Beiträge: 79
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05.1996
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich fahre seit kurzem einen Audi 80 Cabrio mit nem 2.6l V6 Motor.
Wie ihr sicherlich wisst hat er "nur" 150 PS. Was kann ich noch machen um mehr leistung rauszuholen?
Danke schonmal.
Beiträge: 877
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2/98
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
56 Danke aus 53 posts
Möglichkeiten gibt es viele. Kommt immer auf den Geldbeutel an.
Folgende Möglichkeiten gibts (mit ca. Preisangaben geschätzt):
- klassisches Sauger-Tuning (scharfe Nocken, Ein- Auslass bearbeiten etc) -> min. 2.000,-
- Kompressoraufladung -> min. 4.500,- wenn anständig gemacht und verfügbar für 2.6er
- Flow-Improver -> 1.000-1.500,-
- Motorumbau
Bei letzterem Punkt kommts natürlich drauf an, was du selber kannst und auf was umgebaut werden soll.
Hier gibt es auch mehrere Möglichkeiten die schon praktiziert wurden:
- V6 2.8 12V AAH (hab ich selbst schon gemacht und sollte die einfachste Variante sein)
- V6 2.8 30V ACK, ALG etc.....
- V6 2.7 BiTurbo
- R5Turbo ABY, AAN, 3B, ADU
- V8 aus dem A8 (kenn ich aber nur von Bildern in nem Coupe)
Mein Rat wäre, wie oben schon geschrieben, auf nen AAH umzubauen. Hierzu ne komplette Limo, Coupe, Cabrio, Avant kaufen und dann alles umbauen (Motor, Getriebe, Antriebswellen, Bremsen, Stg., Kabelbaum, LMM + LuFi-Kasten)
Gruß Jürgen
Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
Beiträge: 82
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
also ich würde es lassen im endeffekt viel Geld aber wenig Leistung, weil 20 PS mehr deswegen reißt er auch nicht mehr, bis auf die Tatsache das er mehr Sprit braucht.
MfG Christoph
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich habe einen verstellbaren Benzindruckregler in der bucht gekauft, den Schnorchel in der oberen Luftfilterabdeckung entfernt sowie den Kanal der Luftzufuhr im Luftfilterkasten auf durchgängig 75mm vergrößert unter Beibehaltung der Länge. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass der motor spürbar besser am Gas hängt und deutlich agiler ist.
Kosten:
45 EUR für den DBR
10 EUR für 75mm KG Rohr, 1 Dose PU-Schaum und Schwarz matt
Thomas
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Hi,
das Ding ist einfach das der V6 auch zu schwer ist. Für die ganze Kohle für irgendwelchen Tuningquatsch
ist der Umbau auf einen vernünftigen 4-Zylinder Turbo absolut wirkungsvoller, siehe Cabriodealer. Alles
andere ist rausgeschmissenes Geld. (muss man aber auch können und Ahnung haben oder mit viel Geld
machen lassen)
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 877
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2/98
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
56 Danke aus 53 posts
Naja, ob der V6 zu schwer ist und nen Umbau von V6 auf 4-Zylinder wirklich das ware ist, lass ich mal dahingestellt.
Für das Geld, was mich der 1.8T Umbau kostet, kann ich dem V6 auch schon ordentlich Beine machen.
Was kostet der 1.8T Umbau? Geschätzt denk ich mal ist man mit ~3.000,- dabei. Leistungsausbeute ca. 200 PS bei der Preisklasse
Und für 3.000,- bau ich locker auf nen 2.8er AAH um inkl. Flow-Kit und hab dann auch min. 200 PS und weiterhin nen Hubraumstarken laufruhigen V6 und keinen aufgeblasenen 4 Zylinder. Zumal hier dann auch Sachen wie Auspuffanlage etc passen bzw. leichter auf die erhöhte Leistung auszulegen sind.
Gruß Jürgen
Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)