Partikel und Schlamm im Wärmetauscher
#1
Hallo

Nach dem meine Heizung kaum mehr warm wurde, habe ich mich dazu entschlossen meinen Wärmetauscher mal ordentlich durchzuspülen.
Und ich war geshockt was da alles raus kam.
Erst mal so öliger Schlamm (ich habe jedoch kein Öl im Kühlwasser und musste auch noch kein Öl nachfüllen seit 4000 Km).
Und lauter so komisches Granulat, dass aussieht wie Strahlmittel.
Nun stellt sich natürlich die Frage wo kommt das zeug her ?
Vllt kann mich ja jemand aufklären.
Hier die Bilder von der Aktion.
[Bild: IMG_0709.jpg]

[Bild: IMG_0712.jpg]

[Bild: IMG_0713.jpg]

Aber jetzt wirds im Inneren wenigstens wieder richtig schön warm Smile

MFG Mathias
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo zusammen,
für mich sieht das so aus als wenn da mal jemand kühlerdicht drauf gekippt hat ,und das hat sich im wärmetauscher gesammelt und nicht komplett aufgelöst
hatte bei mir genau das gleiche bild und da war es aufjedenfall das zeug (selber drauf gekippt)Uuups

grüße sebastian
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

sieht echt nach Kühlerdichter aus. Bei meiner NG hatte ich damals auch selber Kühlerdichter reingekippt, danach hatte ich zwar kein Undichtigkeit mehr, aber auch keine Heizung mehr. Ich musste auch alles wieder spülen (Ich habe sogar alles durchgespült, samt Motor und alles) Das war unglaublich was für komische braune Knäte drin war. Jetz habe ich saubere schöne farbige Kühlmittel, aber mein Wärmetauscher tropft ganz leicht. Ich werde aber den Aufwand nicht machen, weil dann müsste das ganze Armaturenbrett raus, sonst kommt man nicht dran.
Also man darf keine Kühlerdichter verwenden Smile
Gruß Zoltan

_________________________________________________________
5 Zylinder for ever. Ganz geschmeidisch...
Audi Cabrio BJ.91 MKB:NG Gomera Grün, Fächerkrümmer, 200-er Metallkat, Friedrich GruppeA, Eibach -2cm, Bilstein B4, Azev A Hochglanzpoliert, Nankang NS2 205/50ZR17, Lambda Anzeige, Carpc mit 8Zoll Touch, DE-Linse, Nardi Woodline, Audi Hardtop, Megasquirt EFI im Bau.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
(22.11.2010, 19:36)Zoltan schrieb: ... aber mein Wärmetauscher tropft ganz leicht. Ich werde aber den Aufwand nicht machen, weil dann müsste das ganze Armaturenbrett raus, sonst kommt man nicht dran.

Dann hast du bald keine Heizung mehr, weil du den Wärmetauscher abklemmen musst, weil der nicht besser wird. Wenn der jetzt tropft, dann isses bestimmt absehbar bis er hin ist und die Scheiben beschlagen - ach ja, der kann auch platzen, ist sehr unangenehm....
Also, nim dir einen Kumpel, der auch bissel Ahnung hat und dann ist das in 8 Stunden erledigt und du hast wieder laaaaaaaaange Ruhe.
Gruß aus dem Siegerland

[Bild: neusigi.gif]

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,

na ja , wenn das schlimmer wird dan muss ich den Zweig halt kurzschließen.Wenn alles klappt dann wird das auto eh bald nur ein Sommerauto. (Frau muss ein Audi A2 krigen) Smile
Ist zwar schön manchmal im Oktober oder April heizen, aber Sitzheizung habe ich auch noch. Das mit dem Armaturenbrettausbau möchte nicht gerne machen, Schade dass es so schlecht platziert ist Da bin ich aber traurig!
Gruß Zoltan

_________________________________________________________
5 Zylinder for ever. Ganz geschmeidisch...
Audi Cabrio BJ.91 MKB:NG Gomera Grün, Fächerkrümmer, 200-er Metallkat, Friedrich GruppeA, Eibach -2cm, Bilstein B4, Azev A Hochglanzpoliert, Nankang NS2 205/50ZR17, Lambda Anzeige, Carpc mit 8Zoll Touch, DE-Linse, Nardi Woodline, Audi Hardtop, Megasquirt EFI im Bau.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Guten Tag.

@cliff.kx
Zum Granulat wurde schon alles gesagt. Gute Aktion und ein seeeehr gepflegtes Auto, was man so
erkennen kann.

