Wie lange halten Originalstossdämpfer ungefähr?
#1
Hallo,

ja ich weiss - das kommt immer drauf an.....

Mein PKW hat 145`000 runter und es werden nun umfangreiche Reparaturen an der Vorderachse durchgeführt.

Ich frage mich nun ob die Dämpfer wohl noch länger halten können oder ob ich die gleich mittauschen sollte. Kosten wären 200.- - 250.- € für Dämpfer inkl Einbau (ich glaube er meinte nur vorne).

Aber eigentlich ist der Austausch doch recht problemlos denn auf denen ist ja kein Druck und die kann man auch ohne Fachwerkzeug tauschen oder irre ich da? Dann könnte ich das problemlos später wenn sie wirklich defekt sind selber machen....

Danke für eine eventuelle Grobeinschätzung.

Beste Grüsse,
Carsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Carsten,

ich würde bei umfangreichen Reparaturen an der VA dann doch eher dazu tendieren, dass alles neu gemacht wird. Denn wer gibt Dir Gewißheit, dass Deine Stoßdämpfer nicht doch nach 5.000 oder 10.000 km die Grätsche machen? Und außerdem sind Stoßdämpfer nach 145.000 km sicherlich nicht mehr so gut wie am 1. Tag.? Wenn Du alles in einem Aufwasch machen läßt, dann kannst Du Dir auch gewiß sein, dass

1. alles wieder so wie am 1. Tag funktioniert
2. Du Geld sparst und
3. Du somit nicht nochmal Ärger damit hast; bei der Gelegenheit dann auch gleich die Domlager wechseln lassen - geht dann alles in einem "Aufwasch".

Wollte auch mal Geld sparen und hab' dann nur die "Dreieckslenker" tauschen lassen -> nach ein paar Wochen kamen dann die Domlager und Spurstangenköpfe daher -> mußte dann wieder alles auseinander- und zusammenbauen und einstellen lassen inkl. Stoßdämpfer, Koppelstange usw. -> waren alles nötige Kosten Uuups. Hatte dies alles mit einem Avant mit über 200.000 km, aber danach war das Fahrgefühl unbeschreiblich Rolleyes .

Natürlich kannst Du die Funktion der Stoßdämpfer auch prüfen lassen; aber ich halte nicht viel von "Tröpfchen"-Reparaturen.
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

ich habe nach ungefähr 180.000 km die Stoßdämpfer beim ADAc testen lassen. Ergebnis 76 und 77 Grad Wirksamkeit. Auf Nachfrage beim ADAC-Prüfer ob ich neue Dämpfer einbauen lassen solle, erhielt ich folgende Antwort:

"Das macht keinen Sinn, da neue Dämpfer auch gerade mal 80 % Wirksamkeit erreichen."

Mittlerweile hat mein 94'er 232.000 km mit den ersten Dämpfern hinter sich und es gibt immer noch keinen Grund neue einzubauen.

Viele Grüße
DD129
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,

also ich hab meine bei etwa 230tkm getauscht - aber auch nur weil ich eh alles auseinander hatte und noch ein paar fast neue gebrauhte rumfliegen hatte.
nen unteschied merkt man aber nicht, die originaldämpfer halten echt ewig! Ich glaube es sind keine öl- sondern luftgedämpften, da kann dann auch keine Soße rauslaufen. Mein Fazit:
Lass sie testen, wenn sie noch i.O. sind würde ich nichts dran machen. Wie gesagt meiner hatte knapp 100000 km mehr auf der Uhr und es ist kein Unterschied feststellbar. So ein mega Aufwand ist das Wechseln übrigens auch nicht!

Greetz David
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK...
[Bild: 20090423133438.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
meine sind nun bei 209tkm durch !
Dazu muss man sagen davon die Hälfte mit H&R 50/50 Federn ... ohne das die dämpfer gekürzt wurden!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
jupp,kommt halt immer drauf wie das Cab. bewegt worden ist ,wenn ich das sehe bei meiner Freundin ihrem Golf4 Bj.99 mit 100tkm sind die vorderen schon butter weich .. alleine beim Kotflügeldrucktest .. wippt die Karosse locker 4 mal nach^^
Aber an Carsten seiner stelle würde ich auch die Dämpfer gleich mitmachen. .dann is aufjedenfall mal Ruhe für die nächste Zeit .
Gruss Micha

1/4MeileRennen! Klick mich!

"Zitat:Na diesen Punkt verbasteln überlese ich mal. Wichtig bei der Arbeit Ruhe, Musik und die Frau weit weg " alias Ak271
_______________________________________________________________________
Cabrio ist verkauft am 26.März 2012 Sorry! Tut mir leid!

[Bild: Head1e.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Kosten wären 200.- - 250.- € für Dämpfer inkl Einbau...

Dann achte aber bitte auf gutes material! sowas wie Monroe ode KYB oder Al-Ko würde ich nicht verbauen lassen! meine al-ko dämpfer in der winter schlurre haben 7,5tkm gehalten ...
weil nen Sachs dämpfer kostet schon 98€ und nen Koni 130€ (also nicht so nen 10tkm kaputt material)
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
HiJungs

also ich muss sagen,des ich das net genau weiss, wann meine getauscht wurden, ich habe sie jedenfalls bei circa 199700 gewechselt, aber tauschte sie nur gegen ein FW, sie waren sogar noch in Ordnung.

Gruss Pit
Neuaufb.´07-´16 EIgenbau komplett
[Bild: d8875yu6lp7ycdotk.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Mich würde wundern wenn meine gewechselt wurden. (160.000) ich würde mir keine Gedanken machen wenn sie durch sind, sind sie durch. Also fahr so langs geht wenn dir allerdings das Verhalten bei Schlaglöcher,etc. bereits jetz missfällt dann wechsel sie mit.
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Mal ein kurzes Feedback:

Erstmal danke an alle. Hab den Wagen in die Werkstatt gebracht und dort mit dem Meister gesprochen.

Das bemängeln der Federn ist reine Schikane denn das ist kein sicherheitsrelevantes Kriterium und der Rost da nicht weiter schlimm. Da der TÜV dies aber nun mal beanstandet hat, habe ich leider keine Wahl. Schöne Schikane.....

Da die Stossdämpfer natürlich auch leicht rosten (wo sie ins Federbein laufen) habe ich sie nun mitmachen lassen. Nicht dass der Schweizer TÜV dies auch noch beanstandet und alles nochmal gemacht werden muss....

Vom Fahrverhalten war alles noch top. Eingebaut werden Sachs Stossdämpfer.

Ich ärgere mich über diese teure Schikane aber was soll ich tun, dem TÜV erklären dass das kein Mangel ist geht ja auch nicht....

Viele Grüsse,
Carsten
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Antriebswelle....welche Länge schoko1306 6 2.843 11.05.2019, 14:39
Letzter Beitrag: schoko1306
  Gewinde und Länge Entlüftungsventil BS Mutzenbacher 1 3.562 22.03.2011, 20:52
Letzter Beitrag: semu
  Länge Radbolzen Henning1966 5 5.954 26.10.2010, 19:25
Letzter Beitrag: Owe
  Länge der Originalfedern Wibo 2 2.930 14.03.2008, 14:07
Letzter Beitrag: Wibo
  VA Stossdämpfer - Länge der Patrone bei Austausch Cruizer 2 3.855 20.08.2007, 21:07
Letzter Beitrag: Cruizer
  Maße / Größe / Länge der Bremsleitungen Rickster 9 9.202 27.07.2007, 23:25
Letzter Beitrag: H;o)lli
Question Wie lange halten die Antriebswellen?Wie Achsmanschette erneuern? Endkunde 10 12.623 22.10.2006, 11:55
Letzter Beitrag: Psycab
  Frage zu Gewindefahrwerk und Länge der Koppelstangen Langen 6 7.309 16.10.2006, 20:35
Letzter Beitrag: Langen
  Was soll man denn von den Reifen hier halten??? tossibaer 11 3.084 27.01.2006, 15:38
Letzter Beitrag: tossibaer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste