| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1998
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 60 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo liebe Audi Cabriolet Gemeinde,  
ich bin seit gestern glücklicher Besitzer eines Audi Cab.   
Hab das schöne Wetter genutzt, um gleich mal offen zu cruisen. Die Ohren wurden zwar kalt, aber ansonsten - super. 
Gleich zu Beginn hab ich ein paar Fragen an die Gemeinde.
 
-Die Gurte (vorne) rollen nur scher wieder zurück, gibt es da einen Trick ? 
- Die Heckscheibe ist etwas matt, kann man die irgendwie "aufpolieren" 
- Wo bekomme ich weiße kleine Blinkerleuchten (als Austausch gegen die orangen an den Kotflügeln) 
- Das Verdeck funktioniert einwandfrei, jedoch blinkt die Verdeckleuchte hin und wieder, meistens nach dem ich das Cab zum zeiten Mal anlasse (z.B. nach dem Tanken) und geht dann nocht wieder aus,  mach ich da was verkehrt ?
 
Wäre klasse,wenn sich der ein oder andere meldet.
 
Werde mich jetzt bestimmt öfter hier tummeln und freue mich auf einen interessanten Austausch. 
Komme übrigens aus der Stadt des nächsten Champion League Teilnehmer ( na klar aus - Hannover).
 
Bis bald mal und viele Grüße
 
TW
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 842 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 321 Danke aus 16 posts
 
 
	
	
		 (04.03.2011, 11:19)thoersti schrieb:  Hallo liebe Audi Cabriolet Gemeinde, ich bin seit gestern glücklicher Besitzer eines Audi Cab.
   Hab das schöne Wetter genutzt, um gleich mal offen zu cruisen. Die Ohren wurden zwar kalt, aber ansonsten - super.
 Gleich zu Beginn hab ich ein paar Fragen an die Gemeinde.
 
 -Die Gurte (vorne) rollen nur scher wieder zurück, gibt es da einen Trick ?
 - Die Heckscheibe ist etwas matt, kann man die irgendwie "aufpolieren"
 - Wo bekomme ich weiße kleine Blinkerleuchten (als Austausch gegen die orangen an den Kotflügeln)
 - Das Verdeck funktioniert einwandfrei, jedoch blinkt die Verdeckleuchte hin und wieder, meistens nach dem ich das Cab zum zeiten Mal anlasse (z.B. nach dem Tanken) und geht dann nocht wieder aus,  mach ich da was verkehrt ?
 
 Wäre klasse,wenn sich der ein oder andere meldet.
 
 Werde mich jetzt bestimmt öfter hier tummeln und freue mich auf einen interessanten Austausch.
 Komme übrigens aus der Stadt des nächsten Champion League Teilnehmer ( na klar aus - Hannover).
 
 Bis bald mal und viele Grüße
 
 
 TW
 
Herzlich willkommen!
 
Also in Kurzform:
 
zu 1: Habe gehört, man kann den Gurt reinigen und mit Silikonhaltigem Pflegemittel behandeln. Soll bei einigen geholfen haben...
 
zu 2: Lass jemanden, der das schonmal gemacht hat mit einer professionellen Poliermaschine und eine guten Hochglanzpolitur für den Lack dran! Meine 18 Jahre alte Heckscheibe wurde optisch wieder wie neu. Aber vorsicht!! Wie gesagt, sollte derjenige das schonmal gemacht haben und wissen was er kann... 
Und ja, vergiss C1 und sonstige Kunststoff"polituren" Die holen nur oberflächlichen Dreck runter, aber den "toten" Kunststoff an der Oberfläche rührste so nicht an...
 
zu 3: Entweder beim örtlichen Audihändler oder im www...   
zu 4: Diese Problem hatte ich noch nie, aber da kann bestimmt jemand anderes was dazu sagen.
 
Viele Grüße
 
Sascha
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 341 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 12441 Danke aus 36 posts
 
 
	
	
		Sevus thoersti, 
die Gurte habe ich bei meinem Cab mit Silikonspray behandelt. Hat funktioniert. 
Gurte ganz rausziehen und einsprühen, danach mit einen Wischtuch abreiben. Das ganze einige Male wiederholen.
 