@Zoltan
Was ist das denn für eine Einstellung? Wenn eine Lampe kaputt ist, lässt du die auch drin, wenn
man schlecht ran kommt.
Das Armaturenbrett ist mit der Anleitung vom Don schnell gemacht. Zu zweit noch viel schneller.
Außerdem tropft kein stinkendes Kühlwasser in den Innenraum und auf die Hifi-Kabel etc.
Also gib dir mal einen Ruck und reparier das Fahrzeug!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
@Mechc: Danke für deinen fachlich sehr ausführlichen Rat...
Gruß Zoltan

_________________________________________________________
5 Zylinder for ever. Ganz geschmeidisch...
Audi Cabrio BJ.91 MKB:NG Gomera Grün, Fächerkrümmer, 200-er Metallkat, Friedrich GruppeA, Eibach -2cm, Bilstein B4, Azev A Hochglanzpoliert, Nankang NS2 205/50ZR17, Lambda Anzeige, Carpc mit 8Zoll Touch, DE-Linse, Nardi Woodline, Audi Hardtop, Megasquirt EFI im Bau.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Ist das jetzt ironisch gemeint oder wie? Ich hoffe nicht für dich, sonst find ich das ne ziemliche Frechheit,
schliesslich war es ein gut gemeinter Rat... und ich hoffe du bist nicht beratungsresistent! Zwinker
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
@Zoltan
CarPC eingebaut, aber keinen Bock den Wärmetauscher zu wechseln..... Uuups
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
"@Zoltan
CarPC eingebaut, aber keinen Bock den Wärmetauscher zu wechseln..... "

ja das ist leider wahr, damals hatte ich noch Zeit für sowas, jetzt komme ich nichtmal dazu, den Cabrio zu fahren. Und wenn ich gerade doch noch Zeit habe dann lieber fahre ich als schraube. Deswegen würde ich nicht so sagen, wie du behauptet hast, dass mein Einstellung falsch ist. Sondern ich verzichte dann lieber auf dem Funktion was ich nicht nutze (Heizung im Sommer), und verbrauche erstmal kein Freizeit. Darunter leidet leider auch meine Umbau von KE-Jetronic auf Megasquirt EFI, auch wegen Zeitmangel.

Also ich möchte auch niemanden beleidigen, aber ich glaube nicht dass Jemand berechtigt wäre, meine Einstellung zum Thema Reparatur defekte Sachen beurteilen.
Gruß Zoltan

_________________________________________________________
5 Zylinder for ever. Ganz geschmeidisch...
Audi Cabrio BJ.91 MKB:NG Gomera Grün, Fächerkrümmer, 200-er Metallkat, Friedrich GruppeA, Eibach -2cm, Bilstein B4, Azev A Hochglanzpoliert, Nankang NS2 205/50ZR17, Lambda Anzeige, Carpc mit 8Zoll Touch, DE-Linse, Nardi Woodline, Audi Hardtop, Megasquirt EFI im Bau.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Wärmetauscher beide Schläuche heiß Mayfair 5 2.017 15.12.2022, 14:24
Letzter Beitrag: Mayfair
  [ABC] Wärmetauscher wechsel / Klimaanlage Tonija 3 2.161 04.01.2019, 13:17
Letzter Beitrag: A.K. 79
  Kosten für neuen Wärmetauscher Harlekin 34 17.948 19.08.2018, 13:38
Letzter Beitrag: maima
  Wärmetauscher Vor- oder Rücklauf. winniele 22 16.802 11.04.2013, 11:04
Letzter Beitrag: winniele
  Heizung / Wärmetauscher Schaumstoff Mikepower 6 7.509 01.03.2012, 10:20
Letzter Beitrag: streaky
  Wärmetauscher wechseln ? Mikepower 5 12.497 27.01.2012, 22:03
Letzter Beitrag: streaky
  Wärmetauscher Anschlüsse mibö64 0 2.785 23.10.2010, 17:59
Letzter Beitrag: mibö64
  Wärmetauscher Heizung GuardianAngel 10 8.896 27.08.2010, 10:59
Letzter Beitrag: Owe
  ADR 1.8L Wärmetauscher, Vorlauf Links oder Rechts in Spritzwand? MatthiasP01 3 4.935 09.05.2010, 15:42
Letzter Beitrag: MatthiasP01
  Keine Heizleistung trotz freiem Wärmetauscher Hoizer 15 26.290 19.02.2010, 21:45
Letzter Beitrag: Hoizer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste