Beiträge: 104
Themen: 20
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 91
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
ich möchte einen Rennkat verbauen und frage mch erstens, wo der Unterschied vom 100 zum 200 Zeller ist und welchen ich für meinen 2.3er brauche!?
Dass die Sache nicht legal ist weiß ich..wäre lieb wenn ich trotzdem Hilfe bekommen könnte.
Vllt kennt jemand auch nen guten Hersteller mit nem ordentlichen Preis/Leistungsverhältnis!?
Ich würde dann Rennkat, Serien MSd und Supersport ESD fahren..wird das lauter sein, als OEM Kat und MSD Attrape+ Supersport ESD?
Viele behaupten auch durch einen Rennkat hätte man mehr Leistung, ist da was dran oder nur n Gerücht?
Gruß
Paddy
Beiträge: 336
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 1998
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Der Unterschied zwischen 100 und 200 Zellen wird für einen Otto-Normal-Fahrer hauptsächlich darin bestehen dass Du den 200-Zeller eingetragen bekommst, bzw. dieser schon ein E-Prüfzeichen besitzt...
Einen 100-Zeller bekommst Du im Normalfall nicht legal eingetragen.
Ansonsten liegt der Unterschied wie der Name schon sagt in der Anzahl der Waben. 100Zellen = mehr Durchlass als 200 oder 400 Zellen. Sieht man auch mit bloßem Auge, durch 'nen 100- oder 200-Zeller kanste durchgucken, alles was drüber ist wird's schwer.
Leistung und Sound darfste nicht viel davon erwarten, nur ein Kat bringt nichts, auch ein ESD oder MSD bringt nicht viel. Wenn Du wirklich was erreichen willst muss eine komplette Anlage drunter, samt Fächerkrümmer, grösserem Rohrdurchmesser und allem was dazugehört...
Wenn Du nur einen Metallkat verbaust wirst Du vlt wenn's gut läuft ein Quentchen mehr Lautstärke sowie ein Quentchen mehr Leistung verspüren, aber dann muss man schon sehr aufmerksam sein...
Achja, wenn Du den Metallkat verbaut hast fahr dein Auto vor der nächsten AU richtig warm, also nicht nur im Stand warmlaufen lassen wie's viele Prüfstellen so machen, sonst kann's vorkommen dass Du die AU nicht bestehst...
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.
Neues Auto: Opel GT...
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Morgen Patrick
Grenzwertiges Thema hier...
Unterschiede zwischen 100 und 200er sind halt die Anzahl und daraus resultierend, die Größe der Zellen.
Demnach hat der 100er mehr Durchlass und weniger Leistungseinbuße.
Wenn ich so ein "Showfahrzeug" bauen wollte, würde ich den Kat komplett rausnehmen, 80€ beim Schrotti kassieren, und gut is!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 447
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 14
3 Danke aus 2 posts
Hi,
ich finde "grenzwerig" sind hier so manche Themen.
Daher habe ich für mich beschlossen, daß alle Beiträge hier rein aus technischer Sicht Tipps für "Showcar" oder Tuningfahrzeuge sind, welche nicht im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind.

Aber um auf das Thema zurückzukommen: wie schon RS999 und ooowe78 gesagt haben, sind die Anzahl der Waben (Zellen) ausschlaggebend für den Durchlass der Abgase.
herzliches Servus aus Wien, Tom
, Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series", Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2298
Motorkennbuchstabe: 7A
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Den Rest bezüglich des Unterschieds haben die Kollengen ja schon gepostet, ich rate Dir wegen der legalen Eintragbarkeit zum 200er. Ich fahre in meinem 7A auch einen 200 Zeller samt Fächer ( Werksfächer), es ist auch alles eingetragen. Der Sound in Kombination mit dem Fächer und der SERIENANLAGE ist einfach nur genial. ( siehe AUspufffred )
Stinkt aber im kalten Zustand schon ziehmlich nach o-Kat
man liest sich
![[Bild: BoredCleaner.gif]](http://i27.photobucket.com/albums/c178/xyzvincent/BoredCleaner.gif)
Ich rauche, saufe , rase nicht, ich habe nichts mit Weibern - eigentlich ich bin perfekt.
Nur einen Fehler habe ich, ich lüge !
Beiträge: 1.079
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 102
39 Danke aus 27 posts
08.07.2008, 09:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2008, 10:00 von Dr.cab.Nob.)
Also um mal etwas zum Nutzen eines Metallkats etwas zu schreiben:
Ich fahre einen 3B-Umbau mit ca. 300PS.
Diesen habe ich OHNE Kat und mit Serien NG-Kat gefahren.
Mit folgendem Ergebnis:
KEINERLEI SPÜRBARER UNTERSCHIED!!!
Also um allen Dingen aus dem Weg zu gehen würde ich den Org. kat drin lassen und gut ist. Alles andere an einem Serienmotor rumzustricken ist totaler Mumpitz.
Leistung durch solche Kleinmaßnahmen kosten ne Menge Geld und stehen in keinem Verhältnis zur Mehrleistung.
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Allerdings wird es bei 100 und 200 Zeller probleme mit der Abgasuntersuchung §47a geben.
Vorallem erlischt die Betriebserlaubnis (Versicherungsschutz)
Zu empfehlen ist sowas nicht unbedings und ohne weitere Tuningmaßnahmen schad ums Geld...
Gruß Robert
---------------> SUCHE: für mein Cabrio schicke Felgen in 17 Zoll, bitte anbieten, wer was hat. DANKE
Beiträge: 336
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 1998
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Das sehe ich Anders, denn ich habe einen 200-Zeller mit E-Prüfzeichen, und auch die AU war kein Problem. Der Kat sollte nur gut warm sein...
Meines Wissens besteht man sie AU auch mit einem 100-Zeller, allerdings gibt es den nicht eintragungsfähig für Strassenfahrzeuge...
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.
Neues Auto: Opel GT...
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 7 / 1997
Hubraum (CCM): 2777
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
100 Zeller bekommt man eingetragen, Euro2 ist damit machbar
200 Zeller kann bis zur Euro4 gehen
Mehrleistung ist nur spürbar wenn die Motronic mit angepasst wird. Kein Ebay Chip , Rollenprüfstand mit einem Tag arbeit.
Grüsse
Alex
Q5 oder Audi A4 Quattro
Hobby mit Frau: Audi Cabrio 2,8 BJ1997
Hobby für Jungs: Boxster Spyder 550 /Fächer/Kats/Klappenanlage/H&R Fahrwerk/Schalensitze-18kg /Dämmung-5kg/Batterie-14kg/Notrad-14kg
BMW R1100RS Sondermodell 75Jahre BMW
Aprilia Extrema dreht bis zum abwinken
Vespa 50 Speziale Bj 1976 Orange wenns schnell gehen soll in der Stadt
Radl: Ghost und Soniccycle UK
Beiträge: 1.079
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 102
39 Danke aus 27 posts
Zitat:Mehrleistung ist nur spürbar wenn die Motronic mit angepasst wird. Kein Ebay Chip , Rollenprüfstand mit einem Tag arbeit.
Wie gesagt bei meinem 3B MIT angepasster Eletronik und 2,5Zoll Anlage merkt man NIX!
Aber was soll er bei 280-300PS bringen?
Ich brauch son Zeug`s nicht. Dann lieber `nen GARRETT
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
|