Zum Rest kann ich nichts sagen    
Ach was hast du denn eigentlich für deinen gelöhnt? Privat oder vom Händler?
 
Gruß weichheimer
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1998
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 60 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Gleich 2 schnelle Anworten, erstmal danke, aber wer noch Lust immer gerne mehr Info
 Das Silikonspray werde ich mir mal besorgen.
 
 Kennt vieleicht jemanden aus dem Raum Hannover, der sich mit der Heckscheibenpolierung auskennt ...
 
 
 @ Weichheimer hab 5 TEU bezahlt, vom Händler...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		@thoersti 
Herzlich Willkommen !!
 
Zu den Gurten: Auf keinen Fall Silikonspray nehmen !! Da hast du danach die ganzen Klammotten voll... Lies mal hier: LINK 
der dealer
	
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 341 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 12441 Danke aus 36 posts
 
 
	
	
		Servus, 
also von den Silikonspray hatte ich keine Rückstände auf der Kleidung.
 
Aber meine Frau und ich fahren sowieso immer oben ohne    
Gruß weichheimer
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1998
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 60 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Also dass mit dem Silikon habe ich schon ernst genommen.Der Link vom Cabriodealer war klasse.
 Bekomme das Multigleit zugeschickt, hab dann noch 2 -3 Dosen über, wer Interesse hat- bitte kurz melden.
 First come first serve...Vielleeiht kann ich mich ja gleich zu Beginn ein wenig beliebt machen .
 
 Gibt es zu meinen anderen Punkten noch Ideen:
 - Blinken der Verdeckleuchte
 - Polieren der Heckscheibe
 
 und neu
 
 - brauche unbedingt eine Fußmatte für die Fahrerseite, wo gibt es die denn, aiußer beim Freundlichen ?
 
 Viele Grüße und allen ein sonniges WE
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Moin !
 Zu 1: erstmal Fehlerauslese beim Freundlichen
 Zu 2: Suche im Forum benutzen, da gab es schon einiges dazu...
 Zu 3: Sackweise in der Bucht (4 Stück) oder halt beim Freundlichen (paarweise, wobei ich denke, dass diese gar nicht mehr lieferbar sind...)...
 
 der dealer
 
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 11/1111
 Hubraum (CCM): 111111
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hey,  
das Problem mit dem Gurt auf der Fahrerseite hatte ich auch. Hab das komplette Teil wechseln lassen. Zwar nicht grad günstig, aber der Gurt tut wieder so wie er soll    
Die Blinker in den Kotflügeln habe ich auch getauscht und beim freundlichen besorgt. Sollte kein Thema sein. Habe sie passend zum Außenlack in Schwarz genommen. 
 
Zum Schalter würde ich sagen, dass der nen Wackler hat. Habe den Effekt zwar auch ab und an, aber erwische mich meist dann dabei, wie ich mangels Mittelarmlehne wieder irgendwo auf dem Schalte rumlümmle    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.502 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 1803
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3082 Danke aus 45 posts
 
 
	
	
		 (04.03.2011, 11:52)bassboss schrieb:  ...zu 2: Lass jemanden, der das schonmal gemacht hat mit einer professionellen Poliermaschine und eine guten Hochglanzpolitur für den Lack dran! Meine 18 Jahre alte Heckscheibe wurde optisch wieder wie neu. Aber vorsicht!! Wie gesagt, sollte derjenige das schonmal gemacht haben und wissen was er kann...
 Und ja, vergiss C1 und sonstige Kunststoff"polituren" Die holen nur oberflächlichen Dreck runter, aber den "toten" Kunststoff an der Oberfläche rührste so nicht an...
 ...
 Moin Moin...
 
Das kann ich nicht unterschreiben. 
Die C1 Politur von ATU ist bislang das Beste was ich auf der Heckscheibe hatte. 
Hier kommt es wohl stark auf den Zustand der Scheibe an, bei meiner alten half nur noch Schleifpapier in immer feineren Ausführungen und ein C1 Finish für Durchsicht. 
Wäre aber im Leben nicht auf die Idee gekommen dies mit einer Maschine zu erledigen     , alles per Hand    
Meine aktuelle wird zweimal im Jahr mit C1 von Hand beidseitig aufpoliert, was sie immer wieder wie neu aussehen lässt.     Durchblick
	 |