Beiträge: 100
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus, mir kam gerade die Idee mir ein gebrauchtes oder sogar neues Bosch-Steuergerät für mein Cab zu kaufen und dann per Software-Tuning optimieren zu lassen, da ich vor geraumer Zeit bei einem Tuner war, der gemeint hatt die Hitachi-Steuergeräte lassen sich aufgrund komplizierter Delphi-Codierung oder was auch immer... mit seinem Tuningprogramm nicht optimieren.
Damit möchte ich sagen altes Hitachi-Steuergerät raus, neues Bosch-Steuergerät rein und ab zum Tuner.
Kann ich diesen Umtausch problemlos machen oder liege ich total falsch?
Gruß Tim
Beiträge: 144
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ob du die so einfach tauschen kannst, kann ich dir leider nicht beantworten, zum Thema Saugertuning kann ich dir allerdings sagen, dass das in 99,9% der Fälle rausgeschmissenes Geld ist!
Denk mal nach:
Um die Explosion, die in den Zylindern durch die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches stattfindet, zu verstärken, um mehr Leistung zu erhalten, muss mehr Benzin verbrannt werden. Und um mehr Benzin zu verbrennen, muss auch mehr Luft zugeführt werden.
Wie soll das bei einem Sauger durch "Tuning" am Steuergerät gehen?
Bei einem Turbomotor geht das, weil man den Ladedruck übers Steuergerät verändern kann, der Turbo drückt dann mehr Luft in die Zylinder und somit kann auch mehr Benzin verbrannt werden, aber der Sauger kann nur "saugen", du kannst die Luftmenge allerhöchstens in relativ geringem Maße durch Strömungsoptimierung der Ansaugkanäle verbessern.
Es gibt gewisse Fertigungstoleranzen bei den Motoren, d.h. es ist unter Umständen schon möglich noch 2-3 PS rauszuholen durch solch ein Tuning, ist aber erstens nicht garantiert, und 2. nicht das Geld wert, das du wahrscheinlich dafür hinlegen musst.
Beste Grüße,
Thomas
Beiträge: 100
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus, deine sehr ausführliche Antwort hat mich auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht und ich werde das Thema nun ein für alle mal vergessen. Werde nun vorläufig erst einmal den Gasumbau machen lassen und ne gescheite Auspuffanlage drunter verbauen.
Danke dir,
Gruß Tim
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Sauger Tuning hatten wir vor kurzem erst ich kann soviel sagen ich habe ca 2500€ für 15PS gezahlt
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 144
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
In einem Gasumbau ist dein Geld auf jeden Fall besser investiert (-:
Freut mich, dass dich davor bewahren konnte.
Ehrlicherweise wollen die meisten, die solch ein Chiptuning für Saugmotoren anbieten nur dein bestes.
Nämlich dein Geld!
Beste Grüße,
Thomas
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Chiptuning bei Saugermotoren ist nur in sachen ECO Driving sinnvoll... Sprich zum Sprit einsparen oftmals springen dort 2-3PS mehr bei raus.
Anderenfalls sinnlos ...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 24
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Zum Thema Saugertuning darf man natürlich nicht nur die Menge des Benzin-Luft-Gemisches anschauen. Klar, je mehr Luft rein kommt, desto mehr Benzin kann man einspritzen - folglich mehr Leistung. Allerdings kann man mit klassischem Chiptuning auch den Zündzeitpunkt abändern.
Hab da bissl Erfahrung mit Motorradmotoren - da macht das Teilweise schon einiges aus. Klar sind das Hochdrehzahlmotoren und ein PKW-Motor eher weniger. Dennoch würde ich nicht sagen, dass Chptuning bei Saugern "garnichts" bringt.
Gerade wenn man die Oktanzahl anschaut sollt hier doch einiges möglich sein, da die Audimotoren auf Normalbenzin abgestimmt sind. Tankt man nur Super oder gar Super+ kann man die Grenzen zum "Klopfen" doch um eniges verschieben.
Nen Versuch bei einem "guten Tuner" ist es auf alle Fälle mal Wert.
Wenn man ein frei programmierbars Steuergerät hat und einen kostengünstigen Prüfstand für ein paar Wochen zur Verfügung hat, dann kann man meiner Meinung nach einiges rausholen.
Beiträge: 144
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Der AAH verfügt meines Wissens nach über eine automatische Erkennung über den Klopfsensor, ob Super oder Super+ getankt wurde. Also gehe ich mal davon aus, dass das ( zumindest auf dem damaligen Stand der Technik ) Kennfeld auch darauf schon optimiert wurde.
Das Werk gibt nämlich 250 Nm Drehmoment mit Super+ statt 245 mit Super an.
Ich meine, ich bin kein Profi auf dem Gebiet, aber ich interessiere mich dafür.
Ich habe zumindest noch niemanden kennengelernt, weder persönlich, noch in irgendwelchen Foren, der positiv von solche einem Tuning berichten konnte.
( ausser irgendwelche offensichtlichen Hornochsen, also niemand seriösen )
Zudem ist der Preis, der so im Schnitt für eine individuelle Prüfstandsabstimmung ( kein billiger eBay von-der-Stange-Chip ) mit ca. 4-500 € ziemlich hoch für die paar PS, die meistens sowieso noch innerhalb der Toleranzen des Prüfstands liegen und somit schlecht nachweisbar sind.
Also im Endeffekt sind wir uns einig, dass so ein Chiptuning bei Saugern schon etwas bringt, aber 1. ist der erreichbare Leistungszuwachs marginal und 2. kostet es für den geringen Leistungszuwachs zu viel.
So wie sich der TE anhört, erwartet er davon, dass sein Auto spürbar besser geht hinterher, und das wird definitiv nicht der Fall sein.
Beste Grüße,
Thomas
Beiträge: 1.853
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin moin,
dermaik2003, leider nicht richtig: Die Motoren sind auf Super 95 Oktan abgestimmt (Ausnahme Nordamerikamodelle, diese sind auf 91 Oktan abgestimmt)
Meedic, richtig: Die 6-Zylinder Motoren haben einen Klopfsensor, der den Zündzeitpunkt an die Benzinsorte (naja eigentlich an das Klopfen) anpasst.
Bringt Chiptuning etwas beim 6-Zylinder Sauger? Nein, nur minimale Verbesserungen für viel Aufwand und Geld sind möglich.
Grüße aus Fuzhou,
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu ![Bin verärgert! Bin verärgert!](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/angry.gif) , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
|