Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
18.02.2009, 21:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2009, 22:52 von Dr.cab.Nob.)
Hi Leute
Schon ne weile nichts mehr gehört, es wird schliesslich zeit das Cabriolet frühlingstauglich zu machen  Ich weis bin noch früh dran.
Kleines Update: im Oktober letzten Jahres(2008) fuhr mein Vater einkaufen und meine Nachbarin auch. Sie trafen sich auf der einfahrt zur Hauptstrasse in der 30 Zone. Lange Geschichte kurzer sinn beide (mein A6 Typ 4C und ihr Golf V) Autos sind schrottreif, kaum zu glauben wie Sie es geschafft haben aber bei mir traf es den grundträger der sich verbogen hatte und ihr den Motorblock und das alles mit nicht einmal 30.
Tja dann fuhr ich ne weile mit meinem Orangen Audi Cabriolet herum. Natürlich mit offenen verdeck wie es sich gehört doch in der Schweiz schneite es doch ziemlich früh worauf das verdeck geschlossen wurde und ich mein Cabrio so herumgefahren bin
Mitlerweile suchte ich ein anderes Hauptauto.
11.12.2008 Ging ich dann mal wieder Tanken. Ich fuhr zur Tankstelle stellte mein Auto ab und tankte und sah zu wie jemand in mein Cabrio hinein gefahren ist (in die Front!!).
Die nette Dame ist hineingestiegen und wollte rückwerts aus der Tankstelle fahren und sah mein Lamborgini Orangiges Cabrio nicht.
Ich hatte Sie dann mal gefragt welche Fahrbe ich den haben müsse damit Sie mein unaufäliges Auto gesehen hätte
Der Schaden war nicht gross doch jetzt kommts zu meinen neuen Sachen:
Am 17.12.2008 hab ich mir meinen A6 Ersatzwagen gekauft es wurde kleiner nur noch ein 4er Audi aber das RS macht es aus  Es ist noch ein traum den ich hatte mal einen Audi RS4 Typ B5 zu besitzten. Die leistung ist unglaublich. So ein 2.7 liter Biturbo macht einfach höllisch laune.
Jetzt kommts mir gefält die Singelframefront nicht mehr an meinem Cabrio
Da sie eh defekt ist wegen dem Unfall dachte ich mir ich rüste auf die RS2 front um. Dazu hab ich schon einige infos.
was ich jetzt wissen müsste ist was brauche ich für das ich einen RS2 Motor hineinbekomme?
Ich habe einen 2.3l NG Motor, kann man den Motor austauschen oder mus man viele anpassungen machen? Wens nicht geht welcher wäre dafür geeignet?
Grössere bremsen sind schon drauf.
Doomstrebe wird warschenlich ein muss.
Getriebe warscheinlich auch von RS2 das original kan ich ja wohl nicht drinlassen
Hat mir wer ein par nützliche typs hab das Forum schon durchgeschaut aber nicht das gefunden was ich gesucht habe.
Wil mich schlieslich auserst informieren, da ich Angst habe das mein Cabriolet mir nicht mehr so viel spass machen wird. Obwohl ich mit dem Cabriolet lieber laut als schnell war bisher
So das wars mal danke für die Hilfe im voraus
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo
Hab dein Cab auf Bildern gesehen. Ich kann dich nur zu deinem Vorhaben bezüglich des Grills beglückwünschen!
Wegen dem Motorumbau sollte das beim NG gar kein so großes Problem sein, schau mal hier!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 2.842
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Grüezi Nikola,
das RS2-Getriebe wird nicht passen, da es sich beim RS2 um einen Quattro handelt...
Und pass auf, dass beim Umbau der geniale Auspuffsound nicht verloren geht!
Wir sehen uns Anfang Juli...
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Jup hab ich auch grade heute nachmitag studiert. Ich mus prinzipiel nur den Motor wechseln und stimmig machen, klingt nach wenig glaub ich aber nicht.
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
HI,
was die Bremse angeht, so kannste deine, sofern du die vom S2 drin hast, vergessen, denn die ist nur bis maximal 280 PS zugelassen und der RS2 hat ja bekanntlich mehr, also heißt das für dich, das du auch die RS2-Bremse nehmen mußt und somit LK 5*130 = neue Felgen notwendig!
Der Motor des RS2 paßt 1:1 rein, allerdings benötigst du auch den kompletten Motorkabebaum und achte darauf das alle Anbauteile bei dem Motor dabei sind. Auch hier gilt, am besten ein Schlachtfahrzeug kaufen!
