Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
seit einigen Tagen spinnt meine Wegfahrsperre. 
Ausgelöst wurde das ganze durch eine schwache Batterie, die Stromversorgung brach kurz zusammen, danach blinkte die Kontroll-Leuchte der Wegfahrsperre, und nach einiger Zeit konnte man wieder starten. 
Nun geht nichts mehr, da die WFS-Kontroll-Leuchte direkt nach dem Einschalten der Zündung permanent blinkt. 
 
Beim Suchen nach dem eventuellen Fehler bin ih dann neben den üblichen Verdächtigen - Lesespule, Kabel zwischen Lesespule und WFS-Steuergerät - auch auf eine Notstartfunktion mittels WFS-Code gestoßen, allerdings war die dort beschriebene Anleitung für einen Audi A6 (Drücken der Uhrverstellung und des Tages-KM-Nullstellers, usw.). 
 
Gibt es eine solche Notstartfunktion auch für das Cabrio ? Der Code der WFS liegt mir vor und damit könnte ich dann zumindest zur Werkstatt fahren und müsste nicht dort hingeschleppt werden. Falls diese Infos aus nachvollziehbaren Gründen (Diebstahl) zu heikel sein sollten, bitte Info per PN oder Mail. 
 
Danke & Gruß 
Newchurch
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Newchurch, 
laut Audi gibt es diese Funktion auch bei deinem Cabrio. 
 Zitat:Mit der Notstartfunktion kann man ein mit gesperrter Wegfahrsicherung liegengebliebenes Fahrzeug freischalten und mit eigener Motorkraft zum nächsten Audi-Händlerbetrieb fahren.  
Erforderlich ist aber ein Diagnosegerät evtl auch mit Diagnosekabel und VagCom.
 
MfG Peter
	  
	
	
99er mingblauer Sixpack mit Vollausstattung, US-Rückleuchten, sesamfarbenes Nappaleder, Audi Navi Plus DX, US-Rückleuchten, Chip von Schräder-Motorsport, Supersport 60/40, 8.5x17 RH ZW1 vollpoliert,  beide Reinhold-Module, weisse Blinker, AC , BC, Tempomat, S-Linelenkrad, Sitzheizung,Cd-Wechsler,Sub, Alarm... 
 
![[Bild: cabrioforum__2016xadep.png]](http://abload.de/img/cabrioforum__2016xadep.png)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
 
Danke für den Hinweis. 
Funktioniert das eventuell auch ähnlich wie beim A6 ohne zusätzliche Hilfsmittel ? 
Eine bestimmte Tastenkombination, etc. ? 
 
Und noch eine Frage zur Lesespule: gibt es die beim Audi Cabrio, Bj. 1994 (Modell 1995) nicht mehr einzeln sondern nur als komplettes Teil inkl. Schloss ? 
 
Danke & Gruß 
Newchurch
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		So, gerade mal mit der Audi-Werkstatt telefoniert. 
Werde das Cabrio heute Abend mit der Abschleppstange dort hinziehen und erstmal alles auslesen. 
Im besten Fall müssen nur die Schlüssel neu angelernt werden, ansonsten ist ein neues Schloss inkl. Lesespule fällig (gibt es bei diesem Modell nur als komplette Einheit). Lieferung dauert 5 bis 7 Werktage. 
 
Gruß Newchurch
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	16 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
ich denke das Thema "ob oder wie man die Wegfahrsperre umgehen kann" gehört nicht in die Öffentlichkeit !! Danke.
 
Meine Lesesspule war vor 5 Jahren auch im Eimer, wurde dann beim     gewechselt und kostete damals so um die 250,-, die ganze Aktion hat fast 3 Wochen gedauert, weil das Teil nicht aufzutreiben war.
 
Gruß - Wolfgang
	  
	
	
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Wolfgang, 
mir ist schon klar, dass das ein durchaus heikles Thema ist, daher ja auch der Verweis auf Mail oder PN.
 
Habe das Cabrio gestern per Abschleppstange beim    vorbeigebracht, heute kam dann die Info dass das Steuergerät der Wegfahrsperre defekt ist. Kostet 80 Euro + Einbau und ist eventuell schon am Montag da    
Gruß Newchurch
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe genau das gleiche Problem. Die Leuchte an den Knöpfen blinkt wie sehr schnell und ich kann den Motor nicht starten. Nach den 1 oder 2 Versuchen den Motor zu starten geht die Alarmanlage los. Jetzt hat mir ein Bekannter gesagt ich soll einfach mal die Wegfahsperre abschalten, dann sollte es möglich sein den Motor zu starten. Die Fehlerursache passt genau so wie dem Kollegen aus dem Post, ich habe aber bereits auch schon die Batterie gegen eine neue ausgetauscht. 
 
Meine Frage nun an euch, wo finde ich dieses Steuergerät um es abzuschalten? 
Ich sehe hier hat Angst, dass nacher jedem das Cabrio geklaut wird... Deswegen würde ich mich über eine PN freuen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Die Lesespulen gehen eigentlich nicht kaputt (was soll da kaputt gehen? Könnt ihr auch selbst mim Multimeter testen, wenn der Widerstand nicht unendlich ist passt das). Das sind immer die Stecker an der Lesespule die oxidieren. Ganz besonders bei den Cabrios neueren BJ und auch A4 aus der Zeit. 
Also am besten mal den Stecker der Lesepule abziehen, die männlichen Pinns fein anschleifen, ggf die Weibchen auspinnen und gaaanz leicht mit ner Zange zusammen drücken (mehr Anpresskraft) oder einfach mal neu bepinnen. 
Da muss auch nix neu angelernt werden, Der Schlüsselcode ist ja im WFS Steuergerät gespeichern, nicht in der Lesespule. Die ist wie der Name schon sagt einfach nur eine Spule = Antenne. Wenn ihr vom Radio die Antenne muss das ja auch nicht neu die Sender anlernen ;-). 
Anlernen ist Geldmacherei, muss man nur wenn man das WFS Steuergerät und/oder die Schlüssel tauscht. 
Das mit den oxiderten Steckern hatte ich auch schon beim ABS Sensor, (Stecker unter der Rückbank). Die waren total grün, sauber gemacht=geht wieder.
	 
	
	
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... 
 
 
	
	
 
 
	 
 |