Beiträge: 200
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
14 Danke aus 11 posts
Hallo Forum,
mir ist aufgefallen das mein AAH im warmen Zustand beim Leerlauf imm erst einen kurzen Moment zum Einregeln benötigt.
Das stellt sich so da. An der Ampel den Fuß vom Gas und die Kupplung getreten. Motor geht auf ca 900 U/min zurück um dann kurz drauf auf 700 U/min runter zu regeln.
Läuft die Klima bleibt die Drehzahl bei 900 U/min.
Ist das bei euch auch so?
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Audi Cabrio 2,8 ming blau mit fast voller Hütte Verkauft an Salador ;-)
Audi A4 B6 Cabrio. 3,0 Liter Quattro Benziner mit fast voller Hütte und mit Prins VSI II Gasanlage. Verkauft
Audi Cabrio 2,8 Sunset Edition in Gomera mit fast voller Hütte ;-) genannt "Christin" ;-) Verkauft
Audi C3 oder C4 ?
Beiträge: 200
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
14 Danke aus 11 posts
Hmmm hat keiner ne Meinung?
Es ist jetzt drei mal vorgekommen das der 2,8 an der Ampel einfach ausgegangen ist. Er springt sofort an und läuft dann im Leerlauf als ob nichts gewesen wäre.
Irgendwie ist das Regelverhalten des Leerlaufs merkwürdig. Hat einer ne Idee wo ich da ansetzten könnte mit der Fehlersuche?
Fehlerspeicher auslesen lassen denke ich wäre schon mal eine Idee.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Audi Cabrio 2,8 ming blau mit fast voller Hütte Verkauft an Salador ;-)
Audi A4 B6 Cabrio. 3,0 Liter Quattro Benziner mit fast voller Hütte und mit Prins VSI II Gasanlage. Verkauft
Audi Cabrio 2,8 Sunset Edition in Gomera mit fast voller Hütte ;-) genannt "Christin" ;-) Verkauft
Audi C3 oder C4 ?
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin Jürgen,
ich würde mal auf den Lambda-Regelkreis tippen und da ist/sind die Lambda-Sonde/n der/die erste Verdächtige/n.
Es wird wohl nicht daran liegen, dass der Motor in Grundstellung gebracht weden muss, denn dann liefe er immer sehr rauh und unruhig.
Grüße aus Celle
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 200
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
14 Danke aus 11 posts
Hallo Michael,
der Motor läuft ja nicht unrund oder holprig. Er regelt nur das Standgas sehr träge ein.
Was mir aufgefallen ist das er nach dem Kaltstart sehr nach Sprit richt.
Wenn es an der Lambdaregelung liegt sollte es aber ja im Fehlerspeicher auftauen.
Ich werde also erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann mal schauen was da so auftaucht.
Hat der Sechser eigentlich zwei Lambdasenden also eine pro Bank?
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Audi Cabrio 2,8 ming blau mit fast voller Hütte Verkauft an Salador ;-)
Audi A4 B6 Cabrio. 3,0 Liter Quattro Benziner mit fast voller Hütte und mit Prins VSI II Gasanlage. Verkauft
Audi Cabrio 2,8 Sunset Edition in Gomera mit fast voller Hütte ;-) genannt "Christin" ;-) Verkauft
Audi C3 oder C4 ?
Beiträge: 200
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
14 Danke aus 11 posts
KLR ist eine gute Frage? Ich habe Euro 2 eingetragen. War gerade zum Fehlerauslesen und das Steuergerät ist absolut sauber.
Der Meister sagte mir aber auch das es so wie es ist normal ist. Der leerlauf kurz auf 800 und dann runter auf 700 würden die sechser alle machen.
Zum Beweis ging er mit mir in die Werkstatt wo noch ein 2,8 stand und er genau so wie meiner den Leerlauf einregelt.
Warum er jetzt in den zwei Wochen zweimal ausgegangen ist im Stau und an der Ampel hatte er ad hock auch keine Erklärung zu.
Er fragte mich nur ob der Motor ab und zu mal auf der Bahn durch geblasen wurde.
Kann ich ja nicht beantworten. Seine Empfehlung war mal schön war fahren und dann mal auf der Bahn laufen lassen.
Die meisten Probleme wäre da zu suchen weil die Motoren gerade im Cabrio immer zu untertourig gefahren würden.
Na dann werde ich den dicken bei Gelegenheit mal auf die Bahn setzten und ihn mal richtig rennen lassen

Ich werde Berichten ob sich dann was geändert hat.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Audi Cabrio 2,8 ming blau mit fast voller Hütte Verkauft an Salador ;-)
Audi A4 B6 Cabrio. 3,0 Liter Quattro Benziner mit fast voller Hütte und mit Prins VSI II Gasanlage. Verkauft
Audi Cabrio 2,8 Sunset Edition in Gomera mit fast voller Hütte ;-) genannt "Christin" ;-) Verkauft
Audi C3 oder C4 ?
Beiträge: 588
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 272
138 Danke aus 135 posts
15.07.2013, 16:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2013, 16:52 von axel69.)
Hallo Jürgen ,
hatte im vergangenen Frühjahr ebenfalls das Problem mit meinem 2.6er der im Leerlauf bei 800 U/min einfach ausging und danach auch wieder ganz normal ansprang und auch lief . Habe auf Verdacht die Zündkerzen getauscht, da diese seit dem Kauf des Autos immer noch die Gleichen waren .
Nach dem Tausch hatte ich bisher keinerlei Probleme mehr damit . Ist sicher nicht das Patentrezept aber vielleicht einen Versuch wert , falls du die Kerzen nicht ohnehin schon getauscht hast.
Gruß Axel
Saisonkennzeichen 04-10.........................................uuuuuuuuuund............................offen!
Zuhause in 32657 Lemgo
Beiträge: 200
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
14 Danke aus 11 posts
Hallo Axel,
Kerzen sind bereits neu. Ich beobachte das jetzt einfach mal weiter. Ansonsten läuft der Motor ja super. Kein schütteln oder rütteln im Leerlauf. man könnte ein fünf Marktstück auf der Kante drauf stellen wenn es noch fünf Markstücke geben würde
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Audi Cabrio 2,8 ming blau mit fast voller Hütte Verkauft an Salador ;-)
Audi A4 B6 Cabrio. 3,0 Liter Quattro Benziner mit fast voller Hütte und mit Prins VSI II Gasanlage. Verkauft
Audi Cabrio 2,8 Sunset Edition in Gomera mit fast voller Hütte ;-) genannt "Christin" ;-) Verkauft
Audi C3 oder C4 ?
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo Jürgen,
gar kein Problem!!!
Ich hab noch solch ein 5- Markstück. Da können wir das doch mal bei Gelegnheit testen!?!?!
Gruß Markus