Schraubzwinge etwas Druck auf den Kolben gegeben und diesen dann mit der Rohrzange reingedreht, ging recht gut.
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 234
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
11 Danke aus 11 posts
Hallo
ich habe es bei meinem auch erst gemacht,mach den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter auf ,wenn es immer noch nicht gehen sollte ,so war es bei mir,mach die Entlüftungsschrauben am Bremssattel auf.dadurch geht zwar etwas Bremsflüssigkeit verloren aber der Kolben geht ganz leicht zurück.nicht vergessen wieder zuzudrehen, und Behälter schließen
gruß peter
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Moin Alex,
Die Kolben müssen reingedreht werden! Drücken alleine macht die Bremszange kaputt!
Dabei ist es meines Wissen so, dass rechts rum rein ist und linksrum raus.
Dazu gibt es ein Werkzeug, es geht aber in der Tat auch mit einer Rohrzange.
Achte darauf, die Gummimanschette nicht zu verletzen...
Gruß
Lorenz
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 7 / 1997
Hubraum (CCM): 2777
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
MoinMoin,
ich habe alles versucht den Bremsflüssigkeitsdeckel und die Entlüftung am Bremssattel geöffnet. Der Kolben lässt sich kaum drehen.
Besitzt jemand an den oben genannten Orten das Audi Werkzeug oder einen Autohaus MA der mir das ausleihen könnte. Meine Werkstatt vor Ort hat Probleme das Werkzeug auszuleihen.
Grüsse Alex
Q5 oder Audi A4 Quattro
Hobby mit Frau: Audi Cabrio 2,8 BJ1997
Hobby für Jungs: Boxster Spyder 550 /Fächer/Kats/Klappenanlage/H&R Fahrwerk/Schalensitze-18kg /Dämmung-5kg/Batterie-14kg/Notrad-14kg
BMW R1100RS Sondermodell 75Jahre BMW
Aprilia Extrema dreht bis zum abwinken
Vespa 50 Speziale Bj 1976 Orange wenns schnell gehen soll in der Stadt
Radl: Ghost und Soniccycle UK
Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin,
hab das ja nun hinter mir. Mit mal eben Flexschlüsse und n bißchen drehen wurde das nix bei mir.
Habe mir in der Selbsthilfe dann den Bremsenrücksteller ausgeliehen. Eine Seite stützt sich dabei am Bremssattelträger ab, die andere greift in den Schlitze der Kolben. Dazwischen ist dann logischerweise eine Stande mit Gewinde, so dass man mit er Rechtsdrehung dann den Kolben reinpressen kann, weil sich das ganze halt am anderen Ende am Sattelträger abstützt. Ging dann..mit Kraft.
Bremsflüssigkeitsbehälter musste dafür natürlich dann auf. Die Entlüftung hab ich zu gelassen.
Also, besorg Dir ein passendes Werkzeug. Nur dann wird das wohl gehen.
Gruß
Endkunde
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Hi Leute.
Ich bitte um Vorsicht bei Bremsen!
Es ist wie immer Gefähliches Halbwissen im Spiel auch was das Thema hier angeht!
Wie schon erwähnt werden die Kolben rein gedreht.
der eine wird Linksrum und der andere Rechts rum rein gedreht immer entgegen der Drehrichtung der Bremsscheibe!
Das reindrehen sollte ohne Öffnen des Deckels und ohne öffnen der Entlüftungsschraube gehen! Es sei denn es wurde mal Bremslüssigkeit nach gekippt!
Das reindrehen kann durchaus Schwer gehen sollte aber wenn der Kolben reingedreht ist keine Probleme darstellen.
Wie erwähnt sollte jede Freiewerkstatt solch ein Werkzeug besitzen.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Da schau her...
Der verlorene Sohn von der Sachsentour 2008!
Ich mach´s auch so wie Patrick, mit dem Schlüssel von der Flex geht´s gut.
Ansonsten werden deine Sättel wohl fest sein und bedürfen einer Reparatur.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg