Kofferraumveredlung+Platzsparender Subwoofer
#1
Hey leutz,

habe heute ne kurzschluss Reaktion gehabt und meine viel zu grosse EMphaser kiste rausgeschmissen.

Habe jetzt eine Verstarkte Bodenplatte mir gebaut in der ein 25er Pioneer Titanium Platz gefunden hat.

An der Seite hängt der Monoblock von Sioux mit 2500W Max..

Und unterm Boden findet man versteckt eine Crunch mit elektridschen Lüftern für die neue Alpine Serie in der Front mit 10ern und hinten mit 13ern.

Für den Ausbau brauchte ich knappe 2.5 Stunden.

Erklärung:

Den kofferraumboden Vernünftig und Luftdicht mit Bitumen MAtten auskleben. kleine Holzkosntruktion bauen um der Bodenplatte halt zu gewähren ( schwerer Woofer ).

Die Original Kofferraumbodenplatte mit Mdf rundumverstärken und in der Mitte das passende Loch ausfräsen.

Voilla alles Fertig und hört sich bumm bumm bummsbastisch an Supi


Fotos hier:::
   
   
   
[Bild: 4355043286_3ded598193_m.jpg][Bild: 4354298659_347a00edcb_m.jpg]
2.6 V6 / Supersport 60-40mm Nuten / Supersprint ab Kat mit Novus Mittelteil / Fächerkrümmer Supersprint / Angel Eyes / Pioneer Navigatations Head Unit mit IPod Interface / Alpine Front Rear Systeme / Heck - Front Clean / Rest in Arbeit --- BMW 325i M Technick / G-Power / Billstein und und und
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Micha,

so auf den ersten Blick sieht es erstmal ganz ordentlich aus - ABER wie verhinderst du ein Mitschwingen (unerwünschte Resonanzne) der Kofferaumplatte? Wie kommt bei deiner Konstruktion der Schalldruck eigentlich in den Innenraum?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
um semus posting was hinzu zu fügen meinst du es ist ratsam immer alle mitgeführten gegenstand auf der membran abzulegen ? ambesten noch so das die membran gegen den gegenstand arbeitet?

Optisch ok
Technisch ausbaubar!

denke ich!

Ich habe auch schon wieder eine idee für einen 10" Sub im Cabrio Zwinker ohne Blecharbeiten und maximalen Bums Zwinker der dennoch klingt
Aufwands level "fortgechritten"
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hey leutz,

vom mitschwingen der Platte keine Rede.

Diese ist von unten mit MDF verstärkt und zudem sehr schwer. Man könnte theoretisch die Bodenplatte von innen an der Holzkonstruktion befestiegen. jedoch ist dies alles von unten nochmal mit bitum verklebt auch an die obere Bodenplatte, damit das ja auch dicht bleibt gell..

Leut ausserdem welcher panne Kopf legt den was auf den Bass, das sich das dann als aller erstes Schrott anhört ist klar, aber als 2tes das sich auch schrottet das ganze ist wohl auch klar oderUuups ...

Zudem ist dies alles entstanden mit 5min bedenkzeit und wurde dann einfach mal ausgeführt.

Man kann das ganze aber noch mit einem Gitter vom Hifi Händler um die Ecke abdecken.

Bei mir word es Wahrscheinlich ein verchromtes Tarantula, dann ist die Optik noch schöner und dann kann da auch nichts mehr drauf fallen das den Bass plättet.

Ähm aber warum um ...... Namen wollt ihr den was transportiern im Cabi? das ist nen spass Mobil... In meinem Audi Cab und meinem BMW Cab wird nichts transportiert ausser mein allerwertester und der einer hübschen Frau. Für alles andere gibt es das Firmen Auto.

Ich glaube nicht das sich jemand ein Audi Cab und das auch noch bei dem Baujahr als Altagsauto zulegt mit 6 Zylindern.

Gruß...

P.s erzähl uns mal von deiner foprtgeschrittenen Lösung.... Ich kenne auch noch unzahlreiche die Geld und Zeit und 2 Recht benötigen, aber wie gesagt dies ist 5 min Denken und 2,5 halb stunden schrauben... KurzschlussentscheidungIch lach mich wech


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: 4355043286_3ded598193_m.jpg][Bild: 4354298659_347a00edcb_m.jpg]
2.6 V6 / Supersport 60-40mm Nuten / Supersprint ab Kat mit Novus Mittelteil / Fächerkrümmer Supersprint / Angel Eyes / Pioneer Navigatations Head Unit mit IPod Interface / Alpine Front Rear Systeme / Heck - Front Clean / Rest in Arbeit --- BMW 325i M Technick / G-Power / Billstein und und und
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Schon mal dran gedacht, das manche "wenige" hier im Board das Cabrio auch mal zum Verreisen nutzen? Oder um bei schönem Wetter offen mal ne Kiste Wasser oder den Wochenendeinkauf zu holen? Zwinker Smile

Ich finde es fürn Anfang nicht schlecht, auf die Dauer sicher ausbaufähig. Denke deine Konstruktion wird klanglich von jeder halbwegs brauchbar ausgeführten Skisacksublösung locker geschlagen!

