| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen,ich habe am Wochenende meinen rechten Kabelbaum provisorisch zusammengelötet und dabei 8 Kabel vorgefunden.
 Nun habe ich bei Firma Foba, wie vom Board empfohlen, einen Kabelsatz für rechts und links bestellt.
 H.Forster von der Firma Foba sagt mir, es gäbe für rechts nur ein 7 adriges Kabel. Wenn bei mir 8 drin sind dann wäre das rote Kabel ohne Funktion und von Audi nur als Reserve beigefügt. Er hätte schon Hunderte von Kabeln ausgeliefert und die wären alle 7 adrig und würden immer funktionieren. In einem diesbezüglichen Thread hatte jemand das gleiche Problem und die Firma Foba hätte ein 8-adriges Kabel als Prototyp geliefert. H.Forster meint, dass wäre schon lange her und hätte sich als nicht notwendig herausgestellt.
 Hat jemand schon das 7-adrige Kabel in eine 8-adrige Werksverdratung eingebaut und funktioniert dann noch alles?
 Ich bin mir jetzt ein bischen unsicher, wenn ich das jetzige Kabel abkneife und sich dann bei dem neuen rausstellt , dass doch eine Litze fehlt dann stehe ich ganz schön blöd da.
 Wer hat Erfahrung damit?
 Für die Linke Seite ist alles klar, da gibt es 7-adrige und 8-adrige Kabel, bei meinem ist ein 7-adriges verbaut.
 Danke im Voraus für Eure Erfahrungen.
 
 Gruss
 
 Werner
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1517 Danke aus 14 posts
 
 
	
		
		
		08.09.2008, 17:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2008, 17:12 von H;o)lli.)
	
	 
		Moin! 
Ich persönlich würde Herrn Forster vertrauen, genügend Erfahrung haben die mit unseren Cabs nun mittlerweile gemacht - und das Board auch mit ihm, und zwar sehr gute!
 
Lass doch einfach die rote Ader mal weg und prüfe, ob auf einmal irgendetwas nicht geht.
 
Gruss, H  lli
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
![[Bild: 118275_5.png]](https://images.spritmonitor.de/118275_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 20 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 91
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Moin, 
ich denke der H  lli hat schon ganz recht.
 
Wurde evtl. nachträglich eine andere Heckklappe mit 3.Bremsleuchte verbaut? 
War bei mir auch so, zwar auf der linken Seite, aber weiß was der Vorgänger da bei dir gemacht hat.
 
Gruß 
Patrick
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Hi
 Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser, sagt ein Sprichwort. Ich würd das vorher mal checken, bevor du bestellst. Es werden ja keine toten Kabel eingebaut.
 
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1517 Danke aus 14 posts
 
 
	
	
		Moin Torsten, Maveric schrieb:Ich würd das vorher mal checken, bevor du bestellst. Meine Rede    Maveric schrieb:Es werden ja keine toten Kabel eingebaut. Normalerweise nicht, wenn es jedoch fertigungstechnisch billiger ist, 8-adriges Kabel auf beiden Seiten zu verbauen, anstatt getrennt nach 7 und 8 Adern, dann eben doch.
 
Gruss, H  lli
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
![[Bild: 118275_5.png]](https://images.spritmonitor.de/118275_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		Nahmt. 
Imho gilt auch hier der Grundsatz "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil."   
IdR ist die äußere Isolierung der originalen Kabelbäume mit der Anzahl der einzelnen Kabel sowie deren Querschnitt beschriftet. So stand auf meinen Bäumen jeweils "7 X 0,5" (oder "7 X 0,25", da bin ich mir nicht mehr so sicher...   ).   
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 749 Danke aus 49 posts
 
 
	
	
		Schönen Guten auch von mir   
Also dann hatte ich wohl keine regelgerechten Kabelbäume   Habe am WE gewechselt und bei mir stand nur "23.02.3 - Gebauer & Griller" rechts bzw. "29.04.3 - Gebauer & Griller" links drauf, mehr nicht. Und im linken Kabelbaum liefen original 7 Adern, wobei nur 6 davon angeschlossen waren an 2 Steckern. Ich brauchte also den 8-adrigen Satz. Die 7. Ader war einfach abgeschnitten, da wo die äußere Ummantelung endete. Es werden also doch "tote Kabel" verbaut.   
Und im 6-poligen Stecker fahrzeugseitig ist bei mir auch noch Anschluß 5 belegt mit einem rot-schwarzen Kabel. Ist vermutlich für 3. Bremsleuchte ausgelegt, da beim Tritt aufs Bremspedal Strom anliegt.
 
@Bobbycar123: Bau doch einfach mal die Verkleidung ab und verfolg den Kabelbaum bis zu den Steckern. Vielleicht ist's bei Dir ja rechts so wie es bei mir links war: Im Kabelbaum 8 Adern und nur 7 davon angeschlossen. 
Und wenn doch alle 8 Adern angeschlossen sind, einfach mit dieser Info bei Herrn Forster anfuren und Dein Problem schildern.
 
Na denn, gut's Nächtle!
	
![[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]](http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=1885815-0.png) Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier! 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo,ich glaube ich bin einen Schritt weiter. Laut einem anderen Kabelhersteller liegt bei Cabs mit Diebstahlanlage rechts ein 8-adriges Kabel drin.  Meins ist so eins. Werde diese Info an H.Forster geben.
 Hat von Euch schon jemand , der eine serienmäßige Diebstahlwarnanlage eingebaut hat, das Kabel mit dem Forster Repsatz ausgetauscht? Wenn ja, ging dann auch die Warnanlage noch?
 
 Gruß
 
 Werner
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		So, das Problem ist gelöst.Nachdem ich den Stecker ausgebaut habe konnte ich sehen, dass eine Ader (rotschwarz) direkt am Stecker abgepetzt ist, also nicht verwendet wird. Auf dem Kabel stehr übrigens tatsächlich 8x 0,5 drauf.
 Audi hat da also 8-adrige Kabel verbaut und benutzt nur 7. Das 8. ist noch nicht mal als reserve gedacht, da es ganz kurz abgeschnitten ist.
 Habe H. Forster informiert und werde nun das normale 7-adrige einbauen.
 
 Gruß
 
 Werner
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		Bobbycar123 schrieb:Laut einem anderen Kabelhersteller liegt bei Cabs mit Diebstahlanlage rechts ein 8-adriges Kabel drin. 
Nabend.
 
Ich fürchte, ich gelte hier bald als Querulant, Klugscheißer und Besserwisser    , aber in meinem Cab mit  serienmäßiger DWA und ohne  dritte Bremsleuchte befindet sich auf beiden Seiten des Kofferraums je ein 7-adriger Kabelbaum...    
Bisher halten die Einsätze aus Ölflex-Kabeln noch, weshalb die FOBA-Sätze noch nicht eingebaut werden mussten, aber der erste liegt schon bereit...    
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 |