| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Apr 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
		
		
 06.07.2011, 18:42 
		Hallo liebe Cabrio-Familie, 
mein NG aus dem Jahre 92 hat keine Komfortfunktion, würde ich aber gerne wenn möglich nachrüsten, jetzt habe ich schon gelesen und gelesen, versteh ich aber nicht wirklich. 
Was benötige ich? Das Steuergerät für die ZV möchte ich aber nicht unbedingt tauschen wollen.
Ich habe keine Funkfernbedienung fürs Cab. Ich hoffe ich stelle mich nicht zu blöde an.
   
Gruß aus Nordenham
 
Folkert
	
Gruß von der schönen Nordseeküste; 
92 BJ / 2,3 l ( der mit der schönen Stimme) ragusagrün, reines Sommerfahrzeug, Leder, Holz, Originalzustand,Alpine-Anlage mit Concord, Porschetürstöpsel, K&N Luftfilter, Edelstahlanlage ab Kat
 / schöne Stimmen müssen gefördert werden!!! 
Verbrauch des Cabs:
 ![[Bild: 354053_5.png]](http://images.spritmonitor.de/354053_5.png) Wenn ein Traum 4 Räder hat, dann hat er auch 4 Ringe! 
Alltagsfahrzeug : VW T5 2008,  2,5 TDI Multivan ( Bustaf) 
Wohnmobil: Fiat Ducato 2022, Weinsberg
 
	
	
	
		
	Beiträge: 551 
	Themen: 10 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/2000
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2626 Danke aus 25 posts
 
 
	
	
		Ohne Austausch ZV- Steuergerät wird es wohl nicht gehen.http://www.20v-sauger-tuning.de/Umbauanl...plett1.pdf
MFG    
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
wenn ich mich richtig erinnere funzt auch bei den Funk-ZV Pumpen nur die Komfortfunktion mit dem Schlüssel im Schloß und da auch nur für Fenster schließen. 
 
Mit gedrückter ZU-Taste der Funk-ZV ist beim Cabrio nichts auszurichten.
 
Wenn du gerne eine Komfortfunktion für dein Cabrio hättest und diese nur mit dem Schlüssel bedienbar sein soll, mußt du dir schon selbst was bauen. Ist kein großes Ding aber mit ein wenig Aufwand möglich.  
Ich habe mal ein Projekt vorangetrieben das die Komfort Auf/Zu der Fenster mit in eine Komfortbeleuchtungsschaltung integieren sollte. Habe das Projekt aber wegen Fahrzeugwechsel nicht ganz zu ende gebracht.
 
was aus vergangenen Tagen
http://www.audicabrio.info/co/showthread...ht=Komfort
http://www.audicabrio.info/co/showthread...ht=Komfort 
Gruß 
Schorsch
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 553 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/98
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5924 Danke aus 24 posts
 
 
	
	
		Hallo Schorsch, 
und das sah alles soooooooo vielversprechend aus!!!    
Und eigentlich wollten das ziemlich geschickte Jungs hier aus dem Forum weiterführen!!     
Und jetzt???     
Kurz vor der Zielgeraden? Erschossen!!!!     
Naja, so ist es eben manchmal!!       
schöne Grüsse,
	
M   rtin
 Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!Standort: ZH.CH 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4894 Danke aus 77 posts
 
 
	
	
		Hallo Martin!  (07.07.2011, 06:32)Sierrakiller schrieb:  Kurz vor der Zielgeraden? Erschossen!!!!   
Naja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, oder? Und zum    habe ich schon zuviel Geld in das Projekt versenkt. Aber manches ist halt wichtiger als anderes. Wenn ich Schorsch richtig verstanden habe, war ich damals der einzige Interessent überhaupt zur Fortführung des Projekts. Also schön den Ball flach halten bitte.      
Aber wenn man als Besserwisser  tituliert wird...        
(Ja, ich habe die vielen Smileys zur Kenntnis genommen. Kann ich auch:            )
 
Und ja, dieses open end-Projekt war auch bei der Bickenrieder  Schrauberwoche  ein running gag. 
Und wenn es "erschossen" werden soll, werde ich den Anstand haben, das hier kundzutun.      
Micha
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
 04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
  
 ![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg) Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
  - Also auf ein Neues!  
VCDS  HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:  ![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hallo Martin,wieso......gehts da nicht weiter !!!!! ????
 Also an mich ists nichts weiter an Fragen oder so herangetragen/gestellt worden.
 Ich denke das das Potenzial vorhanden ist um auch ein entsprechendes Ergebnis zu erzielen. An der Komfortsteuerung, also an der Innenbeleuchtung/Fußraumbeleuchtung mit Komfort auf/zu für die Fensteransteuerung war schon noch ein wenig Arbeit. Dafür war die Betaschaltung (MegaEFH)  für je 2 Fenster mit "ein Tipp rauf runter" eigentlich fertig. Nur beide Schaltungen zusammen bringen den Komfortgewinn wie bei einem A4 Cab. Obwohl ich sagen muß beim A4 Cab wie meins geht die Komfortfunktion der Fenster auch nur über ein CAN Zusatzmodul wie das SmartTop.
 Vielleicht bauen die 3 auch beide Schaltungen auf eine Platine und mit SMD Bauteilen um es noch kleiner zu machen. Letzlich wenn man es sich auf der Zunge zergehen läßt ist der Schaltungsaufwand nicht so risieg groß es ist nur einiges zubedenken damit man die Kisten nicht abfackelt.
 
 Gruß
 Schorsch
 
 
 Hallo Micha
 das Posting kam gerade da zwischen. Ja du warst der Einzige, .................wie ich schon geschrieben hatte, denke ich das bei Euch das Projekt in guten Händen ist. das Angebot für Fragen oder Hilfen... Rede und Antwort zustehen besteht auch immer noch.
 
 Was ist gemeint mit runnig Gag, hab Ihr mal Probe eingebaut oder wie ist das zu verstehen ?????
 
	
	
	
		
	Beiträge: 553 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/98
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5924 Danke aus 24 posts
 
 
	
	
		Hey Micha,
 ich bin ja schon froh, dass Du die vielen fröhlichen Gesichter gesehen und (hoffentlich) richtig gedeutet hast!
 
 Ich hoffe natürlich nicht, dass das Projekt erschossen wird und dass man auch mal andere Sachen zu tun hat weiss ich auch.
 Hauptsache es geht nicht verloren!!
 
 Schöne Grüsse,
 
M   rtin
 Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!Standort: ZH.CH 
	
	
	
		
	Beiträge: 226 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03´92
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 7132 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Hallo Cab-FreundeIch hatte auch solch eine Idee , allerdings sollten nur die Fenster der Türen beim aufschließen sich etwa 10/15 mm senken. Verdeckdichtungen schonen beim öffnen der Türen.
 Würde mich über eventuelle ( prakitkble )Vorschläge freuen.
 Wulf
 
  Never change a running System    
	
	
	
		
	Beiträge: 226 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03´92
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 7132 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Hallo Ist in unserem Forum keiner da der zu meiner Idee eine Lösung hat ? Wie schon erwähnt : alles mechanische u elektrische sind für mich KEINE , Böhmischen Dörfer , bei Elektronik bin ich leider raus.  Da habe ich keinen Durchblick.
 So , ich hoffe das sich doch noch einer findet um mir bei meinem Projekt zu helfen.
 Wünsch dann noch ein sonniges WE
 
 Wulf
 
  Never change a running System    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		Moin,
 nach meinem technischen Verständnis wird das Vorhaben daran scheitern, dass unsere Fahrzeuge nicht über eine Hochlaufautomatik verfügen.
 Fenster öffnen dürfte kein Problem sein, wenn man einen Schaltplan hat. Für's Schließen sehe ich allerdings schwarz.
 
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 |