Aber für 5min nachgedacht sicher ne Sünde wert! Big Grin
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
also ich für meinen teil nutze mein cab als alltagsauto, ich hab kein anderes..., ich fahre mit dem Ding angeln einkaufen usw. und wüsste auch nicht warum nicht...?

g. sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi @ all

Ich denke das herrausstechende konstruktive Merkmal ist die (Träger-)Holzkonstruktion und die MDF Verstärkung der Bodenplatte. Das musst du uns unbedingt nochmal in Bildern zeigen Tyerius !
Ich bin jedoch skeptisch was die Luftdichtigkeit anbelangt, das kann nur bei einer Kraftschlüssigen Verbindung funktionieren. Wie hast du das im Detail gelösst ?

Wie bei allen Kofferraumlösungen macht man es nicht bässer mit dem Schalldruck, der sich ziemlich verlieren dürfte biss der Weg durch den Skisack genommen ist. Bleibt noch der sekundäre Weg, nämlich die Bleche und den Kofferraumdeckel zum Schwingen anzuregen und wiederrum selbst zur Schallquelle zu machen. Das ist das was am Ohr ankommt.

Ich wage mal die Aussage, dass mehr als 50% ihr Cabrio im Alltag benutzen oder sogar zum Verreisen und dann ist Nutzraum Pflicht. Muss man aber nicht.

Gruss
Thilo, mit Sub im Sack
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Also ich nutze ihn auch als Alltagswagen! ok hab auch nen 98er Zwinker aber das tut ja nix zur sache...

ich nutze mein kofferraum für alles... ja wirklich für alles ich hab schon eine komplette Schlafzimmereinrichtung ohne matraze im cabrio transportiert nach oben sind ja keine grenzen gesetzt...

zu meiner neunen idee für den Sub gebe ich noch keine details ausser das es wohl nen "Doppel-Bandpass-Gehäuse" hab da mal wieder ne idee mal sehen ob es sich umsetzen lässt mit meinem sub also was ich da für Volumen benötige wie ich das alles verbaue bleibt geheim Zwinker
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Moin Moin liebe HiFi Junkies....
befinde mich auch gerade im HiFi-Ausbau, da mein Sub im Sack den Geist aufgegeben hat (Axton AW10), dem ist nämlich n Kabel von der Membran gerissen, das habe ich gerade nur notdürftig gelötet.

Angefangen bei 16ern von Anselm aus Hamburg in die Türen vorne(Beifahrerseite fertig, bin grad bei der Fahrerseite) + Hochtöner (Noch Sinus Live, später hoffentlich Diabolos oder auch was von Anselm) + die originalen 10er als MTs laufen zu lassen, also 3 Wege vorne, soll auch ne neue Sublösung her.

Selbst der Skisacksub hat ja einen massiven Nachteil: Entfall des Skisackes.

Ich also zu nem Freund gepilgert, Seines Zeichens eine Hi-Fi Choriphäe, und haben mal eine seiner geschlossenen Kisten in mein Kofferraum gelegt,.... ja gut der war erstmal voll mit nem 46er JL-Audio da drin.... Aber was soll ich sagen, was da durch den offenen Skisack nach vorne ging, war echt mal enorm. Also einen, speziell meinen, Skisacksub kann man daneben echt nur verstecken.
Deswegen habe ich vor die rechte Seite meiner Kofferraumverkleidung (Die Linke ist auf Grund von Endstufen/Stromverteiler/Cap Montagen eh schon längst gewichen) einer angepassten geschlossenen Kiste weichen zu lassen und dort nen 38er Jl-Audio spielen lasse,...

Mein Cab ist auch ein Alltagswagen, und wird ständig zum Transport von Allerlei genutzt, deswegen lege ich bei allen Einbauten aufs Platz sparen wert,...
Mir ist schon aufgefallen, dass durch das Entfernen der originalen Kofferraumverkleidung ein Platzgewinn möglich ist, deswegen fertige ich da auch gerade einiges neu... Ziel ist vor allem keine Platzeinbußen, aber mal schauen was draus wird Smile
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatar.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
(16.06.2009, 00:51)ahaspharos schrieb: Selbst der Skisacksub hat ja einen massiven Nachteil: Entfall des Skisackes.

ich weis nicht was du hast. Ich montiere meine Ski immer am Dach Ätschibätsch

[Bild: b9uft5016yx201a18.jpg]
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Original Subwoofer nachrüsten JoeCotty 16 13.775 01.02.2025, 20:37
Letzter Beitrag: neupier
  Subwoofer PIN Belegung M4st3r M M 7 5.607 16.11.2022, 13:04
Letzter Beitrag: Scotty
  Nokia-Subwoofer Anschlusskabel richiekuester 4 6.424 24.10.2021, 13:31
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Subwoofer Bernd M. 8 5.382 16.09.2020, 21:09
Letzter Beitrag: lemmy
  Subwoofer nachträglich einbauen asso1000 15 15.991 06.11.2016, 17:19
Letzter Beitrag: Auca1
  Subwoofer mit original Radio Oldaudifreak 4 5.315 28.06.2015, 19:34
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
  Nokia Subwoofer tubesmahler 0 2.796 27.05.2015, 13:14
Letzter Beitrag: tubesmahler
  Gamma CC, tote Nokias und ein lebender Subwoofer Saxe 12 15.356 18.05.2015, 13:34
Letzter Beitrag: Saxe
  Gehäuse für Subwoofer sternhagel 1 3.897 13.05.2015, 16:08
Letzter Beitrag: Clus
  Subwoofer an Delta CC RLP quattro 5 5.628 17.04.2015, 17:24
Letzter Beitrag: RLP quattro



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste