| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
 24.12.2009, 17:31 
		Hallo und FROHE WEIHNACHTEN !hab da mal ein Problem , ich habe n 96 Audi Cabrio 2L 85kw ABK.
 Nun ist der alte Motor mit Lagerschaden hin. Habe Heut das Cabrio zurück bekommen mit nem Austauschmotor (116000km) Ich hab das Gefühl der Audi zieht sehr schlecht , habe beobachtet das die Kühlwassertemparatur nicht über 50C geht , Öhl bleibt auf 60C.Leider ist auch noch die Öhlrückführung (Schlauch) leicht angerissen, aber über die Feiertage Provisorisch mit Panzertape geklebt.Naja und n  kleines Leck in einem kleinen dünnen und kurzen Kühlwasserschlauch wurde eben vom ADAC mit Fahrradflickzeug geklebt,,,,,jesses.
 Da ich leider als Frührentner nicht viel Geld dafür übrig habe versuch ich halt mal selbst den Fehler einzugrenzen und wäre für jeden Tipp Dankbar.
 Nun ich hab wie gesagt Heut erst das Auto zurück bekommen,,,(war aber aus Kostengründen nicht beim Freundlichen)Er läuft zwar aber sehr zäh und es gibt ein ganz leichtes kaum merkbares Ruckeln....?Leider bin ich wegen ständiger Arztbesuche drauf angewiesen und hoffe das es nix schlimmes ist.
   Soderla nu lasst euch mal reich beschenken....
   
 Liebe Grüße Campino
   
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 28663 Danke aus 55 posts
 
 
	
	
		Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen.... 
bei dem Motor könnte alles sein...Kerzen....Luftfilter....Undichtiigkeit... 
Wo kommste denn her?
 
achja....Willkommen im Forum.....  
Mit freundlichen Grüßen aus  REcklinghausen-  / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."... ![[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]](http://666kb.com/i/crmeh66rusokczy92.jpg) *Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau) 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallole , danke Dir für die Prompte Antwort ,ich komme aus m Westerwald nähe Selters ,
 Kerzen sind eben in der Werkstatt noch getestet worden , Zündung eingestellt,Luftfilter geschaut....
 
 Soderla,,,,,,FROHE WEIHNACHTEN !!!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		was für eine strecke bit du denn gefahren wo wasser und öl nicht wirklich warm wurden... mein öl ist auch immer 60°C laut anzeige... der traue ich nicht über den weg... ist der öl druck im leerlauf bei 2 bar und beim fahren >5bar ? wie lange lag der motor ausgebaut ? wie weit bist du nun gesammt mit dem AT Motor gefahren ? nur Autobahn/Landstrasse oder nur Stadt oder Kombiniert? Ist der Motor im Leerlauf stabil oder schwankt die Drehzahl?  
das sind nen paar infos die mir fehlen um es halbwegs eingrenzen zu können    
Frohes Fest
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		NabendSelters?- Dann ist bestimmt Wasser in der Verteilerkappe ;-)
 Wie hat er denn die Zündung eingestellt und die Kerzen getestet???
 Wassertemperatur: -Entweder es ist jetzt noch Luft im System oder dein Thermostat ist defekt
 Öltemperatur:- viel Kurzstrecke? -dann ist die Öltemperatur normal bei diesen Aussentemperaturen
 keine Leistung: -Auslesen, Zahnriemen evtl. 1 Zahn versetzt, Aktoren, Sensoren defekt, Luftfilter und oder Kraftstofffilter dicht.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		25.12.2009, 00:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2009, 00:22 von Campino.)
	
	 
		Huhu und Frohe Weihnachten ,leider schlägt die Öldruckanzeige schon seit Jahren voll aus (max) (seit ner Reparatur)
 Ich hab Heute mein Auto zurück bekommen bin ca 80km damit gefahren. Ein bisel Stadt ca 30km und den Rest Autobahn. Der ATM hat 116000 km drauf.Habe ihn von ner Autoverwertung , weis nicht wie lange er gelegen hat.Zahnriemen,Kerzen usw sind neu.Mir ist nur aufgefallen das man mir BMW Kühlflüssigkeit eingefüllt hat,glaube grün oder blau.Der Motor dreht im Leerlauf Stabil.Reagiert aber sehr träge beim Gasgeben.....Muss man den erst noch einfahren wenn er lange gelegen hat?Ich hab ihn bisher sehr vorsichtig behandelt , weil ich auch noch die zwei Schläuche tauschen muss welche behelfsmäßig geflickt sind.........
 
 LG aus m Westerwald
 Hallo OWE ,
 Die Zündung und Kerzen wurden mit so ner Art Stroboskop und nem PC eingestellt.
 (Freie Werkstatt)
 Ich werd dann die Tage Wohl mal in den sauren Apfel beißen müssen und zu Audi fahren......Schade....Werd aber erst mit der Drahtbürste mal alle Kontakte säubern wo ich drann komm.
 LG
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Wenn dir die Werkstatt den Motor eingebaut hat dann geh doch hin, die sollen den ABK zum Laufen bringen. Eingefahren sollte er grad so sein mit 116 tkm ;-)
 Die Flickschusterei versteh ich auch nicht so ganz...
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Der Einbau ist von nem Bekannten vorgenommen worden wo ich eigentlich nicht mehr so gerne hingehen möchte.......Hab ganz schön lange gewartet......
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/2000
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 42 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hallo 
Da wird bestimmt die Zündung nicht stimmen !! 
Wenn ich mich richtig erinnere wurde die eingestellt wenn der Motor mit dem Tester in Grundeinstellung gebracht wurde, und das auch noch bei 2500 u min, dann 3-6 grad vor OT !! 
Alle angaben sind ohne Gewähr , da sie nur aus meiner erinnerung stammen    
bei manchen mußte sogar der 4 polige Stecker für die Kühlanzeige abgezogen werden !!
	
Gruß Mario ![[Bild: audi.jpg]](http://www.m-philippent.de/audi.jpg)  
Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel  incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und  US-Blinker 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 142 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Als erstes mal die Steuerzeiten überprüfen.Dann das gemurkse mit den Schläuchen beheben, so als Zugabe
 
 Anhand der Beschreibung tippe ich sehr stark auf falsch aufgelegten Zahnriemen
 
 
 Ingo
 |