Beiträge: 104 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Glück auf ! 
 
Mich würde mal interessieren, welchen Sprit Ihr tankt bezüglich E 10?? 
 
Sicher , alle Fakten sind auf denTisch, Audi hat Freigabe für alle Audi Typ 89 Kabriolet 
erteilt.. Dazu gab es auch es hier schon genug Gesprächsstoff, der umfassend 
diskutiert wurde. 
 
Nein , mich interessiert was in der Praxis passiert. 
 
Ich persönlich werde meinen "NG"  k e i n e n  E10 zu trauen, der Motor 
wurde schließlich schon in der 70'igen Jahren entwickelt. 
 
Da ich in Grenznähe wohne , werde ich sowieso in Tschechien tanken. 
Wie sieht es da übehaupt mit E5 aus? Weiss da jemand ggf. Bescheid? 
 
Wenn ich aber mal in Deutschland tanken muss, gibt es dann nur 
Super plus. 
 
Zumal ja auch "Super 95 E5" genauso teuer ist, wie "Super 98 E5 ". 
 
Danke für Euer Voting. 
 
Grüße, Thomas.
	 
	
	
 Audi-Zentrum Erzgebirge 
 
2,3 E,  EZ 08/91, Wurzelholz, beiges Leder, weiße Blinker, DE, 5 Kanal-Verstärker, JVC USB/SD Radio, ,  
Edelstahlauspuff "G-Power"ab Kat, Felgen RIM 7,0Jx17 H2 "Racing White", Tieferlegung
  
Alltag: Audi A 4 2.0 TDI (8K) 143 PS mit S-Line Paket ( 19 Zoll Felgen), leider ohne Ablagepaket  
("Steck doch den Atlas hinter den Sitzen!" "Ha,Ha..   ")
 
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Servus, 
 
ich werde bei E5 bleiben und kein E10 tanken. Das ist nur eine persönliche Meinung. Never change ...... 
 
Gruß
	 
	
	
Kein Umbau, fast alles original   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Ich war heute mal kurz mit roter nummer unterwegs um die Sonne etwas zu genießen... 
Aber mein Sprit reichte leider nicht für die Rückfahrt. 
Also bei der Tanke angehalten in einem kleinen Dorf an der Zapfsäule stand nichts vom E10 nur Super also dachte ich es wäre unser altes E5 schade wars nicht, die nette dame sagte mir an der Kasse die haben kein E5 mehr nur noch Super Plus^^ Toll ... 
Das resultat war irgendwann auf der Rückfahrt ein mehr verbrauch von fast einem Liter????!!! 
Also zuhause angekommen und bei der Tankstelle um die Ecke E5 nachgetankt und gefragt ob das normal ist. 
Der Werkstattmeister und Inhaber der Tanke erklärte alle Fahrzeuge die E10 geeignet sind werden mehr verbrauchen weil E10 gar nicht die E5 Verbrennungstemperatur schaft also erklärte er noch das ich mit E10 leistungsverlust habe mehr verbrauch und somit einen höheren C02 ausstoß habe ???? 
 
Wenn das stimmen soll bringt das ganze der Umwelt nichts... 
 
Weiß jemand ob es so ist??? 
 
Danke
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.502 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 1803
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	82 Danke aus 45 posts
  
	 
 
	
	
		Moin,... 
da mein ADR auch schon 80:20 E85/E5 wie ein Luder geschluckt hat ohne zu Murren, 
wird der sich auch mit E10 abfinden müssen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 738 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2700
 Motorkennbuchstabe: AGB
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Wie mit super plus mehr verbrauch? 
Bei unseren alten Gurken ist das schnuppe ob du 95er oder 98er tankst. Da wird sich nichts ändern. 
 
Bei E10 soll sich der Mehrverbrauch nach einiger Zeit auf "normal" Wert einpendeln. Allerdings habe ich einen Bekannten der da anderer Meinung ist. Der Tankt schon 1 Jahr E10 und da hat sich nichts eingepenndelt. Ausser auf 1 Liter mehrverbrauch......
 
Tja rechnerrich könnte man das jetzt überprüfen ob das der Umwelt besser tut oder nicht, allerdings komme ich gerade aus der Disco und sehe mich nicht mehr in der Lage dazu   
lg und gute Nacht   
	 
	
	
Gruß 
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo   
 
 
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 20 
	71 Danke aus 35 posts
  
	 
 
	
	
		Moin sagen! 
Mein Motor hat bereits E10 bekommen und wird den Stoff trotz leichten Mehrverbrauchs auch wieder bekommen. Ich würde auch eher andersrum argumentieren: Gerade, weil unsere Motoren schon so alt sind, dürfte E10 kein Problem sein. Wenn ich mir mal anschaue, welche Fahrzeuge allgemein von der Ethanol-Nutzung ausgeschlossen sind, fällt mir auf, dass das eben nicht die alten Zossen sind, sondern eher die neueren High-Tech-Maschinen. Vielleicht sind die weniger fehlertolerant hinsichtlich des Kraftstoffes?
 
Und dazu kommt, dass unsere Fahrzeuge ja auch in die USA ausgeliefert wurden, wo sie mit noch viel üblerem Stoff klarkommen mussten - und das auch klaglos hingenommen haben. Also halt' ich's mit Yanic: Schlucken, nicht spucken!
 
Schönen Gruß aus Hang Over! 
D   n Krypt   n
	  
	
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1985
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Werde auch E10 Tanken. Im Moment fahr ich zuviele km um den teuereren zu tanken. 
Und da es auch ne freigabe von  Audi gibt seh ich da im Moment auch keinen anderen Grund  
mehr Geld für Sprit auszu geben. 
 
Gruß Jürgen
	 
	
	
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis 
Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, ich fahre seit einem halben Jahr 20 Liter Super + 40 Liter E85. 
Das ist rechnerisch ca. 60 % Ethanol. Aber ohne etwas umzurüsten. 
Der Verbrauch ist nicht merklich gestiegen, vielleicht 0,5 bis 1 Liter Mehrverbrauch. 
 
Mein Bekannter KFZFritze sagte mir "einfach machen, der kann das ab". 
Das Auto fährt sehr gut, nicht schnell aber gut. 
Unter 10 L geht bei meinem Auto sowieso nichts.Ich wünschte es wäre weniger, ich weiß nicht woran es liegen kann.... 
 
Schöne Grüße 
Olli
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Ich werde den Billigfussel E10 nicht tanken. 
Erstens bringts nix ausser Mehrberbrauch und zweitens ist der Sprit in der Herrstellung auch Teurer und hat mehr Co2 ausstoß. Das ist einfach nur wieder Abzocke vom Staat. 
 
Wenn jeder in Deutschland für 1-3Monate den normalen Sprit tanken würde, dann würden die Öl-Konzerne drauf hocken bleiben. 
Angebot und nachfrage.
	 
	
	
------------------ 
Lg Jo
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Tach. 
Für den ABK kann ich auch eine E85 Freigabe erteilen. Alles kein Problem bei Zwolitterachtvaumit85Monsterkahweh!   
Also E10 sollte nun wirklich kein Ding sein....
	  
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	 
 |