Wir sehen uns im Juli!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Das hat grade am meisten geholfen. neue felgen solten sowiso ran wahrscheinlich porsche tubo felgen oder so was in der Art aber das kommt zum schluss^^ ich hab aber ne grössere bremsanlage drauf mus mal schauen bis wiefiel PS die zugelassen ist. Hat wer mal eine liste gemacht was eigentlich alles benötigt wird?
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo
Hast Du mal bei den Angeboten unter ich biete von "Cabfanatic" geschaut? Der hat alles was du brauchst!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 1.079
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 104
39 Danke aus 27 posts
Es ist immer wieder lustig wie naiv der ein oder andere an so eine einschneide Maßnahme rangeht...
Aber vielleicht der Reihe nach:
Zitat:Und pass auf, dass beim Umbau der geniale Auspuffsound nicht verloren geht!
Der Klang bleibt, wird nur um einiges leiser da der Turbolader auch eine dämfende Wirkung hat. Sprich: Meiner war nur mit MSD/kein ESD leiser!
Zitat:das RS2-Getriebe wird nicht passen, da es sich beim RS2 um einen Quattro handelt
Prinzipiell würde es passen, aber es müßte inner verschweißt werden und ein Deckel müßte drauf. Besser ist es das CAC (2,8E) zu verwenden. Es benötigt zwar eine andere Vorderachse, hat aber die längste Übersetzung.(reicht für 280km/h) Übrigens kann auch das 2,3er Getriebe bleiben nur ist da bei 220km/h End.
Zitat:Wegen dem Motorumbau sollte das beim NG gar kein so großes Problem sein, schau mal hier!
Alles eine Frage des Standpunktes. ich schraube schon seit fast 20Jahren und fand den Umbau schon anspruchsvoll, vorallem was die Elektrik angeht.
Zitat:was die Bremse angeht, so kannste deine, sofern du die vom S2 drin hast, vergessen, denn die ist nur bis maximal 280 PS zugelassen und der RS2 hat ja bekanntlich mehr, also heißt das für dich, das du auch die RS2-Bremse nehmen mußt und somit LK 5*130 = neue Felgen notwendig!
Ralph hat recht. 3B/ABY kann dei G60 fahren, ADU braucht schon die große "P". Der LK 5x130 ist dabei keine Pflicht, da man auch 5x112 oder auch 4x108 Bremsen bekommt. Die sind aber nicht vom RS2.
Zitat:Jup hab ich auch grade heute nachmitag studiert. Ich mus prinzipiel nur den Motor wechseln und stimmig machen, klingt nach wenig glaub ich aber nicht.
Das ist ja die Hammeraussage!!! NUR mal eben
Da wünsch ich mal viel Spaß!
Fakt ist das man bei der Elektrik annähernd graue Haare bekommt, weil AUDI sich schonmal nicht an die Leitungsfarben hält.
Also getauscht habe ich:
Motor (komplett neu revidiert):
- Kopf komplett bearbeitet, neue Ventilschaftdichtungen & -führungen, Sitze eingeschliffen, Kanäle poliert, Kopf geplant)
- Kurbelwelle poliert & gewuchtet
- Pleuel angepasst
- neue Kurbelwellenlager
- neue Pleuellager
- neue Kolbenringe
- neue Kopfdichtung
- neue Kupplung
- neuer Zahnriemen
- neue WAPU
- alle Unterdruckschläuche neu
- alle Zündkabel neu
- Verteilerkappe & –finger neu
- Verteiler inkl. Antrieb neu
- Luftmengenmesser (LMM) neu
- Auspuffanlage ab Hosenrohr selbstbauen (VSD, ESD)
Getriebe:
- CAC-Getriebe (2,8E)
- andere Vorderachse (2,8E)
- Antriebswellen angepasst
- Neue Antriebswellenmanschetten
Lenkung & Bremse
- Umbau auf SERVOTRONIC (Lenkgetriebe)
- Bremsanlage OHNE Hauptbremszylinder dafür mit Druckspeicher
- Bremse auf G60 umbauen (neue Scheiben und Beläge)
Karosserie:
- Batterie in den Kofferraum(Halter an org. Punkten ausbohren und im Kofferaum einschweißen
- Traverse tauschen (LLK)
- Motorraum lackieren
- neue Hitzebleche anpassen (Turbo)
Elektrik:
- Leitungsverlegung Kofferraum-Anlasser (Sicherung (VARIAFUSE) nicht vergessen!)
- Anpassen Elektrik inkl. Motorkabelbaum, Frontkabelbaum, Anpassen Relaisleiste
- Steuergerät umbauen(anpassen)
- Druckschläuche verlegen
- Unterdruckschläuche verlegen
Hardware:
- Halle zum schrauben (min. 4-6Wochen), weil kaum einer, der es noch nie gemacht hat schneller ist oder es immer wieder Rückschläge gibt, man Teile benötigt oder man den „Kaffee“ auf hat
- helfende Hand (sprich mit 2 Händen kommt man nicht weit)
- Bühne
- vernünftiges Werkzeug
- vernünftige Unterlagen (Schaltpläne)
- Und immer wieder Tips von anderen (Danke noch mal an Tom, Ugur, Wolfi)
- fähigen TÜV-Ingenieur mit dem man ALLES VORHER bespricht, um vor Überraschungen geschützt zu sein
Die Liste hat keine Anpruch auf Vollständigkeit! Diese Arbeiten sollten nur vom Fachbetrieb oder versierten Schrauber (keine Laien) ausgeführt werden. Es wird keine Haftung übernommen!
Danach bist Du:
1) ca. 5 Jahre gealtert
2) um einige Erfahrungen reicher
3) rund 10.000Eur ärmer
Also nimm´s nicht auf die leichte Schulter, das Ganze ist nicht ohne, vorallem wenn man es vernünftig machen will und da sind die von mir zitierten Neuteile Pflicht. Ansonsten findet sich der Umbau ganz schnell "jährlich" bei MOBILE usw. wieder, weil entweder das Ding nicht läuft oder der Motor platt oder zumindest angeschlagen ist.
FINGER WEG von schnellen und unüberlegten Dingern, ebenso von dubiosen Motorenofferten.
So das war´s erstmal. Wenn noch Fragen sind, am besten mich nicht anrufen, anmailen oder PN`nen.
PS: Habe ich doch fast vergessen: Wenn er läuft, entschädigt es fast für alles!
In 2h 10min ist Saisonanfang!!!!!!!!
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Dr.cab.Nob du kannst einen ja erschrecken
Ich nehme an und möchte das es ein bisschen schwerer ist wen alles einfach wäre würde es ja jeder machen alla: Motor raus neuer rein Zündschlüssel drehen und es fährt
Ich habe es auch als Herausforderung angenommen und nicht weil ich nur ps haben will die bietet mir mein  RS4 mehr als genug.
was mich aber am meisten erschreckte war nicht die Erfahrung die ich mache oder die 10Teuros sondern die 5 Jahre. Ich dachte es ginge schneller. Oder was hast du alles mit den 5 Jahren gemeint?
Die liste hilft ungemein und an den Fehlenden Händen fehlt`s auch nicht es gibt 10 Hände die abwechselnd helfen (2 davon meine), nur ich bin kein Automech die anderen schon
zu den Mechhänden hab ich noch 2 Mechatroniker die mir zur Seite stehen würden mit vielen kabeln und Anschlüssen und Programmen.
Ich bin auch hier her gekommen um mich zu informieren ich reis jetzt nicht gleich meinen Motor raus und kaufe einfach das was immer gleich ansteht. Ich würde schon schauen das ich das meiste schon vorher habe.
Meine halle ist visavi von einer Autowerkstadt und da arbeitet ein Kumpel von mir der mir helfen würde. Nur die ist zurzeit voll mit Felgen und anderen teilen von mir, müsste die Halle einmal auskrempeln.
Überhaupt dachte ich erst an den Herbst zum einbauen da ich ja Teile zusammensammeln muss.
Aber ich danke dier trozdem für die liste Dr.cab.Nob und wünsche allen einen netten start in die Cab.Saison
PS: bei uns regnet es
Beiträge: 336
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: 7A
Verdeckart: manuell
Danke: 1
7 Danke aus 7 posts
Hi,
ich glaube Er meint, dass du nach dem Umbau ne Menge neuer Falten im Gesicht und graue Haare auf dem Kopf bekommst.
Und ich glaube den Mechatronikern (Beruf gibt es erst seit 2003, da waren die jüngsten ADU Motoren schon 7 Jahre alt) wird die Technik, speziell die Motorelektrik anno '94-'96 noch mehr Falten ins Gesicht treiben.
Wenn selbst ein Veteran mit 20 Jahren Schraubererfahrung wie Dr.cab.Nob graue Haare beim Umbau bekommt, will das schon was heißen. Und wenn mein Vater (Lehre bei VAG 1984) selbst bei der KE III-Jetronic beim NG schon zweimal überlegen muss wie das nochmal war, die er sogar bei der Servicetechniker-Prüfung erklären musste, wie wird's dann mit nem' ADU Motor? Da muss man erstmal einen Spezi finden, wie hier, der die Motoren kennt oder an ihnen gearbeitet hat, weil sie ja wohl nicht soo oft auf die Straße kamen wie ein NG.
Gruß,
Dennis, der Nachts auch von einem ADU-Motor träumt.
![[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg]](http://abload.de/img/unbenannt-31xcqp.jpg)
OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten
|